blonde Frau

Kollagen für die Haut

Erfahre mit NIVEA alles über Kollagen, wie es angewendet wird und warum es so wertvoll für die Haut ist

Kollagen für die Haut

Kollagen ist ein weit verbreitetes Schlagwort in der Welt der Hautpflege. Doch trotz des enormen Anstiegs von Kollagenprodukten in den letzten Jahren wissen viele Menschen nicht, was Kollagen eigentlich ist, was es im Körper bewirkt oder ob es überhaupt gut für Sie ist.  
 
Klingt ganz nach dir? Dann lies weiter, um alles zu erfahren, was du über Kollagen wissen musst, der Vorteile von Kollagen für die Haut und Kollagen Nebnwirkungen. Außerdem erfährst du hier, wie die Verwendung von Kollagen in deiner täglichen Hautpflege dazu beitragen kann, deine jugendliche Ausstrahlung zurückzugewinnen.

Was ist Kollagen und für was ist es gut?

Kollagen Tropfen

Kollagen ist ein hochwirksames Protein, das unser Körper selbst herstellt. Es ist das am häufigsten vorkommende Strukturprotein und macht ein Drittel der Proteine in unserem Körper aus. Das heißt, es ist das wichtigste Gerüst für unsere Zellen und Gewebe und sorgt für Struktur, Festigkeit und Halt in unserem ganzen Organismus - ein bisschen wie der Klebstoff, der alles zusammenhält.
 
Als solches spielt es eine Schlüsselrolle in vielen unserer wichtigsten Körperteile, darunter Haut, Haare, Knochen, Sehnen, Bänder, Blutgefäße, Knorpel und Bindegewebe.   
 
Kollagen ist reich an Aminosäuren, die für das normale Funktionieren unseres Körpers sehr wichtig sind. Die richtige Menge an Kollagen hält unsere Gelenke gesund, schützt unsere Nieren, sorgt dafür, dass unser Herz-Kreislauf-System richtig funktioniert, und unterstützt die Blutgerinnung. 

Was ist Kollagen und für was ist es gut?

Unterschiedliche Arten von Kollagen

Es gibt nicht nur eine Art von Kollagen. Unser Körper stellt etwa 28 verschiedene Formen von Kollagen her. Die meisten bestehen aus langen, dünnen Strukturen, den sogenannten Fibrillen, die kräftig und flexibel sind. 
 

Der Unterschied zwischen diesen Kollagenen besteht darin, wie die Moleküle gruppiert sind, wie ihre Zellen aussehen und wo das Kollagen verwendet wird. Hier sind die fünf Haupttypen von Kollagen, unterteilt nach ihren unterschiedlichen Funktionen:
 
- Typ I: Macht 90 % des körpereigenen Kollagens aus und verleiht unserer Haut, unseren Knochen, Sehnen und Bändern ihre Struktur.
- Typ II: Er ist im elastischen Knorpel enthalten und stützt unsere Gelenke.
- Typ III: Kommt in Muskeln, Arterien und Organen vor.
- Typ IV: Findet sich in den Schichten unserer Haut.
- Typ V: Kommt in der Hornhaut, einigen Hautschichten, Haaren und der Plazenta vor. 

 

Typ I und Typ III sind die beiden Haupttypen von Kollagen in der Haut und gelten weithin als das beste Kollagen gegen Falten. 


Was bewirkt Kollagen für die Haut?

Kollagen macht etwa 80 % unserer Haut aus. Zusammen mit Elastin (einem weiteren Protein) sorgt Kollagen für straffe Haut. Außerdem sorgt es dafür, dass die Haut elastisch bleibt. Kollagen ist vor allem in der mittleren Hautschicht (der Dermis) vorhanden und bietet viele Vorteile für unsere Haut: Es hält sie fest, prall und geschmeidig. Darüber hinaus ist es wichtig für den natürlichen Erneuerungsprozess unserer Haut, indem es alte Hautzellen abwirft und Platz für neue schafft.

Was bewirkt Kollagen für die Haut?

