P-ANISIC ASID
P-Anisic Acid (Anissäure) ist ein weißer kristalliner Feststoff, der ein natürlicher Bestandteil von Anis ist. Anis ist eine mediterrane Pflanze aus der Familie der Petersilie, die wegen ihrer aromatischen Samen angebaut wird und Verwendung in der Küche und in der Kräutermedizin findet. Dieser Inhaltsstoff ist für seine antiseptischen Eigenschaften bekannt.
PALMITAMIDOPROPYLTRIMONIUM CHLORIDE
Palmitamidopropyltrimonium Chloride ist ein quaternäres Ammoniumsalz. Da es dem Haar eine gute Kämmbarkeit verleiht und den Aufbau statischer Elektrizität verhindert oder hemmt, wird es in der Herstellung von Haarspülungen, Haartönungen und -farben verwendet.
PALMITIC ACID
Palmitic Acid ist eine Fettsäure pflanzlichen Ursprungs, die auch in der menschlichen Haut vorkommt. In Kosmetika und Körperpflegeprodukten fungiert Palmitinsäure als Tensid, Emulgator, Trübungsmittel und Weichmacher. Sie macht die Haut weich und geschmeidig und trägt dazu bei, die Verdunstung der natürlichen Feuchtigkeit der Haut zu verhindern.
PARAFFIN
Inhaltsstoffe auf Mineralölbasis sind Fette fossilen Ursprungs. Stark gereinigt und aufbereitet kommen diese Inhaltsstoffe in verschiedenen Formen vor (z. B. in Form von Ölen oder Gelen). Sie sind farb-, geruch- und geschmacklos. Das bekannteste in Kosmetikprodukten verwendete Mineralöl ist Paraffinum liquidum.
Es gibt zwei Arten Mineralöle: die synthetischen Öle, die schon nach ihrer Herstellung vollkommen rein sind, und petrochemische Mineralöle. Letztere sind raffinierte Mineralöle, die nach der Aufbereitung fossiler Stoffe wie Kohle, Erdöl oder Erdgas gewonnen werden. Alle in unseren kosmetischen Produkten verwendeten Mineralöle sind von pharmazeutischer Qualität und daher sehr rein. Die wichtigste Eigenschaft dieser Inhaltsstoffe ist, dass sie die Haut vor dem Austrocknen bewahren. Zudem verbessern sie die Qualität von Texturen und sind sehr gut zur Reinigung der Haut und zur Entfernung von Make-up geeignet.
Um diese Inhaltsstoffe zu identifizieren, lesen Sie die Liste der Inhaltsstoffe auf den Verpackungen unserer Produkte. Namen wie "Paraffinum liquidum", "Cera Microcristallina", "Ozokerite", "Paraffin" and "Synthetic Wax" kennzeichnen Inhaltsstoffe auf Mineralölbasis.
PARAFFINUM LIQUIDUM
Inhaltsstoffe auf Mineralölbasis sind Fette fossilen Ursprungs. Stark gereinigt und aufbereitet kommen diese Inhaltsstoffe in verschiedenen Formen vor (z. B. in Form von Ölen oder Gelen). Sie sind farb-, geruch- und geschmacklos. Das bekannteste in Kosmetikprodukten verwendete Mineralöl ist Paraffinum liquidum.
Es gibt zwei Arten Mineralöle: die synthetischen Öle, die schon nach ihrer Herstellung vollkommen rein sind, und petrochemische Mineralöle. Letztere sind raffinierte Mineralöle, die nach der Aufbereitung fossiler Stoffe wie Kohle, Erdöl oder Erdgas gewonnen werden. Alle in unseren kosmetischen Produkten verwendeten Mineralöle sind von pharmazeutischer Qualität und daher sehr rein. Die wichtigste Eigenschaft dieser Inhaltsstoffe ist, dass sie die Haut vor dem Austrocknen bewahren. Zudem verbessern sie die Qualität von Texturen und sind sehr gut zur Reinigung der Haut und zur Entfernung von Make-up geeignet.
Um diese Inhaltsstoffe zu identifizieren, lesen Sie die Liste der Inhaltsstoffe auf den Verpackungen unserer Produkte. Namen wie "Paraffinum liquidum", "Cera Microcristallina", "Ozokerite", "Paraffin" and "Synthetic Wax" kennzeichnen Inhaltsstoffe auf Mineralölbasis.
PEG-14 M
Polyethylenglykole sind Polymere aus Ethylenoxid. Die Zahl im Namen gibt die durchschnittliche Anzahl der Einheiten im Molekül an. PEG-14M wirkt als Emulgator und stabilisiert Mischungen aus Ölen und Wasser.
