Frau, die Nivea-Serum aufträgt

Salicylsäure

Salicylsäure ist ein Wirkstoff, der sich hervorragend zur Behandlung von Hautunreinheiten eignet.

WAS BEWIRKT SALICYLSÄURE?

Salicylsäure ist ein aktiver Hautpflegewirkstoff, der die Haut peelt, die Talgproduktion reguliert und die Poren frei hält. Sie ist besonders für zu Unreinheiten neigende Haut geeignet und kann die Haut bei täglicher Anwendung in nur 7 Tagen verbessern und erfrischen.

Salicylsäure wird häufig in Gesichtsreinigern und Produkten zur Behandlung von Hautflecken verwendet, ist aber auch in Anti-Schuppen-Shampoos enthalten. Außerdem wird sie oft in Make-up eingesetzt, das sich besonders für die Anwendung bei Akne eignet. 

Salicylsäure ist in verschiedenen Konzentrationen erhältlich, wobei jede Konzentration für einen besonderen Zweck bestimmt ist. Höher konzentrierte Salicylsäure wird als Peelingmittel verwendet, welches das Auftreten von Akne, Melasma und Pigmentflecken verringern kann, während niedrigere Konzentrationen für die tägliche Anwendung in Gesichtsreinigern und Tonern geeignet sind. 

Wenn du auf diesen Artikel geklickt hast, hast du dich wahrscheinlich gefragt: Was ist Salicylsäure und was bewirkt sie? Dieser Ratgeber deckt ein breites Spektrum an Themen rund um Salicylsäure ab, darunter: Wie verwendet man Salicylsäure? Gehört Salicylsäure zu den sogenannten BHA? Verschlimmert Salicylsäure die Akne, bevor sie besser wird und vieles mehr.

Im Folgenden möchten wir dich über die Vorteile dieses wunderbaren Wirkstoffs informieren und zusammen mit dir herausfinden, ob sich Salicylsäure für deine Hautpflegeroutine eignet.

Frau mit einer Nivea-Serummaske auf


IST SALICYLSÄURE EINE BHA?

Eine der häufigsten Fragen, die auch du dir vielleicht schon einmal gestellt hast: Ist Salicylsäure eine BHA? Salicylsäure ist in der Tat eine Art Beta-Hydroxysäure (BHA), eine organische Verbindung, die häufig in Kosmetika verwendet wird. Obwohl der Name Salicylsäure vermuten lässt, dass es sich um eine künstliche Verbindung handelt, kommt sie in der Natur in Pflanzen wie z. B. Weidenbäumen vor. Das liegt an ihrer natürlichen Fähigkeit, das Abschälen zu fördern, wodurch die Pflanze vor bakteriellen Infektionen geschützt geschützt. 

In Hautpflegeprodukten wird in der Regel synthetische Salicylsäure verwendet. Diese Form ist von der Kosmetikindustrie und der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA geprüft und wird wegen ihrer Eigenschaften zur Bekämpfung von Hautunreinheiten empfohlen. 

Wenn du herausfinden möchtest, wie gut Salicylsäure gegen Akne hilft, dann lies einfach weiter. Du erfährst gleich mehr dazu.

WAS BEWIRKT SALICYLSÄURE?

Dank ihrer natürlichen Peeling-Eigenschaften eignet sich Salicylsäure hervorragend zur Behandlung von Symptomen leichter Akne, wie Mitessern, Komedonen und Pickeln. Salicylsäure dringt tief in die Haut ein, wo sie abgestorbene Hautzellen abbaut, die sonst die Poren verstopfen würden. Aber wofür ist Salicylsäure sonst noch gut? Hier sind die 5 wichtigsten Vorteile von Salicylsäure:

1: Schutz vor Aknebakterien

Wirkt Salicylsäure gegen Akne? Auf jeden Fall. Aknebakterien gedeihen in einer sauerstofffreien Umgebung, weshalb verstopfte Poren der perfekte Nährboden sind. Salicylsäure befreit verstopfte Poren von überschüssigem Öl und abgestorbenen Hautzellen, so dass das Umfeld für das Wachstum von Bakterien nicht mehr so gut geeignet ist. Das allein wird die Bakterien nicht vollständig beseitigen, aber wenn du zu unreiner Haut neigst, kannst du damit einen positiven Effekt erzielen.

Weil es bei der ersten Anwendung von Salicylsäure oft zu einer leichten Zunahme von Hautunreinheiten kommt, stellt sich die Frage: 
Macht Salicylsäure die Akne schlimmer, bevor sie besser wird? Darauf und auf weitere Fragen werden wir etwas später noch näher eingehen.

2: Peeling

Salicylsäure wird oft als Peelingmittel angeboten. Sie löst sanft die Hautzellen in der äußersten Hautschicht, um die Haut zu reinigen und abgestorbene Hautzellen zu entfernen, ohne Reizungen zu verursachen.

