"Es muss einen Weg geben, diese Kinder wieder hereinzuholen in die Gesellschaft. Dieses Kind zu einem unsrigen zu machen. Dem Kind wieder eine Mutter zu geben, Geschwister zu geben, ein Daheim, dass dieses Kind wieder einen Alltag erleben darf wie jedes andere Kind in dieser Welt."
Das zentrale Bemühen von SOS-Kinderdorf besteht darin, Kindern ohne Eltern ein dauerhaftes und langfristiges Zuhause und ein stabiles Umfeld zu ermöglichen. Deshalb ist die Struktur der SOS-Kinderdörfer sehr familiennah. Sie wird von vier wesentlichen Elementen bestimmt: der SOS-Kinderdorf-Mutter, den Geschwistern, dem Haus und dem Dorf. Für jedes Kind gibt es eine SOS-Kinderdorf-Mutter oder einen
SOS-Kinderdorf-Vater. Der Elternteil lebt mit den (im Durchschnitt ca. zwischen fünf und sieben) Kindern in einem Haus wie eine Familie zusammen. Die SOS-Kinderdorf-Mutter/der SOS-Kinderdorf-Vater gestaltet den Familienalltag, schafft verlässliche Beziehungen und sorgt für ein beschützendes und liebevolles Zuhause voller Liebe und Geborgenheit.
Teilen