
Eingewachsene Haare: Was tun?
So verhindern Sie Entzündungen nach dem Rasieren Eingewachsene Haare sehen nicht schön aus und können im schlimmsten Fall sogar zu Narben führen. Im Folgenden die Dos und Don’ts, um eingewachsene Haare zu vermeiden.
Durch die Nutzung dieses Features erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Wie kommt es zu eingewachsenen Haaren?
Eingewachsene Haare können verschiedene Ursachen haben. Meist treten sie als Folgeerscheinung nach dem Rasieren oder Epilieren auf, nicht selten aber auch durch das Tragen von zu enger Kleidung. Zudem beeinflusst der Haartyp das Risiko für eingewachsene Haare.
Dos und Don‘ts: So verhindern Sie eingewachsene Haare
Die Neigung zu eingewachsenen Haaren ist bei Frauen unterschiedlich stark ausgeprägt. Mit einer sanften Haarentfernung und den richtigen Pflegeprodukten können Sie Hautirritationen bis zu einem gewissen Grad vorbeugen – und damit auch das Risiko von Entzündungen effektiv reduzieren. Gleichzeitig bleibt Ihre Haut zart und geschmeidig.
Machen Sie Ihre Rasur zur NIVEA Rasur
Jede Frau liebt das Gefühl streichelzarter Beine und perfekt gepflegter Achseln. Richtiges Rasieren und sanfte Pflegeprodukte helfen Hautirritationen nach der Rasur zu vermeiden.
Teilen