Der Großteil an Kinder Sonnencreme enthält die Lichtschutzfaktoren 15, 30 und 50, aber was genau ist der Unterschied zwischen ihnen? Der Unterschied liegt, kurz gesagt, im Prozentsatz des Schutzes, den Sie erhalten:
- SPF15 - blockiert etwa 93 % der UVB-Strahlung
- SPF30 - blockiert etwa 97 % der UVB-Strahlung
- SPF50 - blockiert etwa 98 % der UVB-Strahlung
Sollte ich Faktor 50 oder Faktor 30 für mein Kind verwenden?
Es gibt keinen Grund, einen niedrigeren Lichtschutzfaktor für eine Kindersonnencreme zu wählen - der höchstmögliche Lichtschutzfaktor ist in den meisten Situationen die beste Wahl, sodass Ihr Babyden bestmöglichen Schutz vor der Sonne genießt. Daher ist es am besten, wenn Sie sich für LSF 50 entscheiden, wenn diese Möglichkeit besteht.
Eine wichtige Information ist, dass ein höherer LSF nicht bedeutet, dass er länger anhält als ein Sonnenschutzmittel mit einem geringeren LSF. Sie müssen die Sonnencreme für Kinder immer noch genauso oft auftragen, um sicherzustellen, dass diese optimal vor der Sonne geschützt sind.
Teilen