Welche Gesichtscreme unter Make-up

Welche Gesichtscreme kommt unter Make-Up?

Für den perfekten Make-up-Look ist nicht nur das Make-up entscheidend. Ebenso wichtig ist die Hautpflege darunter. Mit der idealen Creme als Grundlage hält das Make-up länger und die Grundierung lässt sich leichter auftragen. Doch welche Creme eignet sich am besten?

WARUM SOLLTE MAN EINE GESICHTSCREME UNTER DEM MAKE-UP VERWENDEN?

Die richtige Gesichtspflege ist entscheidend für das Erscheinungsbild der Haut. Ein gesunder, glatter Teint mit einem gleichmäßigen Hautton erleichtert das Auftragen von Make-up. Darüber hinaus trägt die Grundierungscreme dazu bei, dass Ihr Make-up länger hält, und kann als Grundlage dienen - sie glättet Ihre Haut und bereitet sie auf die nächsten Schritte vor. Außerdem verlängert es die Haltbarkeit Ihres Make-ups, sodass Sie sich nicht immer nachschminken müssen.

WIE TRAGE ICH CREME, ALS GRUNDLAGE FÜR MAKE-UP AUF?

Tragen Sie die Tagescreme auf, nachdem Sie Ihre Haut gründlich gereinigt haben. Tupfen Sie es von der Mitte des Gesichts nach außen hin auf. Klopfen Sie die Creme in Ihre Haut ein und lassen Sie sie vollständig einziehen.



Creme unter Make-Up

Welche Creme kommt unter das Make-Up?

Wählen Sie eine Gesichtscreme, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Zunächst einmal sollten Sie Ihren Hauttyp berücksichtigen. Wenn Sie trockene Haut haben, können Sie sich eine reicherhaltige Gesichtscreme nutzen. Normale, fettige und Mischhauttypen benötigen dagegen eher leichte Cremes. Entscheiden Sie sich in jedem Fall für Formeln, die gut einziehen, ohne die Haut zu überlasten. Eine zu schwere, fettige Creme kann die Grundierung beschweren und dazu führen, dass sie sich ablöst.

Achten Sie auch auf den Lichtschutzfaktor. Wir sind den schädlichen Sonnenstrahlen das ganze Jahr über ausgesetzt, nicht nur im Sommer!

MAKE-UP GRUNDIERUNGSCREME FÜR TROCKENE HAUT

Für trockene oder empfindliche Haut sind feuchtigkeitsspendende Cremes und Make-up-Basen ideal. Sie ziehen schnell ein und glätten die Haut, so dass das Make-up gleichmäßig aussieht und länger hält. Feuchtigkeitsspendende Gesichtscremes sind auch für andere Hauttypen geeignet, denn Feuchtigkeit ist für jeden Hauttyp wichtig! Darüber hinaus schützen Feuchtigkeitscremes die Haut vor schädlichen äußeren Einflüssen.


GRUNDIERUNGSCREME BEI AKNE UND MISCHHAUT

Haben Sie fettige, zu Akne neigende Haut oder Mischhaut? Dann wählen Sie eine leichte Creme, die Ihre Haut nicht beschwert, sondern sie mit Nährstoffen versorgt. Darüber hinaus reduziert die richtige Pflege die Talgproduktion und verhindert übermäßige Talgbildung. Eine gute Grundierungscreme sollte außerdem schnell einziehen, um die Langlebigkeit Ihrer Grundierung nicht zu beeinträchtigen. Sie sollten zu Kosmetika mit mattierenden Eigenschaften greifen, damit Ihr Teint nicht glänzt.



MAKE-UP GRUNDIERUNGSCREME FÜR REIFE HAUT

Welche Grundierungscreme ist die richtige für reife Haut? Wählen Sie eine Anti-Anti-Falten- und Feuchtigkeitscreme, die nicht nur eine gute Grundlage für weitere Make-up-Schritte bildet, sondern auch intensive Pflege bietet. Eine gute Wahl könnte die auf Ihren Hauttyp abgestimmte NIVEA Q10 Tagescreme sein, oder Sie entscheiden sich je nach Alter für eine Variante aus der NIVEA Hyaluron Cellular Filler Linie. Beide ziehen schnell ein und haben eine intensive Wirkung.

Die ideale Grundierungscreme verlängert die Haltbarkeit des Make-ups, erleichtert das Auftragen und pflegt die Haut. Entscheiden Sie sich für eher leichte Gesichtscremes, besonders wenn Sie fettige Haut oder Mischhaut haben.