Beim Waschen können nützliche Mikroorganismen von der Haut abgetragen werden, wodurch die hauteigene Schutzschicht mitunter belastet wird. Es handelt sich um Hautbakterien, die für ein gutes Hautmilieu sorgen. Normalerweise ist das jedoch völlig unproblematisch. Denn nach wenigen Stunden hat sich das Mikrobiom ganz von selbst wieder regeneriert.
Um die Hautflora und eine gesunde Haut zu erhalten, ist eine milde Körperreinigung zu empfehlen. Gesunde Haut verfügt über einen sauren pH-Wert von etwa 5,0. Das Haut-Mikrobiom säuert die Umgebung leicht an und trägt so zum pH-Wert bei. Dadurch wird die Ausbreitung von Krankheitserregern gehemmt.
Berücksichtigen Sie deshalb beim Waschen den pH-Wert der Haut: Ideal sind besonders milde Produkte oder pH-neutrale Duschgele und Seifen.
Teilen