SCHENKEN SIE RICHTIG
Das schönste Geschenk ist die Familie! So nett dieser Satz auch klingt, werden Sie wohl auch dieses Weihnachtsfest nicht um die Geschenke herumkommen. Versuchen Sie sich diesmal aber auf den wahren Gedanken des Schenkens zu besinnen. Ein gut überlegtes Geschenk kann oft mehr Freude machen, als etwas sehr Teures oder eine große Anzahl an Präsenten. Seien Sie das ganze Jahr über hellhörig und schreiben Sie versteckt geäußerte Wünsche auf. Dadurch können Sie unnötige Anspannung zu Weihnachten vermeiden. Ein weiterer Tipp, der Ihnen wohl nicht neu ist: Versuchen Sie die Geschenke schon unter dem Jahr zu besorgen oder zumindest bereits im November.
Das Online Shopping ermöglicht Ihnen dem Stress, der in Einkaufscentern oder der Stadt lauert, zu entfliehen. Bestellen Sie so früh wie möglich, damit keine Schwierigkeiten mit der Lieferung aufkommen und alles rechtzeitig bei Ihnen ankommt. Denken Sie auch an Geschenkpapier, Klebeband und Weihnachtskarten. Diese können Sie ebenfalls bereits im November vorbereiten oder sogar selbst basteln. Handwerkliche Tätigkeiten bringen Entspannung und reduzieren Stress zusätzlich.
Für den Fall, dass Ihre Familie oder Ihr Freundeskreis sehr groß ist, gibt es wirklich nette Ideen, damit Sie nicht jedem Mitglied etwas schenken müssen. Beim klassischen Engerl-Bengerl, auch als „Wichteln“ bekannt, wird ausgelost, wer welche Person beschenkt. Bis zur Geschenkübergabe bleibt aber geheim, wer wen gezogen hat. Mit dem Wichtel-o-Mat kann das Auslosen sogar ganz ohne Stress per E-Mail abgewickelt werden.
Eine weitere Idee für ein Spiel nennt sich White Elefant Gift Exchange. Hier bringt jeder Gast ein Geschenk mit, das für niemanden bestimmten gedacht ist. Das Geschenk wird in die Mitte gelegt. Der Reihe nach ziehen die Personen die Geschenke und packen sie aus. Die zweite Person, die zieht, darf sich aussuchen, ob sie ein neues Geschenk zieht, oder ob sie das vorher ausgepackte Packerl stiehlt. Das Spiel ist zu Ende, wenn der Letzte sein Geschenk erhält. Falls die erste Person nicht zum Ziehen gekommen ist, darf sie ihr Geschenk mit jemandem tauschen.
Bei diesem Spiel können auch Konflikte und Anspannung vermieden werden, denn niemand ärgert sich darüber, dass das Geschenk nicht zu ihm passt. 😉
Teilen