Dein erster Zungenkuss - Labello Magazin Fullbleed

Der erste Kuss: Wie und wann? Wir geben euch Tipps!

WIe geht der erste Kuss und wann ist der beste Zeitpunkt? Alles easy!

Ein Kuss zwischen zwei Verliebten ist die schönste Nebensache der Welt! Trotzdem: Bei vielen Mädchen und Jungs, die noch keine Erfahrungen gesammelt haben, entsteht beim Gedanken an den ersten Kuss ein mulmiges Gefühl im Bauch, manche haben sogar ein bisschen Angst. ​ Das ist jedoch ganz normal. Schließlich sind hier viele Gefühle und vielleicht sogar schon Liebe im Spiel, Schmetterlinge tanzen im Bauch, die Knie sind weich, das Herz pocht. Damit ihr euch richtig auf den großen Moment vorbereiten könnt, haben wir für euch alles Wissenswerte und die besten Tipps zum ersten Kuss zusammengestellt. So kann wirklich nichts mehr schief gehen. Und bald wird ein Kuss so einfach sein wie Zähneputzen – dabei müsst ihr ja auch nicht mehr nachdenken, wie es geht.
Liebt er mich - Labello Magazin 07

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den ersten Kuss?

Den ersten Kuss solltet ihr auf keinen Fall erzwingen, nur um es hinter euch zu bringen oder anderen davon erzählen zu können. Ein Kuss ist ein Ausdruck der Liebe, bei dem ganz viele Gefühle im Spiel sind. Daher solltet ihr abwarten, bis ihr dieses Gefühl auch selbst spürt. Jungs sind oft etwas voreilig, Mädchen warten eher auf den richtigen Moment. Seid euch also bewusst, dass für beide Seiten die Zeit dafür reif sein sollte. Der richtige Zeitpunkt für den ersten Kuss hängt auch nicht vom Alter ab: Wenn ihr in Internet-Foren nach Erfahrungen sucht, werdet ihr Menschen finden, die den ersten Kuss mit 12 hatten, und andere mit 22 Jahren. Beides ist ganz normal.
 
Den richtigen Moment spürt ihr nämlich selbst am besten: Wenn ihr gemeinsam einen Tag oder Abend verbracht habt. Und an einem romantischen Ort ungestört miteinander seid. Euch eng aneinander setzt oder gegenüber steht. Dem jeweils anderen tief in die Augen schaut. Und das Gefühl habt: Nur Ansehen alleine genügt mir nicht; ich möchte näher sein, mehr spüren, da ist doch jetzt noch mehr, es könnte Liebe sein. Dann ist fast immer der richtige Zeitpunkt für den ersten Kuss gekommen.

Liebt er mich - Labello Magazin 01

Der erste Kuss – wie geht das?

Eigentlich ganz einfach: Ihr kommt euch näher und näher, und plötzlich kommt dann der Moment, in dem sich eure Lippen berühren, ihr spürt euch nun zum ersten Mal, schließt die Augen, … Jetzt ist es wichtig, euer Gehirn auszuschalten und euch dem Gefühl zu überlassen. Denn dann geht alles von selbst – leicht, schwerelos, wie es nur Verliebte fühlen.
 
Aber wie küsst man richtig beim ersten Kuss? Ob der erste Kuss nun mit Zunge ist, entscheidet ihr selbst. Wenn ja, dann öffnet die Lippen ein wenig und beginnt mit eurer Zunge die Zunge des Partners zu berühren, leicht zu umkreisen oder den Mund zu erkunden. Auch wenn der Zungenkuss hier vielleicht etwas komisch klingt, so ist er in der Praxis ein wunderbares und leidenschaftliches Erlebnis.
 
Euer Mund bleibt dabei nur selten in der gleichen Position. Meist verändert ihr den Winkel, nehmt die Zunge zwischendurch wieder heraus, holt Luft, seht euch wieder tief in die Augen, lächelt euch an und beginnt euch einen Moment später wieder innig zu küssen.
 
Wenn ihr euch beim Zungenkuss unsicher seid, dann wartet einfach mal ab, was euer Partner macht – und folgt dann, wenn es euch gefällt. Mehr Informationen über den ersten Zungenkuss findest du übrigens in unserem Artikel Dein erster Zungenkuss.
 
Beim Küssen ist nicht nur der Kopf aktiv: Auch die Hände und der restliche Körper spielen eine Rolle. Mit den Händen könnt ihr euch schon vor dem Küssen berühren, Strähnen aus dem Gesicht streifen, über den Rücken und den Hals streichen oder einfach nur Hände halten und einander spüren.

Dein erster Zungenkuss - Labello Magazin 01

Dein erster Zungenkuss - Labello Magazin 04

Do’s & Dont’s beim ersten Kuss

Vorweg: Es gibt weder einen perfekten Kuss noch einen richtigen Kuss. Und das hat auch den Vorteil, dass man praktisch nichts falsch machen kann. Es gibt nur Geschmäcker, und die sind bekanntlich verschieden. Was dem Partner und einem selbst gefällt, spürt ihr, wenn ihr euch küsst. Deshalb ist es gut, einfach das weiterzumachen, was beiden gefällt. Ob das dann ein liebevolles Herumknutschen ist oder ein Zungenkuss, sollte sich aus der Situation heraus entwickeln.

