Die Therapie von Pigmentflecken ist meistens langwierig, kostspielig und mit erheblichem Aufwand verbunden. Zusätzlich lässt der Erfolg leider auch zu wünschen übrig. Es ist daher ratsam, dass die Behandlung durch die Abstimmung mit einem Hautarzt. Eine effektive Behandlungsmethode ist der Einsatz von chemischen Peelings. Diese bestehen meistens aus einer Kombination von Fruchtsäuren sowie Vitamin C und beschleunigen so die Erneuerung der obersten Hautschichten. Diese besondere Art von Creme besitzt zudem eine bleichende Wirkung und führt so zu einer Aufhellung der Haut.
Andere Behandlungsmethoden wären die Kryotherapie, bei der Pigmentflecken mit flüssigem Stickstoff vereist werden, die Mikrodermabrasion, bei der die befleckten Hautbereiche mit einer Art „Sandstrahlgerät“ abgetragen werden, und die Lasertherapie.
Egal welche Methode zur Anwendung kommt: Betroffene sollten Geduld mitbringen, denn die Behandlung dauert meist mehrere Monate. In dieser Zeit ist ein konsequenter Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 30 unverzichtbar. Außerdem ist es ratsam, diese Behandlungen in den sonnenärmeren Jahreszeiten, am besten im Winter, durchführen zu lassen.
Werden Pigmentflecken durch die Pille oder andere Medikamente ausgelöst, dann sollten diese abgesetzt oder reduziert werden. Sind Kosmetika verantwortlich, sollten diese Auslöser, gegen besser verträgliche, ausgetauscht werden. Sprechen Sie darüber aber in jedem Fall im Vorfeld mit einem Arzt oder Kosmetiker Ihres Vertrauens, um alle Risiken und Auswirkungen abzuklären.