Die Vorteile von Kollagen für unser Gesicht

Kollagen hat eine wichtige Funktion, wenn es darum geht, die Haut im Gesicht jung aussehen zu lassen. Es verleiht der Haut Festigkeit, Elastizität und Feuchtigkeit, die alle für einen sichtbar jugendlichen Teint sorgen. Das lässt deine Haut nicht nur jünger aussehen, sondern auch:

1.     Frisch und straff
2.     Fest und glatt
3.     Es sorgt für gesundes Strahlen
4.     Ermöglicht der Haut, sich schnell wieder zu regenerieren
5.     Die empfindliche Augenpartie sieht strahlend und revitalisiert aus
 
In jungen Jahren ist unser Kollagengehalt am höchsten, weshalb Kinder eine besonders glatte Haut haben. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Kollagenproduktion jedoch auf natürliche Weise. Bereits mit 20 Jahren sinkt der Kollagengehalt um etwa 1 % pro Jahr. Von da an ist unser Körper einfach nicht mehr in der Lage, das Kollagen, das wir verlieren, so schnell zu ersetzen, wie es abgebaut wird. Außerdem werden die Kollagenfasern dünner und schwächer. 

 

Frau mit langen dunklen Haaren


Für unsere Haut bedeutet dies, dass sie ihre jugendliche Ausstrahlung verliert und sich die typischen Zeichen der Hautalterung bemerkbar machen:


- Trockenheit
- Papierige Haut
- Verlust der Elastizität 
- Erschlaffte Haut 
- Feine Linien und Fältchen


Kollagen gegen Faltenbildung

Wenn unser Körper älter wird und wir weniger Kollagen produzieren, nimmt die Elastizität unserer Haut ab und sie wird dünner, trockener und unelastischer. Wir bei NIVEA sind große Anhänger der Schönheit reifer Haut, auch der Falten, aber wir wissen natürlich auch, wie wichtig es ist, sich in seiner Haut richtig wohl zu fühlen und selbstbewusst aufzutreten. Wenn du also Falten reduzieren möchtest, ist die Erhöhung deines Kollagenspiegels eine gute Möglichkeit, dies zu tun.
Frau, die eine Nivea-Gesichtscreme hält

Wie man Kollagen im Gesicht wieder anreichert

Die gute Nachricht ist, dass es einige Möglichkeiten gibt, die Produktion von Kollagen in unserer Haut anzuregen, wenn diese nachlässt - selbst bei reifer Haut.
 
Ein guter Anfang ist die Einbindung von Kollagen in deine tägliche Hautpflege. Achte bei Kollagencremes auf Produkte, die kollagene Aminosäuren enthalten. Diese sind klein genug, um tatsächlich in die Haut einzudringen und nicht nur auf ihr zu haften.
 
Unsere NIVEA Expert Lift Cellular Multi Effekt Anti-Age Tagespflege hat eine innovative Formel mit sorgfältig ausgewähltem Pure Bakuchiol, das das Kollagen deutlich erhöht und die Gesichtskonturen neu definiert. Makro- und Mikro-Hyaluronsäure spendet intensiv Feuchtigkeit und glättet die Hautoberfläche, während sie gleichzeitig in tiefere Hautschichten eindringt, um einen lang anhaltenden, faltenreduzierenden und aufpolsternden Effekt"" zu erzielen.

Für die Nacht empfehlen wir unsere NIVEA Expert Lift Cellular Multi Effekt Anti-Age Nachtpflege. Sie enthält neben Pure Bakuchiol und Makro- und Mikro-Hyaluronsäure auch eine leistungsstarke Nachtbalsam-Formel, die das Kollagen stärkt und die Haut im Schlaf kräftigt. 
 
Beide Cremes sind für alle Hauttypen geeignet, auch für empfindliche Haut. 
 

Die Wahl der richtigen Hautpflege ist nicht die einzige Möglichkeit, den Kollagengehalt der Haut zu erhöhen. Hier einige einfache Tipps und Tricks, die du in deinen Alltag einbauen kannst, um einen Kollagen-Boost zu erhalten:

1. Gesichtsmassage

Massieren der Gesichtshaut kann die Kollagenproduktion anregen und das Muskelgedächtnis stärken. Wenn die Muskeln in deinem Gesicht gestärkt sind, können sie die Haut besser straff halten. Außerdem wird die Haut besser durchblutet, was zu einem strahlenden Teint beiträgt.