PEG-150 DISTEARATE
PEG-150 Distearate ist ein vielseitiger Inhaltsstoff natürlichen und synthetischen Ursprungs, der besonders hautfreundlich ist. PEG-150 Distearat stabilisiert als Emulgator Cremes und dient als Konsistenzgeber. Es kann auch Shampoos, Duschgele oder Rasiergele verdicken.
PEG-12 DIMETHICONE
Silikone sind synthetische Inhaltsstoffe in Form von Ölen und Gelen mit mehr oder weniger dichter Textur. Silikone werden aus Silizium synthetisiert – einer Mineralverbindung, die in der Natur reichlich als Kieselerde, dem Hauptbestandteil von Sand, vorkommt. Die Schlüsseleigenschaft von Silikonölen in kosmetischen Produkten ist, dass sie Geschmeidigkeit verleihen: Sie geben Produkten wie Cremes oder Make-up eine seidige, streichfähige, reichhaltige Textur und sorgen dafür, dass Shampoos und andere Haarpflegeprodukte dem Haar Glanz und Weichheit verleihen. Um Silikone in unseren Produkten zu identifizieren, werfen Sie einen Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe auf der Verpackung. Sie sind unter Namen wie "Dimethicone", "Cyclomethicone", "Dimethiconol" und "Amodimethicone" zu finden.
PEG-2 HYDROGENATED CASTOR OIL
PEG-2 Hydrogenated Castor Oil ist eine Verbindung von synthetischem Polyethylenglykol mit natürlichem Rizinusöl. Rizinusöl wird aus den Samen des Rizinus (Ricinus communis, auch Wunderbaum genannt) gewonnen. Es riecht mild und ölig und dient als Emulgator und Tensid und wird auch in Düften verwendet. In kosmetischen Formeln stellt es sicher, dass die Tröpfchen dispergiert bleiben. Dies verbessert die Konsistenz und sorgt dafür, dass sich Produkte besser verteilen lassen.
PEG-200 HYDROGENATED GLYCERYL PALMATE
PEG-200 Hydrogenated Glyceryl Palmate wird teilweise aus einem natürlichen Rohstoff (Palmöl) gewonnen und teilweise synthetisch hergestellt. PEG-200 Hydrogenated Glyceryl Palmate ist ein sehr milder Emulgator und wird typischerweise zur Erhöhung der Viskosität in Duschgelen oder Shampoos verwendet.
PEG-3 DISTEARATE
PEG-3 Distearate wird in Emulsionen verwendet, um die Oberflächenspannung der zu emulgierenden Substanzen zu verringern. So hilft es dabei, andere Inhaltsstoffe in einem Lösungsmittel zu lösen, in dem sie sich normalerweise nicht lösen würden. In Duschgelen und Shampoos wird es zudem verwendet, um der Formel ein reichhaltiges und schimmerndes Aussehen zu verleihen.
PEG-40 CASTOR OIL
PEG-40 Castor Oil ist eine Verbindung von synthetischem Polyethylenglykol mit natürlichem Rizinusöl. Rizinusöl wird aus den Samen des Rizinus (Ricinus communis, auch Wunderbaum genannt) gewonnen. Es riecht mild und ölig und dient als Emulgator und Tensid und wird auch in Düften verwendet. In kosmetischen Formeln stellt es sicher, dass die Tröpfchen dispergiert bleiben. Dies verbessert die Konsistenz und sorgt dafür, dass sich Produkte besser verteilen lassen.
PEG-40 HYDROGENATED CASTOR OIL
PEG-40 Hydrogenated Castor Oil ist ein Polyethylenglykol-Derivat von hydriertem Rizinusöl. Es hilft bei der Bildung von Emulsionen, indem es die Oberflächenspannung der zu emulgierenden Substanzen herabsetzt. Es hilft auch bei der Auflösung von Inhaltsstoffen in einem Lösungsmittel, in dem sie sich normalerweise nicht lösen würden. PEG-Rizinusöle und hydrierte PEG-Rizinusöle werden aus Rizinusöl bzw. hydriertem Rizinusöl hergestellt. Rizinusöl wird durch Kaltpressung der Samen der Pflanze Ricinus communis und anschließender Klärung des Öls durch Wärme gewonnen.
PEG-40 STEARATE
PEG-40 Stearate ist eine ethoxylierte Fettsäure, die von Stearinsäure abgetrennt wird. Sie wird als Tensid, Emulgator, Verdickungsmittel verwendet und ist für Hautfeuchtigkeitscremes und Körperpflegeformulierungen geeignet.
