Bad Hair Day Header

Styling-Tipps für Ihren nächsten Bad Hair Day

BÄNDIGEN SIE IHRE HAARE MIT EINFACHEN TIPPS
Der morgendliche Blick in den Spiegel verrät: Heute ist ein Bad Hair Day! Welche Frisuren trotz Bad Hair Days gelingen, erfahren Sie hier.

Bad Hair Day – wenn Haare ihren eigenen Willen haben

Sie wachen morgens auf und wollen gut gelaunt in den Tag starten, doch Ihre Haare haben andere Pläne?

Was tun, wenn wieder einmal ein Bad Hair Day auf Sie wartet? Morgens muss es schnell gehen. Das bedeutet vor allem, dass ein effizientes Styling Pflicht ist. Mit ein paar schnellen Handgriffen oder kaschierenden Accessoires zaubern Sie schöne Frisuren und retten so Ihren Bad Hair Day.

Wir verraten Ihnen außerdem hilfreiche Tipps, um einen Bad Hair Day zu überstehen und zukünftigem Bad Hair vorzubeugen.


Bad Hair Day Frisuren

Spröde Haare, denen Volumen fehlt, können mit bestimmten Frisuren wieder in neuem Glanz erscheinen. Wir empfehlen Ihnen gezielte Stylings, mit denen es dem Bad Hair an den Kragen geht.
Pferdschwanz

Bad Hair Day Frisuren #1: Der Dutt

Für einenperfekten Haarknotengibt es spezielle Kissen in Form eines Donuts, die dem Haar sofort mehr Fülle verleihen. Es geht aber auch ohne: Einfach ein Volumen verleihendes Styling Mousse verwenden und die Haare auftoupieren. Danach die Haare zu einem Dutt eindrehen. Et voilá!

Bad Hair Day Frisuren #2: Flechtfrisuren

Ob Fischgrätenzopf, Flechtkranz oder Bauernzopf: Flechtfrisuren verleihen schnell und wirkungsvoll ein gepflegtes Aussehen. Sie sind nicht nur praktisch, sondern wirken auch aufwendiger als sie es eigentlich sind.

Ein französischer Zopf lockert beispielsweise das Haar auf und verbirgt beschädigte Spitzen.

Bad Hair Day Frisuren #3: Der Pferdeschwanz

Der Pferdeschwanz ist ein altbekannter Klassiker, wenn das Styling einmal schnell gehen muss. Außerdem kaschiert er fettiges Haar.

  • Das Haar streng zurücknehmen und hinten am Kopf zusammenbinden.
  • Für mehr Volumen einen Haarclip von unten durch das Haargummi stecken.
  • Wenn es edler aussehen soll, verstecken Sie das Haargummi, indem Sie eine Haarsträhne drum herum drehen und feststecken.

Lockeren Dutt selbermachen

Bad Hair Day Frisuren #4: Locken

Mit einem Lockenstab lassen sich schnell und einfach Locken in die Haarlängen drehen. So bringen Sie Schwung in Ihr Haar und sorgen für eine wilde Mähne.

Abhängig von der Länge und Struktur Ihrer Haare können sich die Locken mehr oder weniger schnell wieder aushängen. Vermeiden Sie dies, indem Sie vorher Schaumfestiger in die Längen kneten, welcher den Halt der Locken verbessert.

Wichtig bei der Behandlung mit Lockenstab und Glätteisen ist der richtige Hitzeschutz! Je gesünder die Haare, umso geringer ist die Chance, einem Bad Hair Day zu verfallen.

locken
PRODUCTSTAGE

Bad Hair Day Accessoires

Accessoires für die Haare sehen schön aus und lenken geschickt von etwaigem Bad Hair ab. Eine passende Mütze, ein auffälliges Tuch oder ein geschickt platziertes Haarteil helfen Ihnen, den Bad Hair Day unbemerkt zu überstehen!
bad hair day accessoires

Bad Hair Day Mütze

Wenn gar nichts anderes hilft, darf in Ihrem Repertoire eines nicht fehlen: die obligatorische Bad Hair Day Mütze. Bad Hair Day Mützen gibt es in vielen Varianten. Ein lässiger Beanie kann ebenso gut das Outfit komplettieren wie eine elegante Baskenmütze. Im Sommer bietet sich ein Sonnenhut geradezu an. Im Winter beweist eine passende Strickmütze Stilgefühl, welche gleichzeitig auch funktionell ist.

