Falten, Runzeln und Linien entstehen, wenn die Haut mit der Zeit dünner und trockener wird und an Elastizität verliert. Mit zunehmendem Alter nimmt der Gehalt an Kollagen und Elastin in unserem Körper ab. Beides sind natürlich in der Haut vorkommende Proteine, die für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich sind.
Auch unsere Mimik spielt eine Rolle. Lächeln, Lachen, Stirnrunzeln, Blinzeln und andere wiederholte Gesichtsausdrücke verursachen kleine Muskelkontraktionen, die dazu führen können, dass sich feine Linien und Falten bilden, wenn wir jünger sind. Diese Falten können sich dann mit zunehmendem Alter vertiefen und manchmal zu einem dauerhaften Merkmal unseres Gesichts werden. Das liegt vor allem daran, dass unsere Haut in jungen Jahren zurückfedert, aber mit zunehmendem Alter an Flexibilität und jugendlicher Spannkraft verliert.
Teilen