Einerseits sollten Sie bereits vorhandene Mitesser bekämpfen, andererseits sollten Sie der Entstehung weiterer Mitesser und Pickel vorbeugen. Wir zeigen Ihnen hier, wie das funktioniert:
Tipp 1: Kosmetikbehandlung buchen
Beim Dermatologen oder im Kosmetikstudio wird Ihre Haut gereinigt und mit Dampf behandelt, sodass sich die Poren öffnen, bevor die Mitesser professionell entfernt werden. Danach wird die Haut desinfiziert, geklärt und gepflegt. Sie werden staunen, wie sich Ihr Hautbild nach einigen Tagen verbessert!
Tipp 2: Salben mit hohem Zinkoxid-Anteil verwenden
Zinkoxid aktiviert die Abwehr- und Heilungsprozesse der Haut und ein wirksames Mittel gegen Mitesser. Fragen Sie in der Apotheke Ihres Vertrauens danach.
Tipp 3: Hausmittel gegen Mitesser einsetzen
Gegen Pickel und Mitesser hilft ein porenöffnendes und reinigendes Dampfbad, das Sie schnell und einfach selber machen können. Geben Sie ein paar Tropfen Kamillenessenz in heißes Wasser, legen Sie ein Tuch über Ihren Kopf und halten Sie Ihr Gesicht etwa 5 Minuten darüber. Der heiße Dampf öffnet die Poren und weicht das Gesichtsfett auf. Weitere Tipps und natürliche Hausmittel gegen Pickel und Mitesser finden Sie in unserem gleichnamigen Artikel.
Tipp 4: Regelmäßig Gesichtsmasken auftragen
Mit Hilfe von Gesichtsmasken können Sie Ihr Gesicht von überschüssigem Fett und verhornten, abgestorbenen Hautzellen befreien. So können sich Mitesser erst gar nicht bilden! Was tun gegen fettige Haut? Die NIVEA Reinigende Peel-Off Gesichtsmaske mit Hydramin eignet sich serh gut bei unreiner Haut mit vielen Mitessern. Sie befreit Ihr Gesicht von Hautunreinheiten, Hornschüppchen und Talgablagerungen und verhindert so, dass sich neue Mitesser und Pickel bilden. Zudem reduziert sie den fettigen Glanz auf unreiner Haut.
Auch Heilerde aus dem Reformhaus ist sehr effektiv. Achten Sie darauf, dass Sie mindestens 1-2 Mal pro Woche eine Gesichtsmaske gegen Pickel auftragen. Lassen Sie diese für einige Minuten einwirken und waschen Sie Ihr Gesicht danach mit lauwarmem Wasser ab.
Tipp 5: Präparate mit dem Wirkstoff Benzoylperoxid (BPO) verwenden
Salben oder Gels, die BPO enthalten, bekämpfen die Verhornungsstörung der Talgdrüsen. Da es sich hier um apothekenpflichtige Präparate handelt, empfehlen wir Ihnen dringend die Rücksprache mit Ihrem Dermatologen oder Hausarzt.
Tipp 6: Ins Gesicht greifen vermeiden
Auf den Händen wimmelt es nur so von Keimen und Bakterien. Wenn Sie sich ständig im Gesicht berühren, erhöhen Sie das Risiko einer Entzündung.
Tipp 7: Zu antibakteriellen Abdeckstiften greifen
Wenn Sie Ihre Mitesser oder Pickel abdecken wollen, verwenden Sie kein herkömmliches Make-up, sondern Abdeckstifte oder Gesichtspuder mit antiseptischer Wirkung.