3: Linderung von Entzündungen

Salicylsäure enthält eine chemische Substanz namens Salicin mit entzündungshemmenden Eigenschaften. Wenn sie auf die Haut aufgetragen wird, kann sie Rötungen und Schmerzen lindern, die häufig bei Akne, aber auch bei Sonnenbrand auftreten. Wenn möglich, solltest du Sonnenbrand natürlich generell vermeiden, indem du einen Sonnenschutz mit entsprechendem Lichtschutzfaktor verwendest.

4: Reduzierung der Talgproduktion und -ausscheidung

Salicylsäure kann die Talgdrüsen in ihrer Funktion hemmen. Dazu durchbricht sie die Fettbarriere der Haut und entfernt überschüssigen Talg, der sonst die Poren verstopfen und möglicherweise Akne verursachen würde.

5: Vorbeugung von Akne

Salicylsäure dringt nicht nur tief in die Poren ein, sie kann auch die Poren sauber halten, wenn sie als Teil der täglichen Hautpflegeroutine verwendet wird. Sie reinigt die Haut und verhindert so das erneute Auftreten von Mitessern. Denn sie entfernt überschüssigen Talg und abgestorbene Hautzellen, die für eine sauerstofffreie Umgebung notwendig sind.

Kann ich Salicylsäure jeden Tag benutzen?

Es ist durchaus empfehlenswert, Salicylsäure als Teil der täglichen Hautpflegeroutine zu verwenden. Dadurch wird deine Haut gereinigt und erfrischt, während die überschüssige Talgproduktion reduziert wird. Wenn du jedoch mit einem neuen Peeling beginnst, empfehlen wir dir, die Anwendung in den ersten Wochen auf zweimal pro Woche zu beschränken.

lächelnde Frau mit einem Nivea-Serum in der Hand

Verursacht Salicylsäure Skin Purging?

Im Sinne der Hautpflege bedeutet ""Purging"" eine erhöhte Frequenz des Zellwechsels der Haut. Dieser Prozess kann auftreten, wenn ein Wirkstoff wie Salicylsäure mit der Haut in Kontakt kommt und eine neue Schicht von Hautzellen darunter freilegt. Dadurch werden zusammen mit den Hautzellen auch alle anderen Dinge, die Pickel verursachen können, an die Oberfläche befördert, darunter überschüssiger Talg und abgestorbene Hautzellen, die sonst die Poren verstopfen würden. 

Infolgedessen kann es zu einer neuen Welle von Pickeln kommen. Im Gegensatz zu einer schlechten Reaktion auf ein neues Produkt - die zu Ausbrüchen in Hautbereichen führen kann, in denen sie normalerweise nicht auftreten - bilden sich Pickel beim Purging jedoch in den üblichen Bereichen und verschwinden in der Regel schneller als normal. Purging tritt aber nicht zwangsläufig auf.

Kann man Salicylsäure und Niacinamid gemeinsam verwenden?

Eine der häufigsten Fragen im Zusammenhang mit Hautpflege bezieht sich auf die Kombination verschiedener Produkte. Im Falle von Salicylsäure und Niacinamid können wir dir mit Sicherheit sagen:  Ja - du kannst die beiden Inhaltsstoffe problemlos gleichzeitig verwenden. 

Sie ergänzen sich sogar gegenseitig und können bei fettiger Haut besonders wirksam sein. Salicylsäure dringt tief in deine Haut ein, um überschüssigen Talg und abgestorbene Hautzellen zu entfernen, während Niacinamid eine kräftige Portion nährender Feuchtigkeit spendet. Zusammen können diese beiden Inhaltsstoffe ein gereinigtes, klareres und mit Feuchtigkeit versorgtes Hautbild hinterlassen, was sie zu einer idealen Wahl für die tägliche Hautpflegeroutine macht.

Frau, die eine Nivea-Gesichtscreme hält

Verschlimmert Salicylsäure Akne, bevor sie abklingt?

Obwohl Salicylsäure gut gegen Akne und die sie auslösenden Bakterien wirkt, kann der Reinigungsprozess die Aknesymptome zunächst verschlimmern. Dieser eventuell besorgniserregende Prozess sollte nicht länger als 6 Wochen dauern. Das Warten lohnt sich, denn deine Haut sollte danach klarer und strahlender aussehen als zuvor. 

Falls der Prozess länger als 6 Wochen dauert oder du den Eindruck hast, dass es sich nicht um eine Reinigung, sondern um eine negative Reaktion handelt, solltest du das Produkt absetzen und sofort einen Dermatologen aufsuchen.


SALICYLSÄURE-HAUTPFLEGEPROGRAMM

Wie man Salicylsäure verwenden sollte, hängt weitgehend von der Art des Produkts ab - höhere Konzentrationen werden am besten sparsam verwendet. Andere, wie die Produkte der NIVEA Derma Skin Clear Serie, sind für die tägliche Anwendung konzipiert. Im Folgenden findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Anwendung von Salicylsäure.
 

