10 Mythen über die Lippenpflege - Labello Magazin Fullbleed

10 Mythen über die Lippenpflege

WIR VERRATEN, WAS STIMMT UND WAS NICHT.

Kann Lippenpflege süchtig machen? Und trocknet sie die Lippen aus? Es gibt eine Reihe an Mythen in der Lippenpflege, die kursieren. Die meisten Mythen sind jedoch falsch und können einfach widerlegt werden. Wir haben uns auf die Suche gemacht und decken hier die zehn gängigsten Mythen über die Lippenpflege auf – du darfst gespannt sein!
10 Mythen über die Lippenpflege - Labello Magazin 01

Mythos #1: Lippen brauchen gar keine Lippen­pflege

Dieser Mythos kann ganz klar widerlegt werden. Denn Lippen besitzen von Natur aus keine Talg- und Schweißdrüsen. Das bedeutet, dass sie kein Eigenfett produzieren können. Dieses schützt die Lippen aber vor Umwelteinflüssen, wie Kälte und Hitze und spendet Feuchtigkeit. Durch eine Lippenpflege fühlen sich die Lippen frisch und gepflegt an – und so sehen sie auch aus. Denn eine Lippenpflege verhindert das Austrocknen der Lippen. Aus diesem Grund solltest du immer einen Labello in der Tasche haben.

Mythos #2: Lippen bekommen keinen Sonnenbrand

Dieser Mythos stimmt nicht! Deine Lippen können sehr wohl einen Lippen Sonnenbrand bekommen, da sie nahezu kein Melanin enthalten. Dieses natürliche Hautpigment ist aber wichtig, da es gefährliche UV-Strahlen aus den Sonnenstrahlen herausfiltert. Achte immer darauf, dass du eine Lippenpflege verwendest, die einen Lichtschutzfaktor besitzt – auch wenn du dich in alpinen Regionen befindest. Dies gilt auch für schattige Momente! Beim Bergsport solltest du besonders aufpassen, denn der Schnee reflektiert die Sonnenstrahlen und intensiviert so ihre Wirkung. Bewahre deine Lippen vor dieser zweifachen Belastung! Der Labello SUN Protect mit LSF 30 schützt deine Lippen effektiv gegen UVA- und UVB-Strahlen. Die wärmebeständige und wasserfeste Formel mit Vitamin E und Sonnenblumen-Extrakt bietet den perfekten Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung.

10 Mythen über die Lippenpflege - Labello Magazin 02

10 Mythen über die Lippenpflege - Labello Magazin 03

Mythos #3: Lippenpflege lässt die Lippen schneller austrocknen

Dieser Mythos ist falsch. Wie bereits beschrieben, können unsere Lippen selbst keinen schützenden Talg produzieren. Deshalb muss ein Schutz von außen zugeführt werden. Lippenpflege spendet die nötige Feuchtigkeit, die sonst fehlen würde. Durch eine häufige Nutzung von Lippenpflege entsteht kein Gewohnheitseffekt. Wenn deine Lippen rissig oder trocken sind, dann liegt das meistens am Wetter oder daran, dass du Stress hast. Ebenso kann eine ungesunde Ernährung dazu führen, dass dir wichtige Vitamine fehlen – etwa Vitamin E, C und Pro-Vitamin B5. Bei besonders trockenen Lippen empfehlen wir dir den Labello Med Repair mit Dexpanthenol und erfrischendem Menthol. Das enthaltene Dexpanthenol unterstützt die Wundheilung angegriffener Lippen sowie deren Reparaturprozess. Der Lippenbalsam zieht schnell ein und kühlt deine beanspruchten Lippen.

Mythos #4: Lippenpflege macht süchtig

Auch an diesem Mythos ist nichts Wahres dran! Für die Haut der Lippen ist eine sehr dünne Hornschicht charakteristisch. Schweißdrüsen sind an den Lippen nicht zu finden. Die Feuchtigkeit der Lippen rührt hauptsächlich vom Mundspeichel her. Da Talgdrüsen nur vereinzelt vorkommen, ist die Lippenoberfläche praktisch fettfrei. Sie neigt daher stark zum Austrocknen, besonders bei kaltem und trockenem Wetter. Lippenpflege-Produkte haben als vornehmliche Aufgabe, das Austrocknen und Rissig werden der Lippen zu verhindern. Wie häufig also ein Lippenpflegestift verwendet werden sollte, hängt ganz und gar von der Beschaffenheit deiner Lippen ab und hat nichts mit „Sucht“ zu tun. Die meisten Menschen fühlen sich einfach nur besser, wenn sie ihre Lippen pflegen. Sie möchten dieses angenehme Gefühl am liebsten ständig erleben und verwenden daher regelmäßig eine Lippenpflege. 

10 Mythen über die Lippenpflege - Labello Magazin 04

Lippenpflege

Mythos #5: Lippenpflege kann ablaufen

Dieser Mythos stimmt! Jede Art von Hautpflege hat ein Ablaufdatum, dass du beachten solltest. Original verpackte Lippenpflegestifte halten etwa 30 Monate. Nach dem Öffnen solltest du deine Lippenpflege in den darauf folgenden zwölf Monaten verbrauchen. Diese Information findest du auf der Verpackung deines Lippenpflegestifts – ein Symbol einer geöffneten Dose und die Angabe 12 M sagen dir, wie lange deine Lippenpflege nach erstmaligem Gebrauch haltbar ist. Sie hält zwar oft wesentlich länger, verwenden solltest du sie dann aber nur mehr für deine Sammlung.

