Alien walking in a residential background turning around to greet a girl

GEMEINSAM GEGEN EINSAMKEIT, gemeinsam können wir etwas verändern.

 

Einsamkeit hat viele Gesichter – und Verbindung auch. 

Wenn wir Einsamkeit erleben, fühlen wir uns oft fehl am Platz, als kämen wir von einem anderen Planeten.
Aber da 1 von 5 Menschen unter Einsamkeit leidet, sind wir nicht allein mit diesem Gefühl.
Wir sind überzeugt, dass Gemeinschaft und bedeutsame Verbindungen der Schlüssel sind, um Einsamkeit zu überwinden. Es beginnt mit einer Geste, einem Gespräch, einem Menschen. Hilf uns, Empathie und Verbundenheit in jede Ecke unserer Gemeinschaft zu bringen.

Wir haben Menschen zusammengebracht, die soziale Isolation erlebt haben, um mit ihrer Hilfe das Gesicht der Einsamkeit zu gestalten – ein Alien, das dieses Gefühl verkörpert. Wir haben ihnen zugehört, ihre Gedanken & Emotionen aufgenommen und gemeinsam die NIVEA CONNECT-Kampagne „Wir sind nicht allein“ entwickelt. Um dem Gefühl der Einsamkeit ein Gesicht zu geben, und um aufzuzeigen, dass wir gemeinsam etwas gegen die Einsamkeit tun können.

"DAS MITEINANDER IST IN UNSERER DNA. DURCH DAS SCHÄRFEN DES BEWUSSTSEINS, DAS TEILEN VON ERKENNTNISSEN, AUFKLÄRUNG UND DAS SCHAFFEN VON WEGEN ZUR VERNETZUNG, BEKÄMPFEN WIR GEMEINSAM DIE SOZIALE ISOLATION."

GRITA LOEBSACK, PRESIDENT NIVEA

 

Aufklärung als​
INSPIRATION ZUM HANDELN

 

Gemeinschaft liegt in unserer DNA, und deshalb haben wir uns dazu entschlossen, etwas gegen das Problem der sozialen Isolation und Einsamkeit zu unternehmen.

Wir wollen das Bewusstsein stärken, um das Stigma rund um soziale Isolation zu verringern, und Menschen helfen, echte soziale Verbindungen aufzubauen, indem wir:

  1. Unsere Marke und Kanäle nutzen, um mit verschiedenen Gemeinschaften in Kontakt zu treten und sie aktiv einzubinden.
  2. Bis 2026 NIVEA CONNECT Projekte gemeinsam mit Partnern in 40 Ländern ins Leben rufen.
  3. Eine weltweite Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Experten und Organisationen unterstützen, die sich gegen soziale Isolation einsetzen.

"Einsamkeit kann nicht gelöst werden, wenn sie verborgen bleibt. Wenn wir sie sichtbar machen, ermöglichen wir Empathie und Handeln."

Tobias Collee, Vice President NIVEA


Einsamkeit
IN ZAHLEN

Ein zu 20 % gefüllter Kreis mit dem Text "20 %" in der Mitte

1 von 5 Personen
fühlt sich sozial isoliert 

 
Ein zu 37 % gefüllter Kreis mit dem Text "37 %" in der Mitte

Einsamkeit zeigt sich am stärksten
in ruhigen Momenten - z. B. abends

 
Ein zu 25 % gefüllter Kreis mit dem Text "1 in 4" in der Mitte

Junge Menschen (16–24) fühlen sich
einsamer als jede andere Altersgruppe

 
Ein zu 56 % gefüllter Kreis mit dem Text "56 %" in der Mitte

56% fällt es schwer,
um Hilfe zu bitten

 
Ein zu 63 % gefüllter Kreis mit dem Text "63 %" in der Mitte

63 % sind glücklicher in
bedeutungsvollen Beziehungen*

NIVEA CONNECT & SOS-KINDERDORF
Die „SOS-Herzkiste“ für Kinder und Jugendliche in Österreich

 

NIVEA: Mehr als Hautpflege - für ein starkes Miteinander 

 

NIVEA war schon immer mehr als nur eine Hautpflegemarke. Seit Generationen setzen wir uns nicht nur für gesunde Haut ein, sondern auch für ein starkes Miteinander. Wir glauben daran, dass echte Verbindung und Zusammenhalt essenziell für das Wohlbefinden sind – und möchten aktiv dazu beitragen, dass niemand allein bleibt. Nähe, Unterstützung und das Miteinander sind tief in unserer Marken-DNA verankert. Doch trotz der scheinbaren digitalen Vernetzung fühlen sich immer mehr Menschen, insbesondere junge Generationen, einsam und sozial isoliert. Soziale Medien können das Gefühl verstärken, nicht dazuzugehören, während echte, unterstützende Verbindungen fehlen. Mit NIVEA CONNECT wollen wir das Selbstbewusstsein junger Menschen und ihre Resilienz stärken und das im innerhalb der schulischen Klassengemeinschaft. Hin zu einem respektvollen Miteinander, mehr Nähe und mehr echter Verbundenheit.