 

2. Feuchtigkeit bewahren

Viel Wasser zu trinken ist immer eine gute Idee, um Giftstoffe auszuschwemmen und den Teint rein zu halten. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft auch, die Haut vor Wasserverlusten zu schützen. Kollagen ist in der Lage, Wasser zu binden und kann die Haut auf natürliche Weise pflegen. Auf diese Weise wird der Feuchtigkeitsgehalt der Haut aufrechterhalten, und deine Haut sieht strahlender und ebenmäßiger aus.

 

3. Gesund essen

Die richtige Ernährung versorgt unseren Körper nicht nur mit Nährstoffen, sondern hilft ihm auch, mehr Kollagen zu bilden. Eiweißreiche Lebensmittel wie Fleischbrühe, Lachs, Schweinefleisch, Huhn und Eigelb sind dafür eine gute Wahl. Achte auch auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin C für die Haut. Ohne Vitamin C kann der Körper kein Kollagen bilden, speichern oder synthetisieren, und außerdem ist es für den Zusammenhalt der Zellen während der Kollagenbildung verantwortlich. Lebensmittel wie Brokkoli, Rosenkohl, Erdbeeren und Ananas enthalten viel Vitamin C.

 

4. Acht auf deinen Lebenswandel

Vermeide Dinge, die die Produktion von Kollagen hemmen und die Hautalterung beschleunigen. Rauchen ist ein wichtiger Risikofaktor, da es die Blutzufuhr im Gesicht einschränkt, die die Haut geschmeidig und gesund aussehen lässt. Sonnenschäden sind ein weiterer Punkt, den es zu vermeiden gilt. UVA-Strahlen dringen tief in die Dermis ein und können die Kollagenfasern schädigen. Auch übermäßiger Zucker- und Alkoholkonsum kann den Kollagenspiegel senken und sollte möglichst vermieden werden.


Kollagen und Hyaluronsäure

Hyaluronsäure wird oft im Zusammenhang mit Kollagen erwähnt, aber wie hängen sie zusammen? Hyaluronsäure ist eigentlich keine Säure, aber wie Kollagen wird sie auf natürliche Weise im Körper produziert und oft in Hautpflegeprodukten nachgebildet. Hyaluronsäure ist ein Feuchthaltemittel, d. h. sie hat feuchtigkeitsspeichernde Eigenschaften und die Hyaluronsäur-Wirkung spielt eine Schlüsselrolle bei der Hydratation der Haut. Mit zunehmendem Alter produzieren wir weniger Hyaluronsäure, wodurch sich unsere Haut straff anfühlt, der Teint trocken und fahl aussieht und Falten sichtbar werden. 
 
Hyaluronsäure trägt dazu bei, Wasser an Kollagen zu binden und es in der Haut einzuschließen. Dadurch wirkt die Haut praller, frischer und besser mit Feuchtigkeit versorgt. Da reife Haut oft trocken ist, ist es umso wichtiger, nach Hautpflegeprodukten zu suchen, die sowohl Kollagen als auch Hyaluronsäure enthalten und die Haut tiefgehend mit Feuchtigkeit versorgen und gleichzeitig die Zeichen der Hautalterung bekämpfen.
 
Wenn dies auf dich zutrifft, dann schau dir unsere NIVEA Hautpflegeserie an. Sie umfasst unter anderem Tagescremes, Nachtcremes, Augencremes, Seren und Gesichtsmasken. Mit ihrem Gehalt an Kollagen und Hyaluronsäure bieten diese Podukte eine professionelle Anti-Age-Pflege für reife Haut. 

Frau lacht

Wie man Kollagen für die Haut verwendet

Ein Wechsel der täglichen Hautpflege ist eine einfache Möglichkeit, die Kollagenproduktion der Haut anzuregen. Bei der Umstellung auf ein neues Hautpflegesystem ist es wichtig, dass du es erst einmal langsam angehst. Fang mit einem einzelnen Produkt an, halte dich an die Anweisungen des Herstellers und gehe von da aus weiter vor. Unsere einfachen Hautpflegetipps und Ratschläge sind immer verfügbar, um dich dabei zu unterstützen. Bevor du neue Produkte ausprobierst, solltest du dich immer an einen Dermatologen oder Arzt wenden - vor allem, wenn du empfindliche Haut hast.