Unglaubliche Fakten zum Valentinstag Fullbleed

Unglaubliche Fakten zum Valentinstag

Jedes Jahr am 14. Februar ist es soweit: Wir feiern den Tag der Liebe. Die meisten von uns tun das mit einem romantischen Abendessen und einem Strauß Blumen von unserem Liebsten. Allerdings ist das längst nicht alles: Die Palette an Valentinstagsbräuchen und Geschenken ist ebenso groß wie ungewöhnlich. Wir stellen dir heute die unglaublichsten Fakten rund um den Tag der Liebe vor.

Unglaubliche Fakten zum Valentinstag 01

Fakt 1: Valentinstag dank Märtyrer

Schon allein der Ursprung des Valentinstags ist ziemlich unglaublich: Denn er hat absolut nichts mit der Liebe zu tun. Das Brauchtum des Valentinstags geht auf einen oder sogar mehrere Märtyrer mit dem Namen Valentinus zurück, die – so sagt es zumindest die Überlieferung – das Martyrium durch Enthaupten erlitten haben. Klingt nicht sonderlich romantisch, oder? Viele Jahre später wurde es in Kirchen jedoch zum Brauch, rund um den Valentinstag Gottesdienste zu halten, in denen Ehepaare gesegnet wurden. Seither dürfen wir am Valentinstag endlich die Liebe feiern.

Unglaubliche Fakten zum Valentinstag 02

Fakt 2: England im Ausnahmezustand

Am populärsten ist der Valentinstag wohl in England. Bereits seit dem 15. Jahrhundert feiern auf der britischen Insel Liebespaare den Tag der Liebe. Heutzutage sind in England Restaurants vor dem Valentinstag wochenlang ausgebucht und an jeder Straßenecke findet sich ein Stand mit Blumen, wie man es bei uns nur an Sylvester für Glücksbringer oder vielleicht noch am Muttertag kennt. Kein Wunder also, dass es englische Auswanderer waren, die den Valentinstag in die Welt hinaustrugen. Die verschiedenen Länder, die den Brauch übernommen haben, waren allerdings auch ziemlich kreativ in ihren Eigeninterpretation!

Unglaubliche Fakten zum Valentinstag 03

Fakt 3: Mädchen gehen in Japan leer aus

Wer als Mädchen am 14. Februar in Japan auf Blumen als Geschenk wartet, wird enttäuscht werden. Denn in Japan bekommen Mädchen am Tag der Liebe gar nichts. Der Brauch besagt nämlich, dass Frauen Männern Schokolade zum Valentinstag als Geschenk übergeben. Erst einen Monat später am 14. März, dem sogenannten White Day, dürfen Frauen als Gegengeschenk weiße Schokolade von ihrem Liebsten erwarten.

In Südkorea geht der Brauch sogar noch einen Schritt weiter: Zusätzlich zum Valentinstag und dem White Day gibt es noch den Black Day. Der ist – wie du dir vielleicht schon denken kannst – am 14. April und für all jene, die an den ersten beiden Tagen leer ausgegangen sind. Am Black Day können alle, die noch auf der Suche nach Liebe sind, dann offiziell trauern: Und zwar mit Jajangmyeon, Nudeln mit schwarzer Soße. Lecker!

Unglaubliche Fakten zum Valentinstag 04

Fakt 4: Südafrika feiert in Rot-Weiß-Rot

In Südafrika wird der Valentinstag sogar als öffentliches Fest gefeiert. Brauch ist dabei, sich ausschließlich in den Farben Weiß und Rot zu kleiden. Was ein bisschen nach den Farben der österreichischen Fahne klingt, sind die Farben der Reinheit und Liebe, die am 14. Februar von allen öffentlich getragen werden sollen. Geschenke spielen dabei keine große Rolle. Trotzdem ein schöner Gedanke, wie wir finden …

Unglaubliche Fakten zum Valentinstag 05

Fakt 5: Liebes­schlösser statt Blumen

Italien ist für seine große Leidenschaft bekannt – und das trifft auch auf den Valentinstag zu. Statt romantisch Abendessen zu gehen, wird hier zu Brücken oder Gewässern geradelt oder spaziert. Der Grund dafür: Dort sind häufig Zäune, Drähte oder andere Vorrichtungen vorhanden, die Teile der Brücke bilden. Diese werden am Valentinstag jedoch ganz anders genutzt, denn Pärchen machen daran als Zeichen ihrer Liebe  „Liebesschlösser“ fest. In das Schloss werden die Initialen der Liebenden eingeritzt und die Schlüssel mit einem stillen Wunsch ins Wasser geworfen. Romantik pur – auch ohne Blumen!