PEG-45/DODECYL GLYCOL COPOLYMER
PEG-45/Dodecyl Glycol Copolymer ist ein synthetisch hergestelltes Polyoxyethylen-Polydodecylglykol-Blockpolymer. In Hautpflege und Reinigungsprodukten dient es dazu, Emulsionen zu stabilisieren. Außerdem wird es als Hautpflegemittel und Weichmacher eingesetzt. Es schützt die Haut vor dem Austrocknen.
PEG-7 GLYCERYL COCOATE
PEG-7 Glyceryl Cocoate ist ein Gleitmittel, das der Haut ein weiches und glattes Aussehen verleiht. Da es die Oberflächenspannung von zu emulgierenden Substanzen verringert, findet es zudem als Bestandteil von Emulsionen Verwendung.
PEG-7 HYDROGENATED CASTOR OIL
PEG-7 Hydrogenated Castor Oil ist ein synthetisch hergestelltes Polyethylenglykolderivat von hydriertem Rizinusöl. In kosmetischen Formeln wird es als Duftinhaltsstoff, Hautpflegemittel, Weichmacher, Tensid und Emulgator eingesetzt. Die von uns für unsere kosmetischen Produkte verwendeten Mineralöle sind von pharmazeutischer Qualität und daher sehr rein.
PEG-7M
Polyethylenglycols sind Polymere aus Ethylenoxid. Die Zahl im Namen gibt die durchschnittliche Anzahl der Einheiten im Molekül an. PEG-7M wirkt als Emulgator und stabilisiert Mischungen aus Ölen und Wasser.
PEG-90 GLYCERYL ISOSTEARATE
PEG-90 Glyceryl Isostearate ist ein Emulgator natürlichen und synthetischen Ursprungs, der besonders hautfreundlich ist. PEG-90 Glyceryl Isostearate wird hauptsächlich wegen seiner verdickenden Wirkung in Shampoos, Dusch- oder Rasiergelen verwendet.
PEG/PPG-17/18 DIMETHICONE
PEG/PPG-17/18 Dimethicone gehört zu einer Gruppe von Silikonpolymeren, die synthetisch hergestellt wird. Silikone sind im Rahmen der Herstellung, Lagerung und Verwendung beständig gegenüber physikalischem, biologischem, mikrobiologischem und chemischem Zerfall und finden deshalb breite Anwendung in Kosmetika und Körperpflegeprodukten. PEG/PPG-17/18 Dimethicone ist ein Emulgator und ermöglicht stabile Mischungen von eigentlich nicht mischbaren Flüssigkeiten wie Öl und Wasser, indem es die Grenzflächenspannung zwischen ihnen verändert.
PEG/PPG-18/18 DIMETHICONE
PEG/PPG-18/18 Dimethicone ist ein Silikon. Silikone sind im Rahmen der Herstellung, Lagerung und Verwendung beständig gegenüber physikalischem, biologischem, mikrobiologischem und chemischem Zerfall und finden deshalb breite Anwendung in Kosmetika und Körperpflegeprodukten.
PENTAERYTHRITYL TETRAISOSTEARATE
Pentaerythrityl Tetraisostearate ist der Ester von Pentaerythritol und Isostearinsäure. Sein Hauptanteil basiert auf einer erneuerbaren, pflanzlichen Quelle. Ein kleiner Teil des Moleküls wird über petrochemische Rohstoffe bezogen. Pentaerythrityl-Tetraisostearat ist ein flüssiger Weichmacher, der ein glänzendes, reichhaltiges Hautgefühl verleiht.
PENTYLENE GLYCOL
Pentylene Glycol ist ein synthetischer Feuchtigkeitsspender. Massgeblich wird es in Kosmetika und Beautyprodukten eingesetzt, aber es wird auch als Lösungs- und Konservierungsmittel verwendet. Es löst sich sowohl in Wasser als auch in Öl und hat feuchtigkeitsbindende sowie antimikrobielle Eigenschaften.
PERSEA GRATISSIMA OIL
Avocadoöl ist ein Öl, das aus der Frucht der Persea americana, der Avocado, gewonnen wird. Dieses gepresste Speiseöl wird sowohl als Inhaltsstoff als auch als Speiseöl verwendet und wird in der Kosmetikindustrie wegen seiner rückfettenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften geschätzt. Avocadoöl wird seit den Zeiten der Azteken verwendet und findet bis heute in kosmetischen Produkten breite Verwendung. Durch seine schnelle Adsorption macht es die Haut weich und geschmeidig. Darüber hinaus werden Avocados von Ernährungs- und Hautpflegeexperten wegen ihres hohen Anteils an Vitaminen, Nährstoffen, Proteinen, Antioxidantien und ihres Gehalts an gesunden Fetten geschätzt.
