Nun stellt sich die Frage, warum wird die Haut eigentlich geschädigt wird. Hier sind die Faktoren, die die schädlichen Prozesse hervorrufen:
- UV-Strahlung,
- die Schwerkraft,
- Verlust von Fett unter der Gesichtshaut,
- Schwäche der Gesichtsmuskeln,
- die Aktivität freier Radikale.
UV-Strahlung - insbesondere UVA - schädigt das Kollagen in der Haut. Wenn dessen Fasern zusammenbrechen, produzieren die Fibroblasten immer mehr Metalloproteinasen (Enzyme, die u. a. für die Wundheilung und Narbenbildung verantwortlich sind) auf Kosten der Produktion von neuem Kollagen. Eine übermäßige Aktivität der Metalloproteinasen führt zu verschiedenen Pathologien in der Funktionsweise der Hautzellen, einschließlich der Beschleunigung von Alterungsprozessen, z. B. durch eine erhöhte Produktion von freien Radikalen und verstärkte Entzündungsprozesse in der Haut. Nicht nur das Sonnenlicht wirkt auf diese Weise, sondern auch Genussmittel, Umweltgifte und Lebensmittelzusatzstoffe sind die Übeltäter.
Teilen