Manche Faktoren lassen sich nicht vermeiden: Einige biologische Veränderungen treten abhängig vom biologischen Alter ein und sind schlicht und einfach unausweichlich. Im Laufe der Zeit wird die Haut schlechter durchblutet. Das führt dazu, dass die oberen Schichten der Haut weniger mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden. Die Folge: Der Teint wird stumpfer und die strahlende Frische lässt mehr und mehr nach.
Auch der Hauttyp kann bestimmen, wie die Hautalterung verläuft: Beispielsweise treten Falten bei trockener Haut früher auf als bei anderen Hauttypen.
Neben genetischen Faktoren kann auch der individuelle Lebensstil dazu beitragen, dass die Haut frühzeitig altert: Gesundheit, Ernährung, Alkohol, Hautalterung, Rauchen – all das hängt zusammen. Als Hauptursache für eine frühzeitige Hautalterung gilt die Bildung von freien Radikalen, die durch UV-Strahlen, übermäßigen Alkoholkonsum, eine ungesunde Ernährung, Rauchen und Stress begünstigt wird.
Sagt Ihnen „oxidativer Stress“ etwas? Er bezeichnet die Freisetzung von freien Radikalen im Körper und wird meist durch externe Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Luftverschmutzung oder ungesunde Ernährung verursacht. Freie Radikale können die Hautstrukturen umfangreich schädigen und führen so zu vorzeitiger Hautalterung.