PHENOXYETHANOL
Dieser Inhaltsstoff gehört zur Gruppe der Konservierungsmittel, die in kosmetischen Produkten verwendet werden dürfen und Teil einer Positivliste sind (Anhang V der EU-Kosmetikverordnung). Konservierungsmittel wie das hier genannte sollen kosmetische Produkte schützen. Diese Inhaltsstoffe spielen eine wesentliche Rolle, um Kosmetika während der Lagerung und der weiteren Verwendung vor dem Verderben und der Kontamination durch Mikroorganismen zu schützen. Dies ist wichtig für die Sicherheit der Verbraucher. Die Produktsicherheit ist die oberste Priorität für die Kosmetikindustrie, und deshalb bieten wir Produkte an, die so zusammengesetzt sind, dass eine Kontamination durch Mikroorganismen verhindert wird. Bakterien, Hefen und Schimmelpilze sind auf unserer Haut, in der Luft um uns herum und sogar im Trinkwasser immer vorhanden. Diese können bei normalem Gebrauch in die Produkte gelangen. Die Kontamination von Produkten, insbesondere der Produkte, die um die Augen und auf der Haut verwendet werden, kann bei einem hohen Verschmutzungsgrad erhebliche Probleme verursachen. Konservierungsstoffe können diese Probleme verhindern, indem sie die Vermehrung von Mikroorganismen im Produkt hemmen. Die am häufigsten verwendeten Konservierungsstoffe in unseren Produkten sind Phenoxyethanol und Parabene.
PHENYLBENZIMIDAZOLE SULFONIC ACID
Dieser Inhaltsstoff gehört zur Gruppe der UV-Filter (“UV” steht für “ultraviolett”), die innerhalb der EU in kosmetischen Produkten verwendet werden dürfen und Teil einer Positivliste sind (Anhang V der EU-Kosmetikverordnung). UV-Filter schützen die Haut vor durch die Sonne verursachte Schäden und beugen Risiken von Hautkrebs, Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und der Bildung von Pickeln vor. Man unterscheidet im Allgemeinen zwischen zwei Arten von UV-Filtern: Organische Filter absorbieren UVA- und UVB-Strahlen und wandeln Energie in Wärme um. Mineralische Filter hingegen bestehen aus winzigen Partikeln, die eine Art Schutzschild auf der Haut bilden und hauptsächlich UVB-Strahlung und weniger UVA-Strahlung reflektieren. Jeder UV-Filter bietet eine bestimmte Art von Schutz vor UV-Strahlung, weshalb Sonnenschutzmittel und Tagespflegeprodukte mit LSF in der Regel aus einer Kombination verschiedener Filter bestehen, um umfassenden Schutz zu gewährleisten.
POLOXAMER 101
Poloxamers sind Polymere, die aus einem Block aus Polyoxyethylen, gefolgt von einem Block aus Polyoxypropylen, gefolgt von einem Block aus Polyoxyethylen, bestehen. Die durchschnittliche Anzahl der Einheiten von Polyoxyethylen und Polyoxypropylen variiert je nach der mit dem Polymer verbundenen Anzahl. Zum Beispiel besteht das kleinste Polymer, Poloxamer 101, aus einem Block mit durchschnittlich 2 Einheiten Polyoxyethylen, einem Block mit durchschnittlich 16 Einheiten Polyoxypropylen, gefolgt von einem Block mit durchschnittlich 2 Einheiten Polyoxyethylen. Poloxamere reichen von farblosen Flüssigkeiten und Pasten bis hin zu weißen Feststoffen. In Kosmetika und Körperpflegeprodukten werden Poloxamere bei der Formulierung von Hautreinigern, Badeprodukten, Shampoos, Haarspülungen, Mundspülungen, Augen-/Make-up-Entfernern und anderen Haut- und Haarprodukten verwendet.
POLOXAMER 124
Poloxamers sind Polymere, die aus einem Block aus Polyoxyethylen, gefolgt von einem Block aus Polyoxypropylen, gefolgt von einem Block aus Polyoxyethylen, bestehen. Die durchschnittliche Anzahl der Einheiten von Polyoxyethylen und Polyoxypropylen variiert je nach der mit dem Polymer verbundenen Anzahl. Zum Beispiel besteht das kleinste Polymer, Poloxamer 101, aus einem Block mit durchschnittlich 2 Einheiten Polyoxyethylen, einem Block mit durchschnittlich 16 Einheiten Polyoxypropylen, gefolgt von einem Block mit durchschnittlich 2 Einheiten Polyoxyethylen. Poloxamere reichen von farblosen Flüssigkeiten und Pasten bis hin zu weißen Feststoffen. In Kosmetika und Körperpflegeprodukten werden Poloxamere bei der Formulierung von Hautreinigern, Badeprodukten, Shampoos, Haarspülungen, Mundspülungen, Augen-/Make-up-Entfernern und anderen Haut- und Haarprodukten verwendet.
