Wie pflege ich mein Tatoo? Sofortige und dauerhafte Nachsorge

Erfahren Sie, wie Sie Ihr frisches oder farbiges Tattoo mit einfachen und effektiven Expertentipps für die Nachsorge richtig pflegen können.

Wie pflege ich mein Tatoo? Sofortige und dauerhafte Nachsorge

Eine Tätowierung zu bekommen ist ein aufregender Moment, aber die Pflege der Haut danach ist genauso wichtig. Egal, ob es sich um Ihr erstes oder fünftes Tattoo handelt, die richtige Pflege macht, dass es gut heilt und auch in der Zukunft gut aussieht. 

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihre Tätowierung pflegen können  von den ersten Tagen bis zum langfristigen Schutz Ihrer Haut. Mit den richtigen Schritten und ein wenig Geduld können Sie dafür sorgen, dass Ihre Tätowierung problemlos abheilt und lebendig bleibt.
dunkelblauer Hintergrund

Pflege eines frischen Tattoos

Die Tattoo-Pflege bezieht sich auf die Schritte zur Pflege einer Tätowierung, d. h. es sauber zu halten, mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu schützen, damit die Haut heilen kann und das Kunstwerk erhalten bleibt. Wenn man weiß, wie man eine Tätowierung pflegt, bleibt die Tinte lebendig und Komplikationen wie Infektionen, Schorf und Verblassen werden vermieden.  

Es geht darum, Ihrer Haut in jeder Phase des Heilungsprozesses die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie braucht. Jede Haut ist anders, daher können die Heilungszeiten variieren. Aber wenn Sie einfache Schritte befolgen, haben Sie die besten Chancen, dass sich Ihre Haut gut erholt und Ihr Tattoo optimal aussieht. 

Es ist wichtig zu wissen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, die Heilung einer Tätowierung zu unterstützen, die je nach Art der Tätowierung variieren. Der NIVEA-Leitfaden ist für die meisten Personen anwendbar, aber die Ratschläge können von Person zu Person und von Tätowierung zu Tätowierung variieren. Sie sollten immer zuerst die Anweisungen Ihres Tätowierers befolgen.
Junges Paar, das Nivea Soft Creme verwendet
Warum die Tattoo-Nachsorge wichtig ist

Warum ist Tattoo-Pflege wichtig?

Die Frage „Wie pflege ich mein Tattoo?“ lässt sich am besten beantworten, wenn man versteht, warum das wichtig ist. Eine Tätowierung ist eine Art kontrolliertes Hauttrauma, und ohne angemessene Nachsorge besteht die Gefahr, dass die Heilung gestört und das Design beschädigt wird. Eine wirksame Tattoo-Pflege fördert die schnelle Genesung, beugt langfristigen Hautproblemen vor und bewahrt die Klarheit und Farbe Ihrer Tinte. Eine gute Tattoo-Pflege hilft der Haut, richtig zu heilen:

  • Geringeres Risiko von Schorfbildung oder Narbenbildung 
  • Hellere, länger anhaltende Farben 
  • Eine glattere, gleichmäßigere Optik

Tatoo Pflege wie lange?

Junge Frau verwendet NIVEA Repair & Care 15 % GLYCERIN + UREA

Tattoo Care: Day 1

Am ersten Tag nach der Tätowierung geht es darum, der Haut Zeit zu geben, mit der Heilung zu beginnen. Ihr Tätowierer wird in der Regel eine spezielle Folie (z. B. Second Skin) oder eine Frischhaltefolie über die Stelle legen. Dadurch wird es vor Bakterien geschützt und reibt nicht an der Kleidung. 

