WAS VERURSACHT SONNENFLECKEN AUF DER HAUT?
Ihre Haut enthält Melanin, ein Hautpigment, das für die Farbe Ihrer Haut und Ihrer Haare zuständig ist. Wenn die Haut der UV-Licht ausgesetzt wird, produziert sie mehr Melanin, um Schäden reparieren zu können. Durch die vermehrte Produktion des Melanins im Körper wird die Haut dunkler - das ist Ihre Bräune. Anders gesagt: Melanin ist die Art und Weise, wie der Körper Ihre Haut vor Verbrennungen zu schützen versucht. Sonnenflecken entstehen, wenn Melanin in hohen Konzentrationen dort ausgeschüttet wird, wo die Haut hohen Mengen von UV-Licht ausgesetzt ist, beispielsweise im Gesicht oder an den Händen. Dadurch entstehen Bereiche dunklerer Haut, die als Hyperpigmentierung bezeichnet werden - oder auch als Sonnenflecken.
WANN BEGINNEN SONNENFLECKEN AUFZUTRETEN?
Bei den meisten Menschen treten Sonnenflecken etwa um das 40. Lebensjahr herum auf - dies ist davon abhängig, wie oft sie im Laufe Ihres Lebens der Sonne ausgesetzt waren. Sonnenflecken sind häufig im Gesicht, am Hals und an den Händen zu sehen. Je mehr Zeit Sie in der Sonne verbracht haben, ohne oder mit nur wenig Schutz vor UV-Strahlung, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Sonnenflecken bekommen. Helle Haut ist ausserdem stärker gefährdet, Sonnenflecken zu bekommen. Sonnenflecken sind zwar harmlos, können aber mit der Zeit an Größe zunehmen. Wenn Sonnenflecken auf der Haut Ihnen also Sorgen bereiten, sollten Sie das Problem lieber früher als später angehen. Wenn Sie warten, kann es länger dauern, Sonnenflecken im Gesicht entfernen zu können.
Teilen