Verlust von Kollagen und Elastin: Mit zunehmendem Alter produziert die Haut immer weniger Kollagen und Elastin. Kollagen ist eine der wichtigsten Grundlagen dafür, dass die Haut prall und straff aussieht. Je weniger Kollagen die Haut bildet, desto empfindlicher reagiert sie auf die Schwerkraft. Sie neigt dazu, schlaffer zu werden, was sich in Form von Marionettenfalten bemerkbar machen kann.
Natürliche Gesichtsausdrücke: Lächeln und Sprechen können Marionettenfalten mit der Zeit verstärken. Das liegt daran, dass deine Gesichtsmuskeln Falten bilden, wenn du sie zusammenziehst. Wenn die Haut mit zunehmendem Alter an Elastizität verliert, ist sie nicht mehr in der Lage, in ihren ursprünglichen Zustand zurückzukehren und die Falten vertiefen sich.
Sonnenstrahlung: UV-Strahlung kann ebenfalls ein Grund für das Auftreten von Marionettenfalten sein, vor allem, wenn du keinen ausreichenden Lichtschutzfaktor aufträgst.
Rauchen: Der Konsum von Tabak führt zu einer körperlichen Anspannung der Muskeln um den Mund herum und beschleunigt den Abbau von Kollagen und Elastin. Außerdem verringert er die Durchblutung, was das Risiko von Hautinfektionen erhöhen kann. Der Rauch selbst enthält außerdem krebserregende Stoffe, die deine Haut zusätzlich schädigen können.
Falsche Hautpflege: Eine Hautpflegeroutine, die auf deinen Hauttyp und deine Bedürfnisse abgestimmt ist, trägt dazu bei, die Anzeichen vorzeitiger Hautalterung zu minimieren.
Schlafmangel: Weil die Haut nachts mehr Kollagen produziert, lohnt es sich, dir die Zeit für einen langen, erholsamen Schlaf zu nehmen.
Dehydrierung: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist sehr wichtig für den ganzen Körper und hilft der Haut dabei, strahlend gesund auszusehen.
Gewichtsverlust: Wenn du Gewicht verlierst, wird auch das Fettgewebe im Gesicht reduziert, was die Haut schlaffer macht.
Teilen