Entspannung in der Weihnachtszeit

Entspannung in der Weihnachtszeit

Tipps für ein stressfreies Fest Der Gedanke an den Weihnachtsstress lässt Sie jetzt schon erschaudern? Entdecken Sie hier unsere Tipps für mehr Entspannung in der Weihnachtszeit.

VON WEGEN STILLE NACHT!

Tipps zur Entspannung

1. TIPP FÜR MEHR ENTSPANNUNG

Wir erwarten uns von Weihnachten ein harmonisches und geruhsames Fest mit den Liebsten. 
Doch häufig sind Adventzeit, Heilig Abend und die Weihnachtsfeiertage von Stress und Konflikten geprägt.
Wir verraten Ihnen, wie Sie etwas Entspannung in Ihr Weihnachtsfest bringen können.

Klären Sie die Abläufe

Draußen schneit es, die Familie ist versammelt und alles läuft wie am Schnürchen. Wer freut sich nicht auf so ein geruhsames Fest? Wenn dann doch etwas schief läuft, ist man allerdings schnell enttäuscht. Die hohen Erwartungen an Sie selbst, an die anderen und an das Weihnachtsfest generell sind häufig der Grund für Frust und Enttäuschung

Ein guter Tipp ist daher, im Vorfeld mit der Familie abzusprechen, was sich jeder von den Feierlichkeiten erwartetBeseitigen Sie Unklarheiten, indem Sie den Ablauf der Weihnachtsfeiertage besprechen. Teilen Sie die notwendigen Aufgaben auf, damit nicht alles an Ihnen hängen bleibt. So können Sie etwas Entspannung im Advent und an den Feiertagen gewinnen. 

Folgende Fragen im Vorhinein klären:

  • Wer besorgt den Christbaum? Wer schmückt ihn?
  • Wer erledigt die Einkäufe?
  • Wer ist für das Essen zuständig?
  • Wer räumt auf?
  • Wer übernimmt das Dekorieren?

2. TIPP GEGEN WEICHNACHTSSTRESS

ENTSPANNUNG BEIM WEIHNACHTSESSEN

Haben Sie schon einmal überlegt während der Festtage auswärts essen zu gehen? Kein Familienmitglied muss stundenlang in der Küche stehen und ständig im Stress sein, damit alle zufrieden sind. Die Familie kann beim Essen außerhalb entspannen, gemütlich zusammensitzen und die Gemeinsamkeit genießen. 

Falls auswärts zu speisen keine Option ist, können Sie die Arbeit auch unter den Gästen aufteilen. Lassen Sie zum Beispiel jeden einen Gang mitbringen

Ein Raclette eignet sich zum Beispiel gut für das Weihnachtsessen. Dabei werden in kleinen Pfännchen leckere Zutaten wie Kartoffeln, Gemüse und Salami mit Käse überbacken. Auf einer Grillplatte können Sie außerdem Fleisch und Gemüse grillen. So ist es möglich, unterschiedliche Essensvorlieben leichter zu berücksichtigen. 

Fondue ist ebenfalls ein beliebter Weihnachtsklassiker, der weniger Aufwand in der Küche bedeutet. Da das Kochen direkt am Tisch geschieht, muss keiner die ganze Zeit alleine am Herd stehen. Die Zutaten können dann ebenfalls die Gäste mitbringen. Das sorgt für Entspannung bei den Vorbereitungen des Weihnachtsessens. 

Falls Sie keine Unterstützung erhalten, ist es aber auch in Ordnung dieses Jahr nur ein kaltes Buffet bereitzustellen. Schließlich ist es nicht Ihre alleinige Verantwortung ein Festmahl aufzutischen, wenn Ihnen niemand dabei hilft.


entspannung weihnachtsessen

Was wäre Weihnachten ohne ein köstliches Festmahl? Die Vor- und Zubereitung sowie das Wegräumen sind allerdings ein Haufen Arbeit. Auch hier lassen sich kostbare Nerven sparen. 

3. TIPP FÜR MEHR ENTSPANNUNG

SCHENKEN SIE RICHTIG

Das schönste Geschenk ist die Familie! So nett dieser Satz auch klingt, werden Sie wohl auch dieses Weihnachtsfest nicht um die Geschenke herumkommen. Versuchen Sie sich diesmal aber auf den wahren Gedanken des Schenkens zu besinnen. Ein gut überlegtes Geschenk kann oft mehr Freude machen, als etwas sehr Teures oder eine große Anzahl an Präsenten. Seien Sie das ganze Jahr über hellhörig und schreiben Sie versteckt geäußerte Wünsche auf. Dadurch können Sie unnötige Anspannung zu Weihnachten vermeiden. Ein weiterer Tipp, der Ihnen wohl nicht neu ist: Versuchen Sie die Geschenke schon unter dem Jahr zu besorgen oder zumindest bereits im November. 

Das Online Shopping ermöglicht Ihnen dem Stress, der in Einkaufscentern oder der Stadt lauert, zu entfliehen. Bestellen Sie so früh wie möglich, damit keine Schwierigkeiten mit der Lieferung aufkommen und alles rechtzeitig bei Ihnen ankommt. Denken Sie auch an Geschenkpapier, Klebeband und Weihnachtskarten. Diese können Sie ebenfalls bereits im November vorbereiten oder sogar selbst basteln. Handwerkliche Tätigkeiten bringen Entspannung und reduzieren Stress zusätzlich. 