Unglaubliche Fakten zum Valentinstag 06

Fakt 6: Valentinstag mitten im Sommer

Manche wiederum haben den Tag der Liebe einfach verschoben und umbenannt. Südamerika etwa feiert am 12. Juni Valentinstag mit dem Namen „Dia dos Namorodaos“. Statt Blumen zu schenken, trifft man sich hier in der Regel mit der Familie zu einem riesigen Abendessen, bei dem Liebespaare häufig ihre Verlobung bekannt geben.
 
Auch die Volksrepublik China feiert auf ganz eigene Weise: Als Pendant zum Valentinstag gibt es das Fest Qixi, das auf der Liebesgeschichte eines Kuhhirten basiert, der sich unsterblich in eine Weberin verliebte. Diese romantische (und etwas tragische) Geschichte wird jedes Jahr am 7. Juli gefeiert. Wer wissen will, wie die Geschichte ausgegangen ist – hier gibt es sie zum Nachlesen.

Unglaubliche Fakten zum Valentinstag 07

Fakt 7: Der Valentinstag kann strafbar sein

Tatsächlich gibt es aber auch Länder und Religionen, in denen das Fest der Liebe verboten ist! In Saudi-Arabien steht das Fest der Liebe am 14. Februar beispielsweise auf der Verbotsliste des islamischen Rechts. So werden typische Valentinstags-Geschenke wie etwa rote Rosen Tage vor dem Valentinstag nicht verkauft.

Und auch in Thailand ist der Valentinstag verboten und Zärtlichkeiten oder romantische Gesten in der Öffentlichkeit sogar strafbar! Die Jugendlichen lassen sich davon allerdings nicht abhalten und feiern ihre Liebe trotzdem, weshalb es in Bangkok am Valentinstag ab 22 Uhr eine Ausgangssperre für Minderjährige gibt.

Unglaubliche Fakten zum Valentinstag 08

Fakt 8: Die Geschenke werden verrückter

Geschenke sind wie zu jedem Anlass ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung, Fürsorge und Liebe. Die Klassiker für Geschenke am 14. Februar sind: rote Rosen oder ein anderer Strauß Blumen, ein romantisches Abendessen, Süßigkeiten (am besten in Herzform) und Gedichte.
 
Trotzdem hat sich mit der steigenden Popularität auch die Palette der Geschenke für den Tag der Liebe erweitert. Von personalisierten Geschenken und allen Arten romantischer Präsente sind auch Anti-Valentinstag-Geschenke in Mode gekommen. Die Ideen reichen hierbei vom Fun-Geduldsfaden bis zur sprechenden Klopapierrolle oder dem Videospiel „Valentine’s Day Massacre Special“. Der Kreativität sind jedenfalls keine Grenzen gesetzt!

Unglaubliche Fakten zum Valentinstag 09

Fakt 9-14: Die schrägsten Zahlen rund um den Valentinstag

So verschieden die Geschenke und Bräuche auch sein mögen – eines steht fest: Der Valentinstag wird von Jahr zu Jahr beliebter.

Hier zum Abschluss noch die unglaublichsten Zahlen rund um den Tag der Liebe:

  • Etwa 9 Millionen Amerikaner kaufen Valentinstags-Geschenke für ihre Haustiere.
  • Weltweit werden mehr als 50 Millionen Rosen verschenkt und eine Milliarde Valentinskarten versandt.
  • Mit Süßigkeiten – besonders Schokolade – wird am Tag der Liebe über eine Milliarde Euro Gewinn gemacht.
  • Am 14. Februar werden mehr als 36 Millionen herzförmige Pralinenschachteln verkauft.
  • 73% der Valentinstags-Blumen werden von Männern gekauft, 23% von Frauen.
  • Floristen haben in den vergangenen Jahren am Valentinstag mit Blumen etwa 120-130 Millionen Euro umgesetzt. Das ist doppelt so viel wie an normalen Tagen.

Unabhängig von Bräuchen oder Geschenken: Wir finden, am Valentinstag solltest du den Tag auf jeden Fall mit deinen Liebsten verbringen. Das kann dein Freund und Partner sein – aber falls du Single bist, auch eine gute Freundin oder ein guter Freund beziehungsweise deine Familie. Denn am Ende geht es doch darum, dass wir uns daran erinnern, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Finden wir zumindest.

In diesem Sinne wünschen wir dir einen schönen Valentinstag, mit viel Liebe, Blumen und Romantik, aber eben all das auch für jeden anderen Tag im Jahr!