Wenn der Körper der Sonne ausgesetzt ist, kann er Vitamin D auf natürliche Weise herstellen. Deshalb wird Vitamin D auch als „Sonnenvitamin“ bezeichnet. Einige Faktoren können aber die Aufnahme von Vitamin D durch Sonnenlicht verringern. Dazu gehören Umweltverschmutzung, Wolken, das Alter, ein dunkler Hautton und zu viel Zeit, die in geschlossenen Räumen verbracht wird. Beachte, dass die Haut kein Vitamin D durch Sonnenlicht herstellen kann, das durch deine Fenster fällt.
Wie lange sollte man in der Sonne bleiben, um genug Vitamin D zu bekommen?
Wie viel Sonne du brauchst, damit deine Haut genug Vitamin D herstellen kann, ist ebenfalls von verschiedenen Faktoren abhängig. Darunter fallen zum Beispiel das Land, in dem du dich aufhältst, die Jahreszeit, die Tageszeit und, wie viel Haut du der Sonne aussetzt. Um eine ausreichende Menge an Vitamin D zu produzieren (pro Tag ungefähr 1000 IE), reicht es im Allgemeinen aus, dreimal pro Woche etwa 20 bis 30 Minuten in der Sonne zu verbringen.
Teilen