Wie man Salicylsäure verwenden sollte, hängt weitgehend von der Art des Produkts ab - höhere Konzentrationen werden am besten sparsam verwendet. Andere, wie die Produkte der NIVEA Derma Skin Clear Serie, sind für die tägliche Anwendung konzipiert. Im Folgenden findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Anwendung von Salicylsäure.

1.) Reinigen 

Wasche dein Gesicht zunächst mit einem sanften, aber wirksamen Salicylsäure-Gesichtsreiniger, wie z. B. dem NIVEA Derma Skin Clear Waschgel. Es entfernt Make-up und Schmutz und reinigt die Poren gründlich, um das erneute Auftreten von Hautunreinheiten zu verhindern. Massiere es sanft auf das nasse Gesicht ein, wobei du darauf achten solltest, die empfindlichen Augenpartien auszusparen. Spüle es dann ab.

2.) Gesichtswasser auftragen

Nach der Reinigung wird sanft einSalicylsäure-Gesichts   wasser aufgetragen. Das NIVEA Derma Skin Clear Gesichtswasser ist eine ausgezeichnete Wahl, da es den pH-Wert der Haut wieder ins Gleichgewicht bringt und überschüssigen Talg, Make-up oder Schmutz entfernt, ohne die Poren weiter zu verstopfen. Außerdem bereitet es deine Haut auf die anschließende Feuchtigkeitspflege vor.

3.) Peeling

Um einen noch klareren Teint zu erhalten, solltest du 2-3 mal bei deiner täglichen Nachtpflege den Gesichtsreiniger gegen ein Peeling mit Salicylsäure austauschen. Das NIVEA Derma Skin Clear Anti-Unreinheiten Peeling öffnet die Poren und verfeinert die Haut, ohne sie auszutrocknen. Deshalb ist es ideal für fettige Hauttypen. Wie bei der Gesichtsreinigung wird das Peeling einfach auf das nasse Gesicht aufgetragen und sanft abgespült. 

4.) Peeling-Serum

Beenden Sie Ihre tägliche nächtliche Routine mit einem chemischen Peeling, wie z. B. dem NIVEA Derma Skin Clear Nacht Peeling Serum. Diese antibakterielle Reinigungsformel kombiniert Salicylsäure, Niacinamid und Glykolsäure, um den natürlichen Erneuerungsprozess der Haut zu unterstützen und in nur 7 Tagen ein sichtbar klareres Hautbild zu erzielen.


DIE ABRUNDUNG DEINER SALICYLSÄURE-HAUTPFLEGE

Die NIVEA Derma Skin Clear Serie kann sowohl in der Morgen- als auch in der Nachtpflege verwendet werden. Wie bei jeder Pflegeroutine ist es am besten, sie mit einer pflegenden Feuchtigkeitscreme abzuschließen. Das NIVEA Leicht & Frisch Tagespflege Creme-Gel ist die perfekte Ergänzung, da es die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und gleichzeitig überschüssigen Talg entfernt, sodass du mit erfrischter Haut in den Tag starten kannst. Für die Nachtpflege empfiehlt sich die NIVEA Hydra Skin Effect Regenerierende Gel-Creme Nacht, die bis zu 72 Stunden lang Feuchtigkeit spendet und die Haut geschmeidig, glatt und regeneriert aussehen lässt.

Bei der ersten Anwendung von Salicylsäure kann es zu einem leichten Brennen kommen, aber das ist völlig normal und nicht weiter schlimm. Bevor du ein neues Produkt anwendest, empfehlen wir jedoch generell, eine professionelle Meinung einzuholen und das Produkt erst einmal nur auf einer kleinen Hautpartie zu testen. Wichtig: Auf gereizter Haut solltest du Salicylsäure nicht anwenden.

Frau lächelt

DIE NIVEA DERMA SKIN CLEAR SERIE

Zu Unreinheiten neigende Haut ist zwar völlig normal, kann aber dennoch schwierig zu behandeln sein und das Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Die Pflege deiner Haut liegt NIVEA am Herzen. Wenn es also Dinge gibt, die du an deiner Haut verbessern möchtest, kann NIVEA dir helfen.

Die innovative NIVEA Derma Skin Clear Serie wurde für eine klarere, verfeinerte Haut entwickelt. Die klärende Kombination aus Salicylsäure und Niacinamid verfeinert die Poren und reduziert bei regelmäßiger Anwendung das Auftreten von Mitessern. Wenn deine Haut zu Unreinheiten und Ausbrüchen neigt, ist diese hochwertige Pflegeserie vielleicht die Lösung, nach der du schon immer gesucht hast.

Wie immer gilt: Lass dich von einem Dermatologen beraten, bevor du ein neues Hautpflegeprodukt ausprobierst, und halte dich immer an die Anweisungen auf der Verpackung.