Das sollten Sie in den ersten 24 Stunden tun: 

  • Lassen Sie die Folie so lange auf der Haut, wie Ihr Tätowierer es empfiehlt (mindestens ein paar Stunden, es kann aber auch mehrere Tage dauern)). Die Ratschläge hierzu variieren je nach Tätowierer und Tätowierungsart, halten Sie sich also an die Anweisungen..  
  • Waschen Sie Ihre Hände gründlich, bevor Sie Ihre Tätowierung berühren. 
  • Reinigen Sie die Stelle vorsichtig mit warmem Wasser und einer milden Seife, sobald die Folie entfernt wurde. 
  • Tupfen Sie es mit einem sauberen Handtuch trocken oder lassen Sie es an der Luft trocknen 

Nachdem Sie Ihr Tattoo gereinigt und getrocknet haben, ist es wichtig, die Stelle mit einem Produkt zu versorgen, das den Heilungsprozess Ihrer Haut unterstützt. Oft wird eine Heilsalbe mit Provitamin B5 oder natürlichen Rohstoffen wie Kokosnussöl oder Kakaobutter empfohlen, aber fragen Sie immer zuerst Ihren Tätowierer.  



Tattoo-Pflege: Tage 2-3

Die ersten Tage nach der Tätowierung sind entscheidend dafür, dass Ihre Haut gut heilt. Es ist normal, dass in dieser Phase eine leichte Rötung, Schwellung oder Flüssigkeit auftritt – Ihr Körper arbeitet hart daran, die Stelle zu reparieren. Wenn sich die Rötung jedoch ausbreitet, die Schmerzen stärker werden, die Flüssigkeit gelb/grün wird oder Sie Fieber bekommen, kann dies ein Anzeichen für eine Infektion sein, und es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen.

Wie können Sie diesen Prozess unterstützen:

  • Reinigen Sie Ihre Tätowierung zweimal täglich mit warmem Wasser und einer milden Seife. Seifen und Duschgels sollten pH-neutral, parfümfrei und hypoallergen sein. Je nach Tätowierer kann es sein, dass er empfiehlt, nach jeder Wäsche eine neue Abdeckung aufzutragen.
  • Tragen Sie eine kleine Menge Ihrer Nachsorgecreme auf, um die Stelle mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  • Vermeiden Sie Kratzen oder Zupfen; selbst wenn es juckt, lassen Sie es am besten in Ruhe.
  • Meiden Sie Schwimmbäder, Whirlpools und Bäder und setzen Sie sich nicht der Sonne aus, da diese die heilende Haut reizen kann. Direkte Sonneneinstrahlung sollte während des gesamten Heilungsprozesses vermieden werden, um eine gute Heilung zu gewährleisten.

Jetzt ist es an der Zeit, sanft mit Ihrer Haut umzugehen. In dieser Phase kann die von Ihrem Tätowierer empfohlene Spezialpflege dazu beitragen, Sie vor Infektionen zu schützen, die Schorfbildung zu verringern und sicherzustellen, dass Ihre Tätowierung gleichmäßig und richtig abheilt. Vermeiden Sie klassische kosmetische Behandlungen, bis die Haut abgeheilt ist.



Junge Frau verwendet Nivea Repair and Care Körperlotion für sehr trockene Haut

Tattoo-Pflege: Tage 4-14

Nach den ersten Tagen kann sich Ihre Tätowierung trocken anfühlen oder jucken, da die Haut weiter abheilt. Das ist völlig normal – es ist ein Zeichen dafür, dass sich Ihre Haut selbst repariert. In dieser Phase ist es wichtig, dass der Bereich sauber, ruhig und gut befeuchtet ist.

Wie können Sie diesen Prozess unterstützen:

  • Mit milder Seife und warmem Wasser vorsichtig weiter waschen.
  • Tupfen Sie die Haut trocken, reiben Sie nicht und verwenden Sie keine rauen Handtücher.
  • Versorgen Sie Ihre Haut regelmäßig mit Feuchtigkeit und vermeiden Sie alles, was Ihre Haut stören könnte, wie Kratzen, Zupfen oder Sonneneinstrahlung.

