
SCHWANGERSCHAFTSSTREIFEN: VORBEUGEN UND LOSWERDEN
WAS KANN ICH GEGEN DEHNUNGSSTREIFEN AM BAUCH TUN? Wenn der Bauch wächst und wächst, kann das Bindegewebe schon mal nachgeben – die Folge: Schwangerschaftstreifen. Was dabei genau passiert und wie werdende Mütter vorbeugen können, erfahren Sie hier.
Durch die Nutzung dieses Features erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Schwangerschaftsstreifen: So entstehen sie
Wenn der Babybauch während der Schwangerschaft wächst, muss die Haut mitwachsen und sich dehnen. Nimmt das Bauchvolumen zu schnell zu, kommt die Haut nicht hinterher und es entstehen die harmlosen, aber ungeliebten Dehnungsstreifen.
So können Sie Schwangerschaftsstreifen vorbeugen
Wie schnell oder stark der Babybauch wächst, lässt sich von außen kaum beeinflussen. Dennoch können Schwangere bis zu einem gewissen Grad Dehnungsstreifen vorbeugen: Mit der richtigen Pflege und etwas Glück bleiben sie vollständig aus oder sie kommen nur vereinzelt zum Vorschein.
Massagen gegen Schwangerschaftsstreifen
Eine weitere Möglichkeit, Dehnungsstreifen vorzubeugen sind Massagen. Sie lassen sich alleine oder mit dem Partner durchführen – idealerweise gehören sie schon bald zu Ihrer Pflegeroutine. Hier erklären wir Ihnen vier verschiedene Massage-Anwendungen.
Schwangerschaftsstreifen – was nun?
Trotz vorbeugender Maßnahmen ist es möglich, dass Dehnungsstreifen auftreten. Sind sie einmal entstanden, lassen sie sich auf natürliche Weise nur schwer entfernen, aber bis zu einem gewissen Grad abmildern.
Teilen
Durch die Nutzung dieses Features erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.