Für den Fall, dass Ihre Familie oder Ihr Freundeskreis sehr groß ist, gibt es wirklich nette Ideen, damit Sie nicht jedem Mitglied etwas schenken müssen. Beim klassischen Engerl-Bengerl, auch als „Wichteln“ bekannt, wird ausgelost, wer welche Person beschenkt. Bis zur Geschenkübergabe bleibt aber geheim, wer wen gezogen hat. Mit dem Wichtel-o-Mat kann das Auslosen sogar ganz ohne Stress per E-Mail abgewickelt werden. 

Eine weitere Idee für ein Spiel nennt sich White Elefant Gift Exchange. Hier bringt jeder Gast ein Geschenk mit, das für niemanden bestimmten gedacht ist. Das Geschenk wird in die Mitte gelegt. Der Reihe nach ziehen die Personen die Geschenke und packen sie aus. Die zweite Person, die zieht, darf sich aussuchen, ob sie ein neues Geschenk zieht, oder ob sie das vorher ausgepackte Packerl stiehltDas Spiel ist zu Ende, wenn der Letzte sein Geschenk erhält. Falls die erste Person nicht zum Ziehen gekommen ist, darf sie ihr Geschenk mit jemandem tauschen. 

Bei diesem Spiel können auch Konflikte und Anspannung vermieden werden, denn niemand ärgert sich darüber, dass das Geschenk nicht zu ihm passt. 😉

4. TIPP FÜR MEHR ENTSPANNUNG

VERMEIDEN SIE UNNÖTIGE KONFLIKTE

Die Schwiegermutter jammert ständig über ihre Wehwehchen, der Onkel raucht eine Zigarette nach der anderen und der Opa lässt am Stück rassistische Kommentare fallen? 

Die versammelte Familie kann ein brodelnder Kochtopf voller Konflikte sein. Das Pflichtgefühl bringt einen häufig dazu, auch Menschen einzuladen mit denen man nicht besonders gut auskommt. Schließlich ist ja Weihnachten! 

Versuchen Sie Konflikte und Aussprachen trotzdem zu vermeiden. Es macht wenig Sinn ernsthafte Grundsatzdiskussionen an Weihnachten zu führen. 

Wenn Sie bereits im Voraus wissen, dass jemand womöglich wieder unangenehme Themen ansprechen wird, bitten Sie diese Person freundlich das diesmal zu unterlassen. 

Sollte trotzdem eine Diskussion beginnen, zeigen Sie Toleranz. Berücksichtigen Sie andere Sichtweisen. Sie müssen diesen ja Gott sei Dank nicht zustimmen.

konflikte vermeiden

Auszeit nehmen

5. TIPP FÜR MEHR ENTSPANNUNG

NEHMEN SIE SICH EINE AUSZEIT

Es ist Wochenende, aber Sie haben natürlich keine Zeit für die lang ersehnte Entspannung. Sie müssen noch einige Geschenke einpacken, ein paar haben sie noch gar nicht besorgt und von Weihnachtskarten können Sie derzeit noch träumen. Sie brauchen noch Tischdeko, Weihnachtsbäckerei und überhaupt gibt es noch so viel zu erledigen. Stopp! 

Gewisse Sachen müssen zwar gemacht werden, Sie sollten sich allerdings nicht zu viel aufhalsen. Setzen Sie Prioritäten und vergessen Sie nicht sich eine Auszeit zu nehmen. Nutzen Sie das Wochenende zur Entspannung. Genießen Sie einen ausgedehnten Spaziergang mit Ihren Liebsten, treffen Sie sich mit Freunden auf einen Punsch, oder verkriechen Sie sich auf der Couch mit einem guten Buch und einem Tee.

Tun Sie was Gutes für Ihren Körper und bewegen Sie sich. Yoga ist eine gut geeignete Methode zur Entspannung. Aber auch beim Laufen können Sie den Kopf freibekommen. 

Meiden Sie unter allen Umständen überfüllte Einkaufszentren am Wochenende. Sie brauchen auch ab und zu etwas Zeit für sich, damit der Stress an Weihnachten nicht überhand nimmt. Verplanen Sie außerdem so wenig Zeit wie möglich und reduzieren Sie ihre Verpflichtungen auf ein Minimum. 

Machen Sie „Nobody’s perfect“ zu ihrem Motto. Niemand ist perfekt, daher müssen auch Sie es nicht sein. Setzen Sie nicht zu hohe Ansprüche an sich selbst, da das unnötige Anspannung hervorruft.

Lassen Sie den Stress zu Weihnachten nicht an Ihren Feierlichkeiten teilhaben. Mit etwas Vorbereitung und zeitgerechten Besorgungen können Sie zur turbulenten Adventzeit und den Feiertagen auch etwas Entspannung finden. Wichtig ist, dass Sie dabei nie auf Ihre eigenen Bedürfnisse vergessen. 

Wir wünschen Ihnen ein harmonisches und vor allem geruhsames Weihnachtsfest! 

Ihr NIVEA Team

Hintergund Product Stage