Sonnige Sommertage sind für unser Wohlbefinden wichtig. Die Sonnenstrahlung ist für die Vitamin D-Synthese in der Haut notwendig und wirkt sich positiv auf den Blutdruck und nicht zuletzt unser Gemüt aus. Doch die Sonne hat auch ihre Schattenseiten. UV-Strahlung verursacht der Haut Stress und trocknet sie aus. Jetzt in der kühleren Jahreszeit wird die Haut zusätzlich durch die wärmere Kleidung aufgeraut. Um die natürliche Feuchtigkeitsbalance wieder herzustellen, ist eine tief gehende Hautregeneration notwendig.
Zusätzlich sollten Sie rechtzeitig dem unvermeidlichen Herbstblues vorbeugen. Als Auslöser für die herbstlichen Stimmungsschwankungen gilt insbesondere der Mangel an Sonne im Herbst. Dunkelheit in Kombination mit Nebelfeldern und feuchtem Wetter schlagen aufs Gemüt. Die Finnen leiden beispielsweise viel häufiger an Herbstdepressionen, auf Grund der längeren Dunkelheit. Die Italiener hingegen, die auch im Herbst und Winter öfter in den Genuss der Sonne kommen, klagen seltener darüber.
Wir verraten Ihnen 7 Tipps zur Unterstützung der Hautregeneration im Herbst und wie Sie am besten die fehlende Sonne kompensieren.
Teilen