Unter einer Couperose versteht man eine Erweiterung der Gefäße, die erblich bedingt ist. Die Haut ist dann meist sehr trocken und kann auch überempfindlich sein. Zu erkennen ist Couperose an deutlich sichtbaren, erweiterten Adern und Blutgefäßen, sowie Rötungen im Gesicht. Man nimmt an, dass die Nr.1 Couperose-Ursache erbliche Veranlagungen sind. Couperose Haut zeichnet sich durch auffallend durchscheinende Blutgefäße aus, die direkt unterhalb der Hautoberfläche liegen. Wenn sie verschiedenen äußeren Faktoren ausgesetzt sind, erweitern sich die Gefäße leicht, ziehen sich aber nicht immer ausreichend zusammen. Die Folge sind rote Flecken, Rötungen und so genannte "Besenreiser" im Gesicht, die vor allem an den Wangen, um die Nase und am Kinn zu sehen sind.
Couperose Haut: Haut, die von Couperose betroffen ist, ist sehr dünn, extrem empfindlich und zart, was sie auch sehr anfällig für äußere Einflüsse, insbesondere das Wetter, macht. Symptome können auch Juckreiz, Spannungsgefühle und Brennen sein. Eine Überempfindlichkeit gegenüber Kosmetika ebenso keine Seltenheit.
Die Haut reagiert schnell und empfindlich auf unterschiedliche externe Faktoren. Wenn Sie merken, dass Ihre Haut stark auf bestimmte Faktoren reagiert, dann versuchen Sie diese zu vermindern.
Teilen