Deo oder Antitranspirant Header

Deo oder AntiTranspirant

DUFTENDER BAKTERIENKILLER VERSUS SCHWEISSBLOCKIERER

Was ist der unterschied zwischen Deo und Antitranspirant?

Der Begriff Deo wird heutzutage als Sammelbegriff für zwei verschiedene Arten von Produkten in der Körperpflege verwendet. Tatsächlich wird zwischen Deodorants und Antitranspiranten unterschieden. Doch wo genau liegt der Unterschied? Wir gehen dem Thema, gemeinsam mit Dr. Heiner Max (Experte aus der Forschung und Entwicklung bei Beiersdorf), auf den Grund.

Schweissbildung

Die Schweißbildung

Schweißdrüsen zählen zu den Anhangsgebilden der Haut und sind an den meisten Stellen des Körpers zu finden. Schweiß dient vor allem der unterstützenden Wärmeregulation des Organismus. Des Weiteren sind Schweißdrüsen an der Ausbildung eines antibakteriellen Hydrolipidfilms der Haut beteiligt und unterstützen so den Säureschutzmantel der Haut. Eine weitere, wichtige Funktion ist der Ausstoß von Stoffwechselprodukten und Elektrolyten, die sonst weitgehend über die Nieren entgiftet werden.

Deo hilft gegen unangenehmen Körpergeruch

Deodorant hilft gegen Geruch

Lästiges Schwitzen und unangenehmer Körpergeruch können durch Deo Schutz und Antitranspirante beseitigt werden. Sie unterscheiden sich dennoch in ihrer Wirkweise. So enthalten Deo Sprays ohne Aluminiumsalze Duftstoffe oder antibakterielle Inhaltsstoffe, die unerwünschte Körpergerüche (die durch Bakterien auf der Haut entstehen) verhindern. Deos stellen somit sicher, dass der Schweiß geruchsfrei bleibt, verringern allerdings nicht den Schweißfluss.

Das Wort Deodorant kommt aus dem Lateinischen und erklärt auch schon die Aufgabe des Produkts: Es bedeutet so viel wie „Geruch weg“ (de- = weg und odor = Geruch). NIVEA Deodorants beinhalten in der Regel keine schweißproduktionshemmende Aluminiumsalze, sondern überlagern mit Duftstoffen unerwünschte Körpergerüche, die durch Bakterien auf der Haut entstehen. Alle, als „Deodorant“ ausgewiesenen Produkte des NIVEA Sortiments sind garantiert aluminiumfrei.

Zusätzlich können Deo Roller, Spray und Co. antibakterielle Inhaltsstoffe wie Silbercitrat, 2-Butyloctansäure oder Octenidinhydrochlorid das Wachstum der geruchsverursachenden Bakterien eindämmen und somit strenge Körpergerüche verhindern. Allerdings haben die duftenden Bakterienkiller aufgrund der in ihnen nicht enthaltenen Aluminiumsalze keine antitranspirante Wirkung. Das heißt, man schwitzt unverändert stark.

Hintergrundbild
 
Ein Anti-Transpirant reguliert die Achselnässe beim Schwitzen

Antitranspirant hilft gegen schwitzen

Antitranspirante setzen hingegen schon einen Schritt früher an: Sie regulieren die Achselnässe. Enthaltene Aluminiumsalze wie Aluminiumchlorohydrat (ACH) hemmen den Schweißfluss in den Achseln, indem der obere Teil der Schweißdrüsenausgänge verengt wird. Somit wird den Bakterien die Nahrungsgrundlage entzogen, die sie zersetzen können. Unangenehme Gerüche und nasse Flecken auf der Kleidung können also gar nicht erst in vollem Maße entstehen. Zusätzlich hat ein Antitranspirant auch einen direkten wachstumshemmenden Effekt auf Bakterien und enthält meist auch ein geruchsüberdeckendes Parfüm.

NIVEA Deo Protect and Care

Die richtige Wahl

Ob Deodorant oder Antitranspirant ist am Ende eine Frage des persönlichen Geschmacks.

„Unsere umfangreichen Studien haben gezeigt, dass viele Menschen sich einfach sicherer fühlen, wenn sie nicht nur vor lästigem Körpergeruch, sondern zusätzlich vor Achselnässe geschützt sind. Reine Deos bieten dann keine gleichwertige Alternative zu Antitranspiranten“, so Dr. Heiner Max, Leiter der NIVEA Forschungsabteilung Körperpflege. „Um die Schweißproduktion aktiv zu reduzieren, verwenden wir bei Beiersdorf in allen Antitranspiranten Aluminiumsalze. Es gibt neben den Aluminiumsalzen keine andere Wirkstoffsgruppe, die zuverlässig und gleichzeitig hochverträglich gegen Schweißbildung wirkt.“ Bei thermischem und stressbedingtem Schwitzen empfehlen wir die NIVEA Antitranspirant Produktlinie Stress Protect.

Für alle, die auf reine Deodorants setzen, gibt es aber auch NIVEA Deodorants ohne Aluminiumsalze. Auch wenn Ihre Haut vor allem nach der Rasur sensibel und gereizt ist. Dann sind aluminiumsalzfreie Deos das Richtige für Sie. Wie z. B. unsere NIVEA Protect & Care Deos.
 

Und keine Sorge: Auch für Männer haben wir mit unserenNIVEA MEN Deo Sprays und Antitranspiranten eine große Auswahl an Schutz vor Schweißgeruch und Achselnässe.

Übrigens ist bei NIVEA kein Blick auf eine unübersichtliche Inhaltsstoffliste notwendig – alle als „Deodorant“ ausgewiesenen Produkte des NIVEA Sortiments sind garantiert frei von Aluminiumsalzen. Alle als „Antitranspirant“ ausgewiesenen Produkte enthalten Aluminiumsalze.