Tattoo-Pflege: Tage 14+ und Langzeitpflege

Sobald Ihre Tätowierung vollständig verheilt ist, ist es wichtig, zu wissen, wie Sie sie langfristig pflegen müssen. Dies ist wichtig, da eine gründliche Hautpflege dazu beiträgt, dass sich Tätowierungen weiterhin scharf abgezeichnen und lebendig aussehen. Kontinuierliche Pflege wie Feuchtigkeitszufuhr und Sonnenschutz helfen, das Ausbleichen zu verhindern und die Qualität des Kunstwerks zu bewahren, während die Rasur des Bereichs (insbesondere an den Beinen oder Unterarmen) dazu beitragen kann, dass Körperhaare die visuelle Klarheit nicht verzerren oder das Kunstwerk beeinträchtigen.
Nivea Reichhaltige Pflege für trockene bis sehr trockene Haut
Tattoo-Pflege auf einen Blick

Fakten im Überblick

Tattoo-Pflege unterstützt die Heilung der Haut:  
Die richtige Pflege Ihrer Tätowierung schützt vor Infektionen, vermindert Reizungen und fördert eine unkomplizierte Erholung der Haut. 

Feuchtigkeit erhält das Aussehen Ihrer Tätowierung: 
Regelmäßiges Befeuchten hält die Haut weich und trägt dazu bei, die Farbbrillanz zu erhalten, während die Tätowierung abheilt. 

Der Sonnenschutz hilft, das Verblassen von Tätowierungen zu verhindern: 
Neue Tätowierungen sind empfindlich gegenüber UV-Strahlung, die unbedingt vermieden werden muss. Nach der Heilung hilft täglicher LSF, dass die Farben kräftig und die Linien scharf bleiben. 

Schonende Pflege reduziert Langzeitschäden: 
Der Verzicht auf scharfe Produkte, Kratzen oder übermäßige Feuchtigkeit unterstützt die gleichmäßige Heilung und ein dauerhaftes Ergebnis.

dark blue background

Sonnenschutz für die Langlebigkeit von Tattoos

Sie sollten bei der Pflege von Tätowierungen immer beachten, dass Sie direktes Sonnenlicht vermeiden, da dies zum Verblassen der Tätowierung führen kann. Wenn Sie Ihr Tattoo vor der Sonne schützen, bleiben seine Lebendigkeit und die Details langfristig erhalten. Es wird empfohlen, lange, lockere Kleidung zu tragen, um Ihre Tätowierung zu schützen, vor allem in den ersten Tagen. 

Falls Sie Ihr Tattoo nicht vor der Sonne schützen können, bietet die NIVEA Sonnenschutzserie einen zuverlässigen UVA- und UVB-Schutz und hilft so, die Auswirkungen von Sonnenschäden auf Ihre Haut und Ihr Tattoo zu reduzieren. Mit einer großen Auswahl an Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse, von wasserfesten bis hin zu leichten Produkten für jeden Tag, finden Sie den passenden Sonnenschutz. 

Achten Sie auf einen hohen Lichtschutzfaktor, um Ihr Tattoo vor den UV-Strahlen der Sonne zu schützen. Die NIVEA Schutz & Pflege Sonnenlotion LSF 50 bietet über die UV-Filter hinaus einen sofortigen Schutz, indem sie der Haut hilft, eine zweite Schutzbarriere zu bilden. Mit ihrer Formel, die Vitamin C und Hyaluron enthält, hilft sie außerdem, die Haut bis zu 48 Stunden* mit Feuchtigkeit zu versorgen, damit sie weich und geschützt bleibt.

*Instrumenteller Test, 35 Teilnehmer

NIVEA Protect & Moisture Sonnenlotion LSF 50+
Reichhaltige, pflegende Körperlotion für trockene Haut

Feuchtigkeitsspendend für gesund aussehende Haut und für ein strahlendes Tattoo

Damit Ihre Tätowierung so lebendig und scharf abgegrenzt wie möglich aussieht, sollte die Haut auch langfristig mit Feuchtigkeit versorgt werden. Regelmäßiges Befeuchten hält Ihre Haut weich und angenehm und lässt Ihr Tattoo frischer, markanter und lebendiger erscheinen. Wählen Sie sanfte, pflegende Produkte, die für die tägliche Anwendung geeignet sind.

