Dann wird der Kaltwachsstreifen mit der klebrigen Seite auf die gewünschte Hautstelle geklebt und festgedrückt. Jetzt müssen Sie kurz warten und dann spannen sie mit der einen Hand an der Seite des Kaltwachsstreifens, an der Sie gedenken, den Wachsstreifen abzuziehen, die Haut.
Jetzt mutig den Kaltwachsstreifen mit einem Ruck gegen die Haarwuchsrichtung herunterreißen – ähnlich, wie man auch ein Pflaster abzieht, welches sich in der Körperbehaarung verklebt hat.
Viele Hersteller legen ihren Kaltwachsstreifen Pflegetücher bei, die Sie nach dem Abziehen der Wachsstreifen mit der flachen Hand auf die frisch epilierte Hautstelle drücken sollten. Der Druck auf die Haut bewirkt, dass sich die kleinen Wunden schneller schließen und verhindert, dass sich unschöne, kleine rote Flecken bilden. Immerhin haben Sie sich gerade ziemlich viele Haare samt Haarwurzel aus der Haut gerissen.
Außerdem sind in den Pflegetüchern auch
hautberuhigende Inhaltsstoffe. Wenn den Kaltwachsstreifen keine Pflegetücher beigelegt sind, können Sie auch einfach nur mit der frisch gewaschenen Hand auf die betreffende Hautstelle drücken.
Teilen