Hätten Sie es gewusst? Wir beantworten die meistgestellten Fragen:
Wann fangen Babyhaare an zu wachsen?
Manche Babys werden schon mit üppigem Haar geboren, andere haben nur einen zarten Flaum auf dem Kopf. Auch ein haarloses Köpfchen ist völlig unbedenklich. Allgemein ist das Haarwachstum bei Babys sehr individuell.
Wachsen Haare nach dem Schneiden dichter nach?
Viele Eltern glauben, sie können ihrem Baby die Haare schneiden, damit sie dicker werden. Alles Aberglaube! Die Struktur der Haare ist von der genetischen Veranlagung abhängig und lässt sich durch häufigeres Haareschneiden nicht beeinflussen. Der Eindruck kann lediglich dadurch entstehen, dass die Haarspitzen nach dem Schneiden dicker sind und die Haare dadurch dichter wirken.
Wann bekommt mein Baby richtige Haare?
Zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr entwickelt sich das normale Haarwachstum.
Fülle, Struktur und Haarfarbe können jetzt noch variieren und sagen nichts über die spätere Beschaffenheit der Haare aus. So kann z. B. lockiges Haar mit der Zeit glatt werden oder helles Haar dunkel.
Wann fallen die Haare beim Baby aus?
Bekommen Sie als Eltern keine Angst: Haarausfall ist bei Säuglingen ganz normal. Verantwortlich ist der dreiteilige Wachstum-Ausfall-Zyklus:
- Die längste Phase: Das Haar wächst.
- Die Pausenphase: Das Haar kommt zur Ruhe.
- Die Ausfallphase: Das Haar wird abgestoßen.
Babyhaare wachsen meist im gleichen Tempo, sodass sie zu einer ähnlichen Zeit ausfallen. Erschrecken Sie also nicht, wenn das Köpfchen Ihres Lieblings plötzlich nackig ist – das Haar wächst ganz schnell wieder nach.
Teilen