Die NIVEA Reichhaltige Body Milk spendet 72 Stunden lang Feuchtigkeit und pflegt trockene und raue Haut. Angereichert mit reinem Hyaluron, Mandelöl und Tiefenpflege-Serum spendet sie intensive Feuchtigkeit und Pflege. Die nicht fettende, schnell einziehende Formel hilft, die tätowierte Haut weich und geschmeidig zu halten, damit sie gesund und schön aussieht. 

Kombinieren Sie Feuchtigkeitspflege und LSF

Für eine einfache tägliche Pflege der tätowierten Haut auf lange Sicht kombiniert man Sonnenschutzmittel mit wirksamem LSF mit einer reichhaltigen Feuchtigkeitscreme und kann so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Die Kombination von beidem hilft, Ihre Tätowierungen lebendig aussehen zu lassen und vor der Sonne zu schützen. 

Die NIVEA NIVEA Soft mit LSF15 200ml kombiniert die tägliche Feuchtigkeitszufuhr mit einer leichten Formel für eine einfache, tägliche Anwendung. Der LSF 15 bietet Ihrer Haut einen zuverlässigen Basisschutz gegen UV-Strahlen und hilft, Ihr Tattoo zu erhalten. Die Creme ist für Gesicht, Körper und Hände geeignet. Sie ist reich an Vitamin E und Jojobaöl und trägt bei regelmäßiger Anwendung dazu bei, die Gesundheit und das gesunde Aussehen der Haut langfristig zu erhalten, indem sie trockene Stellen und Mattheit verhindert. Beugt Trockenheit, Mattheit und Sonnenflecken vor.

Bei direkter oder längerer Sonneneinstrahlung ist es notwendig, ein Sonnenschutzmittel mit höheren LSF zu verwenden, um die tätowierte Haut zu schützen. Denken Sie daran, die Creme im Laufe des Tages regelmäßig aufzutragen
NIVEA Soft Daily UV LSF 15

Pflege farbiger Tattoos

Farbige Tätowierungen benötigen etwas mehr Beachtung, damit ihre Farbtöne beim Heilen hell und pigmentiert bleiben. Beruhigend ist, dass die Nachbehandlung fast dieselbe ist wie bei schwarzen oder grauen Tattoos  sanfte Reinigung, Feuchtigkeitspflege und Schutz der Haut.

Hier sind 4 Tipps für die Pflege von farbigen Tattoos:

  1. Vermeiden Sie während der Heilung Ihrer Tätowierung so weit wie möglich direktes Sonnenlicht. Bei UV-Strahlung können Farben verblassen, besonders helle und Pastelltöne, da diese beim Heilungsprozess anfälliger für einen Pigmentabbau sind.
  2. Verwenden Sie Sonnenschutzmittel, sobald Ihre Tätowierung ganz verheilt ist, um die Farben vor dem Verblassen zu schützen. Achtung! Tragen Sie vor dem Abheilen keinen Sonnenschutz auf, da dies die Farbe Ihrer Tätowierungen verändern kann!
  3. Halten Sie Ihre Haut gut feucht, um Trockenheit zu vermeiden, die Farben matt oder fleckig aussehen lassen kann.
  4. Seien Sie während der Heilung geduldig – farbige Tätowierungen können sich etwas stärker ablösen oder schuppen, aber zupfen Sie nicht an Schuppen oder Schorf. Lassen Sie Ihre Haut auf natürliche Weise ihre Arbeit tun.

Nach der Heilung ist das tägliche Auftragen eines Breitband-Sonnenschutzmittels mit hohem LSF eine der besten Methoden, um die Farbe und Lebendigkeit Ihrer Tätowierung zu erhalten. Entscheiden Sie sich für Produkte mit LSF, die sanft zur Haut sind, aber einen starken Schutz vor UV-Strahlen bieten, damit die Farbe langfristig ihre Leuchtkraft behält.


