1. Sanfte Reinigung der Haut
Beim Waschen können nützliche Mikroorganismen von der Haut abgetragen werden. Es handelt sich um Hautbakterien, die für ein gutes Hautmilieu sorgen. Normalerweise ist das völlig unproblematisch. Denn nach wenigen Stunden hat sich das Hautmikrobiom wieder ganz von selbst regeneriert.
Um Ihr Hautmikrobiom von vornherein in Balance zu halten, sollten Sie eine milde Körperreinigung verwenden. Gesunde Haut hat einen sauren pH-Wert von etwa 5,0. Das Hautmikrobiom säuert die Umgebung leicht an und trägt so zum pH-Wert bei. Dadurch bleibt Ihre Haut gesund.
UNSER TIPP: Ideal für die tägliche Pflege sind milde oder pH-neutrale Seifen und Duschgele.
2. Milde, aber regelmäßige Handhygiene
Auch beim Händewaschen sind milde Seifen eine gute Wahl, um das Hautmikrobiom nicht zu stark zu beanspruchen und die Hände nicht auszutrocknen. Außerdem hilft Händewaschen gegen unerwünschte Keime, die das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen können.
TIPPS zum richtigen Händewaschen findest du HIER
3. Gesunde Ernährung, weniger Stress
Eine ausgewogene Ernährung kann ein schönes, gesundes Hautbild von innen heraus stärken. Dazu gehört auch ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt. Deshalb: immer ausreichend trinken. Am besten etwa 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee am Tag.
Ihrer Haut zuliebe sollten Sie auch weitestgehend auf Nikotin und Alkohol verzichten.
Versuchen Sie außerdem, unnötigen Stress zu vermeiden. Gönnen Sie sich regelmäßig kleinere Auszeiten und versuchen Sie, die Dinge gelassen anzugehen.
Tipp gegen Stress: Entspannungssport und ausreichend Bewegung regen die Durchblutung an. Davon profitiert auch Ihr Hautmikrobiom!
4. Schützen Sie Ihre Haut vor Umweltbelastungen
Luftverschmutzung wie Ozon, Abgase oder Feinstaub setzen der natürlichen Schutzfunktion deines Hautmikrobioms zu.
TIPP: Hautpflegeprodukte mit antioxidativen Eigenschaften können Ihre Haut vor diesen Einflüssen schützen.
Auch die Sonne kann Ihre Haut schädigen. Tragen Sie deshalb vor jedem Sonnenbad und im Alltag ausreichend Sonnenschutz auf.
Gegen UVB-Strahlen, die Sonnenbrand verursachen, und gegen UVA-Strahlen, die zu vorzeitiger Hautalterung führen. Ihr Hautmikrobiom wird es Ihnen danken!