Bad Hair Day Tuch

Wer auch vor ein bisschen mehr Aufwand nicht zurückschreckt, kann ein Tuch mit einer einfachen Hochsteckfrisur verbinden. Das wirkt ausgefallen und elegant.

Bad Hair Day Haarteile

Farblich passende Haarteile verleihen Ihrer Frisur mehr Volumen und kaschieren die Bad Hair Day Makel.

Bei der Verwendung von künstlichen Haarteilen sollten Sie darauf achten, dass der Übergang zwischen Ihrem echten Haupthaar und dem Haarteil versteckt bleibt. So wirkt auch eine von Laienhand gezauberte Frisur professionell.


 Haare, Haare, Haare - diese Produkte helfen im Notfall

 

 Der Bad Hair Day zeigt Ihnen seine unangenehmste Seite? Trotz aller Stylingversuche scheint einfach nichts Ihre Haare wieder schön wirken zu lassen? Fürs Haarewaschen bleibt keine Zeit?

An solchen Tagen ist Trockenshampoo Ihr bester Freund. Es kann fettige Haare frischer erscheinen lassen, wenn es auf den Haaransatz gesprüht wird. Trockenshampoo in den Längen macht das Haar griffiger und leichter zu stylen.

Haarspray ist, wie bei allen Haarstylings, auch hier das Zauberwort. Der Haarspray am besten kopfüber in das Haar sprühen und so mehr Volumen zaubern. Auch krauses, abstehendes Haar kann mit Haarspray gebändigt werden, indem es fixiert wird.

NIVEA haarspray

Wie vermeiden Sie Bad Hair Days?

Schonen Sie Ihr Haar

Mit der richtigen Pflege und einem regelmäßigen Friseurbesuch lassen sich Bad Hair Days zwar nicht ganz vermeiden, aber zumindest in ihrer Häufigkeit reduzieren.

Wenn nur irgendwie möglich, versuchen Sie Ihre Haare zu schonen. Das bedeutet, dass Sie nach dem Haare waschen die Haare nicht trocken rubbeln sollten. So besteht die Chance, dass die Haare brechen und folglich zu Spliss neigen.

Drücken Sie stattdessen das überschüssige Wasser sanft mit einem Frottiertuch aus Ihrem Haar heraus.

Lassen Sie das Haar ab und zu an der Luft trocknen. Damit gönnen Sie Ihrer Lockenpracht eine Auszeit von der stetigen Manipulation durch Hitzequellen. Nichts schädigt das Haar mehr als zu große Hitzeeinwirkung.

Durch die heiße Luft des Föhns wird die Talgproduktion der Kopfhaut angeregt. Dies führt dazu, dass das Haar schneller fettig erscheint und Bad Hair Days begünstigt werden.

Entfernen der Stylingprodukte

Wie die abendliche Gesichtsreinigung sollten auch die Haare jeden Abend von Stylingprodukten befreit werden. Dazu reicht es die Rückstände in den Haaren lediglich auszubürsten. Eine tägliche Haarwäsche würde das Haar nämlich wiederum angreifen und es austrocknen.

Natürliche Haarkuren sind unschlagbare Mitstreiter im Kampf gegen den Bad Hair Day. Wir empfehlen regelmäßig eine Kur mit unraffiniertem Kokosöl.

Das hilft gegen brüchige Spitzen und sorgt für Glanz. Kokosöl befindet sich bei Raumtemperatur in einem festen Aggregatzustand, weshalb Sie es nach dem Haarewaschen erst einmal zwischen den Händen erwärmen müssen, damit es sich verflüssigt. Dann massieren Sie es ins feuchte Haar ein und lassen es für mindestens eine Stunde unter einem Handtuch einwirken. Anschließend mit mildem Shampoo auswaschen.

Beachten Sie diese Ratschläge, sollten Bad Hair Days in kürzester Zeit der Vergangenheit angehören.

Der nächste Bad Hair Day wirft Sie sicher nicht mehr so schnell aus der Bahn.