Tipps rund um den ersten Kuss

  • Lasst euch Zeit und überstürzt nichts: Auch wenn es schwer zu glauben ist, Vorfreude ist die schönste Freude. Der erste Kuss muss nicht beim ersten Date stattfinden. Und es muss auch nicht sofort ein Zungenkuss sein. Und der erste Kuss muss nicht mit Sex enden!
  • Sucht euch einen schönen, romantischen Ort, an dem ihr ungestört seid und nicht abgelenkt werdet. Vermeidet vor allem neugierige Freunde …
  • Senkt die Erwartung: Manche von euch denken beim ersten Kuss an bekannte Filmszenen mit toller Musik im Hintergrund, einem Liebespaar, um das sich eine Kamera herumdreht und an ein Feuerwerk der Emotionen; auch wenn das bei eurem ersten Kuss so sein sollte, für manche wird es einfach auch ein ganz unspektakuläres Ereignis werden – eben zwei Menschen, die sich küssen. Es muss auch nicht immer mit der großen Liebe passieren. Je niedriger eure Erwartung, desto schöner wird das Ergebnis.
  • Verzichtet auf dick aufgetragenen Lippenstift: Der geht beim ersten Kuss unweigerlich ab. Verwendet deshalb einen eher dezent aufgetragenen Labello Soft Rose, der auch ganz leicht duftet.
  • Verzichtet auf Alkohol und Zigaretten: Schließlich sollte der erste Kuss bei vollem Bewusstsein stattfinden und der Moment in guter Erinnerung bleiben; und auch mehrere Kaugummis schaffen es nicht, den Geschmack und Geruch eines Rauchers zu überdecken.
  • Mundspülung, frisch geputzte Zähne oder Kaugummis sind ein Segen für jeden ersten Kuss: Denn wenn man mit seinem Gegenüber Speichel und Atemluft austauscht, ist es angenehm, wenn beides frisch ist. Da hilft es auch nichts, wenn es sich dabei um eure große Liebe handelt. Mundgeruch kann wirklich sehr abtörnend sein. Nur bitte den Kaugummi rechtzeitig vor dem Kuss rausnehmen …
  • Beim Küssen wird oft die Speichelproduktion im Mund angeregt. Da es nicht besonders nett ist, seinen Partner anzusabbern, einfach zwischendurch mal schlucken – und schon ist das Problem gelöst!
  • Fragt nicht „Wie war ich?“ oder „Hab ich gut geküsst?“. Ein Kuss ist keine Performance, kein Akt, der benotet wird und auch nicht etwas, das verglichen werden sollte. Ein Kuss ist immer ein einzigartiger Moment zwischen zwei Menschen.
  • Übung macht den Meister. Beim ersten Kuss muss nicht alles perfekt sein. Nicht einmal beim zweiten oder dritten Kuss. Je mehr du mit deinem Partner übst, desto mehr Spaß wird es euch machen! Denn ihr werdet eure gegenseitigen Vorlieben erfahren und euch aufeinander einstellen können.


Nach dem ersten Kuss

7 Kuss-Arten für die kalte Jahreszeit - Labello Magazin 06

Ist die Hürde des ersten Kusses einmal geschafft und du und dein Liebster seid euch näher als zuvor, weil ihr den Weg durch euer erstes Abenteuer gemeinsam gemeistert habt, gibt es noch viele andere Arten von Küssen, die ihr ausprobieren könnt!

Der Engelskuss ist die sanfte Berührung seiner Lippen auf deine geschlossenen Augenlider. Eine verspieltere Art eurer neu gewonnenen Intimität Ausdruck zu verleihen, gibt es wohl nicht.

Der Handkuss versetzt dich in eine längst vergangene Zeit der Gentlemen und Maskenbälle. Wer möchte sich nicht zwischendurch einmal wie eine Lady von Hof fühlen?

Der Begrüßungskuss der Inuits, der Ureinwohner Grönlands, ist ein kurzes Aneinanderreiben der Nasen beim ersten Treffen. Das ist lustig und macht Spaß. Außerdem ist das Beschnuppern des Gegenübers ein Anzeichen dafür, ob ihr euch auch später noch „gut riechen“ könnt. Magst du nämlich den natürlichen Körpergeruch deines Partners, dann seid ihr auch genetisch füreinander bestimmt!

Noch mehr Kussarten und wie unterschiedlich in verschiedenen Ländern geküsst wird, erfährst du in unserem Artikel Kusskultur: So küsst die Welt.



Du hast noch offene Fragen oder brauchst noch Tipps? Es gibt ganz viele Seiten zu diesem Thema und viele Erfahrungen von anderen Menschen, die ähnliche Fragen beschäftigen. Vergiss nur nie: Du bist einzigartig – und solltest deshalb deinen eigenen Weg gehen und das machen, wobei du dich wohlfühlst!