Das Projekt: SOS-HERZKISTE – Für ein liebevolles Klassenzimmer 

Seit mittlerweile fünf Jahren bringt das Schulprojekt SOS-Herzkiste das Paket zum sozialen Lernen in österreichische Klassenzimmer. Die SOS-Herzkiste ist für die Schulen kostenlos. 

Ziel ist es, das Klassenklima und die Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenzen zu fördern. Dies ist so wichtig, denn die Schule ist mehr als ein Ort der Wissensvermittlung. Sie ist ein Ort, an dem Kinder das Miteinander lernen, Freundschaften schließen und Konflikte austragen. 

Um diese für das spätere Leben so wichtige Herzensbildung gut zu begleiten, bleibt im Schulalltag oft wenig Zeit. Genau hier setzt die SOS-Herzkiste an und wendet sich an all jene Lehrer*innen, die sich dennoch in ihrer Arbeit stets um die Entwicklung der sozialen Kompetenzen der Kinder bemühen. 

Jede SOS-Herzkiste enthält liebevoll aufbereitete Materialien für soziales Lernen: altersgerechte Bücher, Gesprächsimpulse, Karten, kreative Tools, Achtsamkeitsübungen und praktische Anleitungen für den Unterricht – fertig vorbereitet und in Klassenstärke. Sie helfen Schüler:innen, über Gefühle zu sprechen, Vertrauen aufzubauen und achtsam miteinander umzugehen.


Lehrer:innen werden durch begleitende Handreichungen und einen Workshop mit SOS-Kinderdorf-Trainer:innen unterstützt, um die Inhalte wirkungsvoll in den Schulalltag zu integrieren, ohne zusätzlichen Vorbereitungsaufwand.

Die Schüler:innen der Sekundarstufe 1 sollen über vier Schuljahre hinweg mit einer passenden Herzkiste wachsen – von der Beziehung zu sich selbst (ICH), über das DU und WIR, bis hin zur Solidarität mit anderen Menschen auf der Welt (ALLE).

Unser
PARTNER

SOS-Kinderdorf Österreich

SOS-Kinderdorf ist eine der bedeutendsten Kinderhilfsorganisationen des Landes. Seit über 75 Jahren bietet sie Kindern und Jugendlichen in Not ein liebevolles Zuhause, Stabilität und Unterstützung auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Mit über 40 Einrichtungen in ganz Österreich schafft SOS-Kinderdorf sichere Orte, vor allem auch, für die emotionale Entwicklung. Das Projekt „SOS-Herzkiste“ ist ein weiterer Meilenstein von SOS-Kinderdorf, gemeinsam mit TGW Future Wings, auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Kinderschutz, denn in den letzten fünf Jahren erreichte die SOS-Herzkiste rund 66.500 junge Menschen.

Wir bei NIVEA sind stolz darauf, seit Jahrzehnten Familien zu begleiten und fühlen uns als Familienmitglied aller Haushalte, die auf NIVEA vertrauen. Weil jedes Kind familiäre Geborgenheit verdient hat, haben wir uns bereits 1997 dazu entschlossen, das SOS-Kinderdorf zu unterstützen. Anfangs als kleines Projekt geplant, hat sich daraus eine mittlerweile jahrzehntelange Kooperation entwickelt, die wir keinen Tag missen möchten.

 

Unsere Mission:
Gemeinsam für ein starkes Miteinander – von ICH zu WIR zu ALLE

Mit der SOS-Herzkiste setzen SOS-Kinderdorf gemeinsam mit TGW Future Wings, und NIVEA Connect ein Zeichen: Für emotionale Sicherheit, für das Gespräch über Gefühle – und für ein starkes Miteinander, das schon bei den Kleinsten beginnt. 

"Seit vielen Jahren gibt SOS-Kinderdorf Kindern und Jugendlichen ein neues Zuhause, unterstützt Familien und macht sich für die Einhaltung der Kinderrechte stark – und diese Expertise tragen wir auch gerne an Schulen. SOS-Kinderdorf setzt sich für liebevolle Klassenzimmer ein, in denen Kinder mitgestalten dürfen, in denen ihre Vielfältigkeit gesehen und geschätzt wird. Um das zu fördern, entwickeln wir innovative Lehrmaterialien, bieten Lehrer*innenfortbildungen und Workshops an. Wir setzen Beteiligungsprojekte um und klären zu Kinderrechten auf. Außerdem bieten wir Schulklassen die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und sich sozial zu engagieren."


