fullbleed-hauttpyen

Die passende Sonnen-Pflege für alle Hauttypen

So können Sie Ihren Sonnen-Hauttyp bestimmen Die Haut ist unser größtes Organ und stets im Einsatz für unsere Gesundheit. Sie schirmt unser Inneres nach außen ab. Je besser Sie für Ihre Haut sorgen, desto besser kann sie Ihren Körper schützen.

So wie Ihre Haut Sie beschützt, sollten Sie Ihre Haut schützen

Die Haut ist unser größtes Organ und stets im Einsatz für unsere Gesundheit. Sie schirmt unser Inneres nach außen ab. Je besser Sie für Ihre Haut sorgen, desto besser kann sie Ihren Körper schützen.
viele Hauttypen

Weltweit gibt es mittlerweile unzählige unterschiedliche Hauttypen, die alle nach anderem Sonnenschutz verlangen.

Eine Sonne, viele Hauttypen

Es gibt insgesamt sechs unterschiedliche Hauttypen deren natürlicher Hautton durch den Melaningehalt Ihrer Haut bestimmt wird.

Melanin ist ein körpereigene Pigment, das vor schädlichen UV-Strahlen (Link zu UV Strahlung ADP) schützt. Da die Intensität der UV-Strahlen der Sonne zum Äquator hin sowie mit steigender Berghöhe zunimmt, haben Menschen aus diesen Regionen grundsätzlich dunklere Hauttypen.

Heutzutage sehen wir auf der Straße alle erdenklichen Hauttypen. Das verdanken wir dem genetischen Mix mehrerer Generationen und der Verbreitung der Menschen über den gesamten Globus.

Wichtig für die Lichtschutzfaktor-Empfehlungen: Bitte beachten Sie, dass neben dem Hauttypen auch das Urlaubsland eine große Rolle spielt. Somit nutzen Sie immer lieber einen höheren LSF, wenn Sie sich nicht sicher sind.


keltischer Hauttyp

Welcher Hauttyp bin ich? Die sechs Hauttypen

Hauttyp 1: Keltischer Typ

• sehr helle Haut, blonde oder rote Haare und blaue Augen

• Als keltischer Hauttyp werden Sie kaum braun, sondern bekommen stattdessen Sommersprossen – und schnell einen Sonnenbrand.

• Sie sollten immer einen Sonnenschutz von LSF 30-50 benutzen



nordischer Hauttyp

Welcher Hauttyp bin ich? Die sechs Hauttypen

Hauttyp 2: Nordischer Typ

• helle Haut, aber blonde, braune oder dunkelbraune Haare

• Menschen mit dem Hauttyp 2 bekommen für gewöhnlich schnell einen Sonnenbrand und werden nur sehr langsam braun.

• Sie sollten mindestens LSF 25-30 benutzen, gerne auch bis zu 50

Mischhauttyp

Welcher Hauttyp bin ich? Die sechs Hauttypen

Hauttyp 3: Mischtyp

• mittlere Hautfarbe, dunkelblonde bis braune Haare

• Sie bekommen manchmal einen Sonnenbrand, haben aber insgesamt eine langsame, fortschreitende Bräunung bis hellbraun.

• Sie sollten mindestens LSF 15-30 benutzen. Bei längerem Aufenthalt in der Sonne jedoch auch gerne bis zu 50.



mediterraner Hauttyp

Welcher Hauttyp bin ich? Die sechs Hauttypen

Hauttyp 4: Mediterraner Typ

• auch ungebräunt bräunlicher oder olivfarbener Hautton

• Braunes oder schwarzes Haar, braune Augen und eine schnelle Bräunung bis mittelbraun zeichnen Sie aus.

• Sie sollten mindestens LSF 10-15 benutzen. Wenn Sie länger in der Sonne bleiben möchten, auch gerne bis zu LSF 30.

dunkler Hauttyp

Welcher Hauttyp bin ich? Die sechs Hauttypen

Hauttyp 5: Dunkler Typ

• dunkle bis hellbraune Haut auch in ungebräuntem Zustand

• Herkunft: Arabien, Nordafrika und Asien. Sie bekommen nur sehr selten einen Sonnenbrand.

• Sie sollten mindestens LSF 6-10 benutzen. Wenn Sie länger in der Sonne bleiben möchten, auch gerne bis zu LSF 30.

schwarzer Hauttyp

Welcher Hauttyp bin ich? Die sechs Hauttypen

Hauttyp 6: Schwarzer Hauttyp

• auch ungebräunt dunkelbraune bis schwarze Haut

• Herkunft: Zentralafrika  und Australien. Sie bekommen praktisch nie einen Sonnenbrand.

• Sie sollten mindestens LSF 6-10 benutzen. Wenn Sie länger in der Sonne bleiben möchten, auch gerne bis zu LSF 30.

Product Stage
Babys Haut


Der Schutz der Haut Ihres Babys liegt in Ihrer Hand.


Besonders schützenswerte Haut: Babys

Babys und Kinder bis zu 3 Jahren haben besonders sensible Haut, da das Schutzsystem ihrer Haut noch nicht voll entwickelt ist. Aus diesem Grund sollten Babys und Kleinkinder nie direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden.

An einem sonnigen Tag sollten sie im Freien vollständig bekleidet sein, einen Sonnenhut tragen und möglichst im Schatten bleiben.

Babys benötigen daher Sonnenschutzpflege mit einem hohen Lichtschutzfaktor. Die Sonnencreme vor dem Sonnenbaden immer großzügig auftragen und regelmäßig erneuern. Direkte Sonneneinstrahlung sollte bei Babys stets vermieden werden.


Kinderhaut

Sommer, Sonne, Strand: Ungetrübten Spaß am Wasser bieten spezielle Pflegeprodukte für Kinder wie z.B. das NIVEA SUN Kids Schutz & Sensitiv Sonnenspray, das frei von Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen ist und einen hohen UVA-Schutz aufweist .

Besonders schützenswerte Haut: Kinder

Auch die Haut älterer Kinder ist noch sehr empfindlich, weil ihre Schutzfunktion und ihre Reparaturmechanismen noch nicht vollständig ausgebildet sind. Da Kinder jeden Alters gerne im und am Wasser spielen, ist ein wasserfester Sonnenschutz für ihre Haut besonders wichtig.

Badet ihr Kind besonders gerne und ausgiebig, empfehlen wir die NIVEA Sun Kids Schutz & Schwimm Lotion. Diese bietet eine besonders lang anhaltende Wasserfestigkeit.