Die Vorteile biologisch abbaubarer Hautpflegeprodukte werden offensichtlich, wenn man sich zum Beispiel vor Augen hält, was mit sogenannten Rinse-off-Produkten geschieht. Das sind Produkte wie Duschgel oder Seife, die ausgespült oder abgewaschen werden und in beträchtlichen Mengen durch den Abfluss ins Abwasser gelangen. Dieses wird in Kläranlagen aufbereitet, wo der natürliche biologische Abbau durch bestimmte Reinigungsverfahren imitiert wird. Biologisch abbaubare Hautpflegeprodukte erleichtern die Abwasseraufbereitung und gewährleisten, dass ausschließlich unschädliche Substanzen in unsere Wassersysteme gelangen.
NIVEA entschied sich bereits 2013, die Nutzung von Peeling-Partikeln aus Polyethylen, in der Kosmetik auch Microbeads genannt, zu beenden, um die biologische Abbaubarkeit der Rezepturen zu verbessern. Seit Ende 2015 sind alle NIVEA Peelings und seit 2020 auch alle NIVEA Rinse-off-Produkte wie Duschgele oder Shampoos im Sinne der UNEP-Definition ohne Mikroplastik (UNEP ist das Umweltprogramm der Vereinten Nationen). Stattdessen verwenden wir jetzt umweltfreundliche Alternativen. Aber das Wichtigste: Bis Ende 2021 werden sämtliche NIVEA Produkte im Sinne der UNEP-Definition mikroplastikfrei sein.
Teilen