Die Reinigungsmethode hat eine lange Tradition. Bereits im 14. Jahrhundert sollen japanische Geishas Double Cleansing genutzt haben, um ihr starkes Make-up zu entfernen. Das ursprünglich asiatische Reinigungsritual erfreut sich mittlerweile auch bei uns wachsender Beliebtheit. Warum es durchaus sinnvoll ist, das Gesicht in zwei Etappen zu waschen?
Schritt 1: Reinigungsöl oder Waschcreme auf Ölbasis
Die Vorreinigung mit purem Öl oder einem ölbasierten Cleanser befreit die Haut sanft von überschüssigem Hautfett, Make-up und chemischen Lichtschutzfaktoren. Der Grund: Diese Rückstände basieren auf Öl – und Öl löst Öl. Das funktioniert übrigens auch mit herkömmlichen Speiseölen. Besonders verträglich und zur Reinigung gut geeignet ist Kokosöl.
Schritt 2: Waschgel oder Reinigungsschaum auf Wasserbasis
Danach folgt die Reinigung mit einem Cleanser auf Wasserbasis – z. B. mit einem klassischen Waschgel oder -schaum oder gelegentlich mit einem Peeling. Dieser zweite Schritt reinigt gründlich und entfernt den Schmutz, der sich tagtäglich auf der Haut ablagert. Dazu zählen Schweiß, Staubpartikel und verhornte Hautschüppchen.
Für wen eignet sich Double Cleansing?
Grundsätzlich eignet sich das Reinigungsritual für alle Hauttypen. Insbesondere aber für alle Menschen, die regelmäßig Make-up und Sonnenschutzprodukte verwenden – und gleichzeitig durch das Leben in der Stadt einer hohen Luftverschmutzung ausgesetzt sind. Auch Unreinheiten können Sie so langfristig mindern.
Teilen