Inhaltsstoffe für die Tattoo-Pflege vom ersten Tag an und nach dem Abheilen

Bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten für die Tattoo-Pflege sind die Inhaltsstoffe ebenso wichtig wie die Rezeptur. Frisch tätowierte Haut ist empfindlich und verletzlich, daher ist es wichtig, Produkte zu verwenden, die die Haut schützen und ihre natürliche Barriere stärken. Doch die Langzeitpflege sollte sich mehr auf Sonnenschutz, Feuchtigkeitszufuhr und reichhaltige Inhaltsstoffe konzentrieren. Es wird empfohlen, die Ratschläge Ihres Tätowierers zur Pflege Ihrer Tätowierung unmittelbar nach dem Stechen zu befolgen.


Inhaltsstoffe für die Pflege neuer Tattoos: 


Provitamin B5 (Panthenol)  Ein wichtiger Bestandteil für die Regeneration der Haut: Provitamin B5 hilft, Reizungen zu beruhigen und den Reparaturprozess zu fördern, was es ideal für trockene, gespannte oder empfindliche tätowierte Bereiche macht. Es ist sowohl vor als auch nach der Heilung geeignet.

 


Inhaltsstoffe für die Tattoo-Pflege nach der Heilung:

Young woman using Rich Nourishing Body Lotion Dry Skin
Jojobaöl

Ein leichtes, natürliches Öl, das dem Talg der Haut ähnelt. Jojobaöl zieht leicht ein, macht die Haut weich und hält sie feucht und geschmeidig, so dass es eine sanfte Option für verheilte Tätowierungen ist. Diese Eigenschaften helfen, die Elastizität der Haut zu erhalten und das gesunde Aussehen der tätowierten Haut zu bewahren.


Young woman using NIVEA Repair & Care 15% GLYCERIN + UREA
Vitamin E

Dank seiner antioxidativen Eigenschaften hilft Vitamin E, die Haut zu reparieren und sie vor äußeren Einflüssen zu schützen. Es trägt zu einem gesunden Aussehen bei und hält die Haut glatt und geschmeidig.

Young woman using Nivea Soft Cream
Sonnenschutzmittel

Sonnenschutzmittel sind für die langfristige Pflege von Tätowierungen unerlässlich, da sie die Haut vor schädlichen UV-Strahlen schützen, die zu Verfärbungen und dem Verschwimmen von Details führen können. Die regelmäßige Verwendung eines Breitspektrum-Sonnenschutzmittels hilft, die Farbe und Schärfe der Tätowierung zu erhalten, damit die Haut geschützt bleibt und langfristig gesund aussieht.

5 Dinge, die man bei der Pflege eines Tattoos vermeiden sollte

Beim Pflegen einer neuen Tätowierung sind Fehler zu vermeiden, die die Heilung verlangsamen oder das Aussehen der Tätowierung beeinträchtigen:
  1. Vermeiden Sie es, an Schorf oder Schuppen zu kratzen oder zu zupfen. Das mag verlockend sein, kann aber zu Narbenbildung oder Farbflecken führen.
  2. Vermeiden Sie es, Ihr Tattoo in Wasser zu tauchen – kein Schwimmen, Baden oder Whirlpools, bis es vollständig verheilt ist.
  3. Vermeiden Sie es, Ihre Tätowierung direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, bevor sie abgeheilt ist, da dies zu Reizungen und Verblassen führen kann.
  4. Vermeiden Sie enge oder raue Kleidung, die an Ihrer Tätowierung reiben und Reizungen verursachen kann.
  5. Tragen Sie keine parfümierten oder scharfen Produkte auf Ihre Tätowierung auf, da diese Ihre Haut austrocknen und die Heilung verlangsamen können.

Zusammenfassung

Die Pflege von Tattoos ist wichtig für die Heilung, die Vermeidung von Infektionen und die Erhaltung der Lebendigkeit der Farbe. Zur Pflege eines Tattoo gehört eine sanfte Routine und die Verwendung spezieller Produkte während des Heilungsprozesses. Es ist wichtig zu wissen, was nach einer Tätowierung zu tun und was zu vermeiden ist, z. B. direkte Sonneneinstrahlung, Schwimmen und scharfe Produkte.