Nora Deinhammer, Geschäftsführerin SOS Kinderdorf Österreich


"Wir bei NIVEA setzen uns mit unserer weltweiten Initiative NIVEA CONNECT für ein besseres Miteinander und gegen soziale Isolation ein. Unsere jüngste internationale Studie zeigt, dass junge Menschen besonders betroffen sind. Deshalb ist es so wichtig, soziale Kompetenzen und emotionale Widerstandskraft frühzeitig zu stärken. Die SOS-Herzkiste spielt dabei eine Schlüsselrolle: Sie macht Werte wie Empathie, Respekt und Gemeinschaft im Klassenzimmer erlebbar. Als langjähriger Partner der SOS-Kinderdörfer unterstützen wir dieses Projekt ganz bewusst - aus Überzeugung und mit dem Ziel, dauerhafte Verbindungen zu schaffen."


Alvaro Alonso, General Manager Beiersdorf Österreich & Osteuropa

Das ist erst der Anfang.


Bis 2026 ist es unser Ziel, NIVEA CONNECT Projekte in 40 Ländern umzusetzen, die Gruppen, die besonders von sozialer Isolation betroffen sind, weltweit unterstützen. Wir freuen uns darauf, unsere Bemühungen auszuweiten und im kommenden Jahr viele neue Projekte zu starten. Diese Seite wird regelmäßig mit unseren neuesten Partnern und Initiativen aktualisiert, also schauen Sie regelmäßig vorbei, um zu sehen, wie wir gemeinsam etwas bewirken.


*Basierend auf den Daten einer länderübergreifenden NIVEA-Studie zur sozialen Isolation mit 8.000 Befragten, Januar 2024

**Office of the U.S. Surgeon General. (2023). Our epidemic of loneliness and isolation: The Surgeon General’s advisory on the healing effects of social connection and community.

Younger and older men smiling at each other against a clear blue sky.

Informationsquellen und
UPDATES

NIVEA-Studie zum Thema Einsamkeit

Entdecken Sie den NIVEA CONNECT-Bericht, der eingehende Forschungsergebnisse über soziale Isolation, ihre Auswirkungen und das Engagement von NIVEA zur Bekämpfung sozialer Isolation enthält.

Häufig gestellte​
FRAGEN

WARUM KONZENTRIERT SICH NIVEA AUF DIDEN KAMPF GEGEN SOZIALE ISOLATION?

Die Werte des Miteinanders und der Inklusivität sind tief und lange in der DNA unserer Marke NIVEA verankert. Deshalb sehen wir es als unsere Verpflichtung, zu einer Welt beizutragen, in der jede:r einzelne die sozialen Beziehungen hat, die er braucht, um seine Persönlichkeit voll und ganz zu entfalten. Soziale Isolation und Einsamkeit beeinträchtigen die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen, egal welchen Alters, aus allen sozioökonomischen Hintergründen und Kulturen. Mit NIVEA CONNECT setzen wir uns dafür ein, dies zu bekämpfen, indem wir wertvolle soziale Beziehungen fördern.
 

Was unternimmt NIVEA gegen Einsamkeit?

NIVEA möchte  das Bewusstsein schärfen, um das Stigma der sozialen Isolation zu verringern, aufzuklären und wertvolle soziale Kontakte zu ermöglichen - und zwar durch drei Schwerpunkte. Wir nutzen unsere Stimme als Marke NIVEA und unsere Kommunikationskanäle, um mit betroffenen Gruppen in den Dialog zu treten. Bis 2026 werden wir mit internationalen Partnern lokale NIVEA CONNECT-Projekte in 40 Ländern auf die Beine stellen und weltweit eine Gruppe von Wissenschaftler:innen, Expert:innen und Organisationen, die gegen soziale Isolation kämpfen, verstärkt unterstützen.

WELCHE PROJEKTE UNTERSTÜTZT NIVEA UND WIE WERDEN DIESE AUSGEWÄHLT?

Wir arbeiten mit ausgewählten lokalen Sozialprojekten auf der ganzen Welt zusammen, die alle zum Ziel haben, soziale Isolation zu bekämpfen. Sie werden auf der Grundlage genau definierter Kriterien ausgewählt, die in Zusammenarbeit mit Expert:innen entwickelt wurden, um sicherzustellen, dass sie zu NIVEA CONNECT passen. Mehr über einige dieser Projekte erfahren Sie in der Rubrik "Lernen Sie unsere Partner kennen".