Free Shipping Weekend: Gratis Versand im NIVEA.at Online Shop!
Ganz ohne Mindestbestellwert.
Ganz ohne Mindestbestellwert.
Der Begriff „Pixie“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Fee“ bzw. „Elfe“.
Der modische Pixie Cut ist der wohl extremste Kurzhaarschnitt vor der Glatze, denn die Haare werden sehr kurz geschnitten. Diese Frisur für kurze Haare liegt aber momentan voll im Trend, da er das weibliche Gesicht besonders betont.
An den Seitenpartien und am Hinterkopf ist das Haar ganz kurz geschnitten – etwa 5 bis 10 cm -, am Oberkopf wird es etwas länger belassen (fast schon wie ein Undercut). Der Pony kann lang oder kurz sein – je nach Gesichtszügen und Kopfform.
Der Pixie Kurzhaarschnitt eignet sich vor allem für mutige Frauen, die stark und unabhängig, aber dennoch weiblich wirken wollen.
Der Pixie Cut kann sowohl klassisch und edel, als auch frech und extravagant aussehen – je nach Styling und Kurzhaarschnitt.
Diese extreme Bob Frisur ist ein absoluter Hingucker und ein subtiles Fashion-Statement. Deshalb ist er von den Laufstegen der Mode-Metropolen, wie Paris oder New York, kaum noch wegzudenken! Verspielt und pflegeleicht betont der Pixie Cut vor allem Charaktergesichter.
Dennoch eignet sich dieser freche Kurzhaarschnitt nicht für alle Damen, denn er passt nur schmalen Gesichtern. Lassen Sie sich vom Friseur Ihres Vertrauens beraten, wenn Sie unsicher sind. Dann kann nichts schief gehen!
Der Pixie Cut ist nicht nur praktisch, sondern auch sehr vielseitig. Mit langem Pony kombiniert kaschiert die freche Kurzhaarfrisur etwa eine hohe Stirn. Einer mit kurzem Pony streckt das Gesicht und ein fransiger Pony lässt harte Gesichtskonturen weich wirken.
Der Pixie lässt sich auch gut mit Ombré Hair oder Dip Dying kombinieren – so sieht er noch einen Tick moderner aus.
Ein weiterer Pluspunkt der Damen Kurzhaarfrisur: Mit dem Pixie Cut brauchen Sie nicht mehr Stunden im Bad zu verbringen, denn das Haar trocknet beim Föhnen viel schneller.
Die Pixie Kurzhaarfrisur stammt aus den 1920er Jahren, als Frauen begannen sich aus der Herrschaft des Mannes zu emanzipieren und ihr langes Haar abschnitten.
Hollywood-Stars setzten damals ein Zeichen und riefen den Trend rund um den "Bubikopf" ins Leben.
Heftige Diskussionen und Kritiken folgten. Frauen, die damals im privaten Bereich für Familie und Haushalt sorgen mussten, zogen erstmals in der Öffentlichkeit Blicke auf sich und änderten so die Sichtweise der Gesellschaft.
Der Pixie Cut ist eine moderne Interpretation des Bubikopfs und steht ebenso für die Emanzipierung der Frau.
Die damalige Mode-Ikone Coco Chanel machte den Pixie Cut Kurzhaarschnitt in Frankreich populär. Der dänische Stummfilmstar Asta Nielsen trug ebenso dazu bei, dass kurze Haare bei Frauen weltweit beliebt wurden.
In den 1960er Jahren brachte Model, Schauspielerin und Sängerin Twiggy – mit bürgerlichem Namen Lesley Lawson – den längst vergessenen Pixie Cut zurück ins Rampenlicht.
1966, als Twiggy 15 Jahre alt war, besuchte sie den damals bekannten Friseur Leonard Lewis und ließ sich ihre Haarpracht acht Stunden lang kurz schneiden. Ihre Haarfarbe änderte sie damals von Braun auf Erdbeer-Blond. Eine Ikone war geboren. Der Pixie Cut betonte ihre großen Augen und ihre zarten Gesichtszüge – der Anfang einer großen Modelkarriere.
Rockig gestuft, halblang nach hinten gestylt, borstenkurz und platinblond gefärbt: Moderne Frisuren im Pixie Cut Look gibt es jede Menge. Wir zeigen Ihnen hier einige Varianten des Pixie Cuts. Entdecken Sie auch die Trendfrisuren der NY Fashion Week.
Lassen Sie Ihren Pixie Haircut alle 4 Wochen beim Friseur nachschneiden – so sieht der Pixie immer top aus!