Mythos #6: Lippenpflege fördert die Entstehung von Fieberblasen

Dieser Mythos stimmt nicht! Aber angeschwollene Lippen und Fieberblasen können oft auf eine Unverträglichkeit der Lippenpflegeprodukte oder bestimmter Inhaltsstoffe zurückgeführt werden. In diesem Fall solltest du unbedingt einen Hautarzt aufsuchen, der sich das genau ansieht.

Sind die Lippen "nur" empfindlich heißt es, auf die Inhaltsstoffe der Lippenpflege zu achten. Der Labellino Coconut Water & Aloe Vera verwöhnt die Lippen mit reichhaltiger Sheabutter, die langanhaltend Feuchtigkeit spendet.

10 Mythen über die Lippenpflege - Labello Magazin 06

10 Mythen über die Lippenpflege - Labello Magazin 07

Mythos #7: Die Labello Lippenpflege enthält tierische Bestandteile

Dieser Mythos ist zu 100% unwahr! In Labello Pflegestiften und Lip Butters sind keine tierischen Bestandteile enthalten. In unseren Produkten sind ausschließlich Rohstoffe und Inhaltsstoffe, die der Kosmetikverordnung entsprechen und nach gesetzlich geregelten Vorgaben getestet und qualifiziert sind, verarbeitet. Zusätzlich ist die gute Hautverträglichkeit aller Produkte dermatologisch getestet und bestätigt worden.

Mythos #8: Ein Lippenstift ersetzt die Lippenpflege

Dieser Mythos ist falsch! Lippenstifte sind zwar die beliebtesten Beauty-Produkte der Frauen, dennoch weisen sie keine pflegenden Inhaltsstoffe auf, die in Lippenpflegestiften enthalten sind. Sie enthalten zwar vorwiegend Öle und Wachse, die einen schützenden Film über die Lippen legen, dennoch fehlt es ihnen an Vitaminen, Antioxidantien und Fruchtextrakten, die spröde Lippen wieder weich und gesund pflegen. Zudem besitzen Lippenstifte keinen Lichtschutzfaktor, der deine Lippen vor dem Austrocknen und einem Lippen Sonnenbrand schützt. Die fehlende Reparaturwirkung kannst du ausgleichen, indem du deinen Lippenbalsam vor dem Schminken auf die Lippen aufträgst. Den zusätzlichen Lichtschutz kannst du beispielsweise durch den Labello SUN Protect als Basis unter dem Lippenstift aufbringen. Doch ein Lippenstift muss nicht immer sein, denn es gibt auch Lippenpflegestifte, die einen schönen Hauch Farbe auf deine Lippen zaubern. Wenn du zart rote Lippen bevorzugst, eignet sich etwa der Labello Cherry Shine mit Kirsch-Fruchtextrakten und Schimmer-Pigmenten. Er versorgt deine Lippen mit intensiver Feuchtigkeit und bringt sie ordentlich zum Glänzen!

10 Mythen über die Lippenpflege - Labello Magazin 08

10 Mythen über die Lippenpflege - Labello Magazin 09

Mythos #9: Kinder sollten auf Lippenpflege verzichten

Dieser Mythos stimmt auch nicht! Kinderlippen sind besonders empfindlich und dünn, da sie sich erst vollständig entwickeln müssen. Zudem verbringen Kinder gerne viel Zeit im Freien – und das bei Wind und Wetter. Kinder lecken sich außerdem gerne über die Lippen, was schnell zu einem Leckekzem führen kann. Deshalb ist Lippenpflege für Kinder unerlässlich. Du solltest aber darauf achten, dass der Lippenbalsam keine Konservierungs- und Duftstoffe enthält – vor allem wenn dein Kind noch klein ist. Ab dem Volksschulalter kannst du deinem Schatz dann auch eine Lippenpflege mit Fruchtextrakten schenken, das ist kein Problem!

Mythos #10: Männer brauchen keine eigene Lippenpflege

Dieser Mythos ist falsch! Männerlippen sind genauso dünn wie Frauenlippen. Sie besitzen lediglich drei bis fünf Hautschichten, die leicht verletzbar sind. Auch ihnen fehlen Schweiß- und Talgdrüsen, die schützendes Fett produzieren. Deshalb sind auch Männerlippen Hitze, Kälte und Sonne ausgeliefert. Leider empfinden viele Männer Lippenpflege als unmännlich. Doch das ist sie nicht! Frauen küssen lieber weiche als spröde Lippen. Männerlippen brauchen also ebenso Vitamine, Antioxidantien und Pflegewirkstoffe. Als Pflege für Männer empfehlen wir den Labello Men Active.

10 Mythen über die Lippenpflege - Labello Magazin 10

Gibt es noch mehr Mythen der Lippenpflege, die wir für dich aufdecken sollen?
Schreibe uns einen Mythos einfach in den Kommentaren oder auf Labello Österreich Facebook.