- Kosmetika wählen, die nicht komedogen sind und deren Inhaltsstoffe die Poren der Haut nicht verstopfen.
- Wähle milde Pflegeprodukte, die deinem Hauttyp entsprechen.
- Überfordere deine Haut nicht mit zu reichhaltigen Rezepturen oder Produkten, die zu viel abdecken. Sofern es dein Hauttyp nicht erfordert, solltest du dich für nicht fettende All-in-One-Formeln entscheiden.
- Verwende eine Grundierung, die zu deinem Hauttyp passt und nicht zu stark ist.
- Achte auf eine einfache, aber regelmäßige Hautpflege, um die Reinigung der Haut von abgestorbenen Zellen zu fördern: Wasch dein Gesicht jeden Abend und schonend am Morgen. Einmal pro Woche solltest du ein Peeling machen, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen.
- Vermeide scheuernde und schleifende Behandlungen oder Produkte. Wähle lieber sanfte Peelings, und dies nicht allzu oft. Vermeide Peelings und Laserbehandlungen, bis das Milium verschwunden ist. Trockne deine Haut, indem du sie tupfst, anstatt sie zu reiben.
- Versorge deine Haut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen, um die Zellerneuerung zu unterstützen. Trage morgens und abends eine Feuchtigkeitscreme auf dein Gesicht auf. Nimm eine nährende Formel für trockene Haut oder etwas Beruhigendes für empfindliche Haut.
- Achte besonders auf die Augenpartie. Um diese empfindliche Zone zu unterstützen, wähle am besten eine nicht zu reichhaltige Pflegelotion.
- Schütze dich vor UV-Strahlen. Vermeide Sonnenbänke, trage in der Sonne einen Hut, beschränke die Zeit, in der du dich der Sonne aussetzt und trage immer Sonnenschutzmittel, auch im Winter.
- Auch der Lebensstil spielt eine Rolle: Ausreichend Schlaf, weniger Stress, regelmäßige körperliche Betätigung, weitestgehender Verzicht auf Alkohol und Tabak, übermäßiges Fett und Zucker.
Teilen