Nach dem Heilen hilft eine Creme für trockene oder empfindliche Haut, die Haut zu beruhigen und feucht zu halten.

Die spezielle Pflege eines frischen Tattoos hilft, die Haut in der empfindlichsten Phase zu schützen, während die langfristige Verwendung von feuchtigkeitsspendenden Kosmetika wichtig ist, um die Haut feucht zu halten und ihre Barriere zu stärken. Die Verwendung von Sonnenschutzmitteln ist unerlässlich, damit Tätowierungen hell und lebendig bleiben. Denken Sie daran, dass das Heilen Ihrer Tätowierung einige Zeit brauchen kann und es wichtig ist, sie auch nach der Heilung weiter zu pflegen: Seien Sie geduldig, konsequent und achtsam bei der Pflege Ihrer tätowierten Haut.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange nach einer Tätowierung kann ich wieder duschen?

In der Regel können Sie einige Stunden oder ein Tag nach der Tätowierung duschen, je nach Rat Ihres Tätowierers und der Art des Verbandes. Bei herkömmlichen Verbänden können Sie in der Regel duschen, sobald der Verband entfernt ist, vorausgesetzt, Sie vermeiden es, die tätowierte Stelle freizulegen. Es ist möglich, mit den wasserfesten Verbänden, die Ihr Tätowierer angebracht hat, zu duschen.

Wie duscht man mit einer Tätowierung?

Verwenden Sie beim Duschen lauwarmes Wasser und eine sanfte, parfümfreie Seife, um die Tätowierung vorsichtig zu reinigen. Die tätowierte Stelle nicht einweichen oder sehr heißes Wasser verwenden, und tupfen Sie sie vorsichtig mit einem sauberen Handtuch trocken. Duschen Sie nur kurz, während Ihre Tätowierung abheilt.

Was verlangsamt die Heilung von Tätowierungen?

Verschiedene Dinge können die Heilung verlangsamen, wie z. B. Zupfen oder Kratzen am Schorf, direkte Sonneneinstrahlung oder Wasser auf das Tattoo (z. B. beim Schwimmen) und scharfe oder parfümierte Hautpflegeprodukte. Auch das Tragen von enger oder rauer Kleidung, die an der Stelle reibt, kann zu Reizungen führen. Eine sanfte Nachbehandlung und Ruhepausen für die Haut beschleunigen die Heilung.

Woran erkennt man, dass eine Tätowierung übermäßig befeuchtet ist?

Wenn Ihre Tätowierung glänzt, sich klebrig anfühlt oder einen weißen, fettigen Film auf der Haut hat, ist sie übermäßig befeuchtet. Eine übermäßige Verwendung von Cremes kann die Poren verstopfen und die Heilung verlangsamen. Verwenden Sie eine dünne Schicht der von Ihrem Tätowierer empfohlenen Creme. Ein leichtes Stechen ist in den ersten Tagen normal, aber suchen Sie einen Arzt auf, wenn es anhält und von einer Rötung begleitet wird, die sich mit der Zeit verschlimmert.

Sollte ich mein Tattoo austrocknen lassen oder feucht halten?

Es ist zwar möglich, die Tätowierung trocken abheilen zu lassen, doch führt dies eher zu Rissen und Juckreiz, während eine sanfte Befeuchtung der Haut hilft, reibungslos zu regenerieren und die Heilung zu fördern. Die Verwendung einer geeigneten, parfümfreien Creme unterstützt die Heilung, ohne die Haut zu ersticken.

Wie schützt man ein neues Tattoo im Schlaf?

Um Ihre Tätowierung im Schlaf zu schützen, sollten Sie nicht direkt auf der tätowierten Stelle liegen. Verwenden Sie sauberes, weiches Bettzeug und tragen Sie lockere Kleidung, um Reibung oder Reizung zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie die Tätowierung mit einem sauberen, atmungsaktiven Tuch oder einem nicht klebenden Verband abdecken, aber am besten ist, sie atmen zu lassen, sobald der erste Verband entfernt ist.