POLYISOBUTENE
Polyisobutene ist ein Polymer, das die Dicke des Lipid-(Öl-)Anteils von Kosmetika und Körperpflegeprodukten erhöht. Polyisobuten trocknet auf der Haut, dem Haar oder den Nägeln zu einer dünnen Schicht und wird verwendet, um gepresste Bestandteile zusammenzuhalten.
POLYGLYCERYL-2 CAPRATE
Dieser Inhaltsstoff ist ein sanfter, pflanzlicher Emulgator, der die Haut weich und geschmeidig macht.
POLYGLYCERYL-3 DIISOSTEARATE
Polyglyceryl-3 Diisostearate ist ein Diester und aus einem Polyglycerin mit drei Glycerineinheiten sowie zwei Einheiten Isostearinsäure aufgebaut. Sowohl das Polyglycerin als auch die Isostearinsäure sind zu 100 % pflanzlichen Ursprungs. Dieser Inhaltsstoff wirkt als Weichmacher und Emulgator für Wasser-in-Öl-Emulsionen. Zur Haut ist er sehr sanft und mild, weshalb er ideal in Produkten für empfindliche Haut eingesetzt werden kann. Er wird gleichermaßen in Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet.
POLYGLYCERYL-3 DISTEARATE
Polyglyceryl-3 Distearate ist ein nichtionischer Öl-in-Wasser-Emulgator und wird in Sonnenschutz- und Babypflegeprodukten, dekorativer Kosmetik sowie in Körper- und Gesichtspflegeprodukten verwendet, die eine hohe Konzentration an natürlichen Ölen sowie UV-Filter enthalten.
POLYGLYCERYL-4 DIISOSTEARATE/POLYHYDROXYSTEARATE/SEBACATE
Polyglyceryl-4 Diisostearate/Polyhydroxystearate/Sebacate ist ein synthetisch hergestellter Diester einer Mischung aus Isostearin-, Polyhydroxystearin- und Sebacinsäure mit Polyglycerin-4. In Kosmetika wird es als Emulgator, zur Stabilisierung von Emulsionen, als Tensid in Wasser-in-Öl-Cremes und -Lotionen, in Sonnenschutzprodukten und in dekorativer Kosmetik verwendet. Es verleiht ein zartes, angenehmes und nicht fettiges Hautgefühl.
POLYMETHYLSILSESQUIOXANE
Polymethylsilsesquioxane ist ein kugelförmiges Pulver auf Siliziumbasis und dafür bekannt, die sensorischen Eigenschaften von Cremes und Lotionen zu verbessern. Es liefert ein sehr glattes, samtiges und nicht klebriges Hautgefühl.
POLYPROPYLSILSESQUIOXANE
Ein Silsesquioxan ist eine Organosiliciumverbindung, die dünne Filme bildet. Silikone sind synthetische Inhaltsstoffe in Form von Ölen und Gelen mit mehr oder weniger dickflüssiger Textur.
Silikone werden aus Silicium synthetisiert. Dieses mineralische Ingrediens kommt in der Natur reichlich als Kieselsäure, dem Hauptbestandteil von Sand, vor.
POLYQUATERNIUM-10
Polyquaternium-10 ist ein Polymer auf Basis von Cellulose. In Haarpflegeprodukten kann es die statische Aufladung der Haare verhindern. Es verbessert zudem Aussehen und Griff auch von mechanisch oder chemisch geschädigtem Haar, indem es Fülle, Geschmeidigkeit und Glanz verleiht.
POLYQUATERNIUM-4
Polyquaternium-4 ist ein Polymer auf Basis von Cellulose. In Haarpflegeprodukten kann es die statische Aufladung der Haare verhindern. Es verbessert zudem Aussehen und Griff auch von mechanisch oder chemisch geschädigtem Haar, indem es Fülle, Geschmeidigkeit und Glanz verleiht.
POLYQUATERNIUM-47
Polyquaternium-47 ist ein synthetisches Polymer und wird in Hairstylingprodukten zum Frisieren und Fixieren von Frisuren verwendet.
POLYQUATERNIUM-68
Polyquaternium-68 ist ein synthetisches Polymer und wird in Hairstylingprodukten zum Frisieren und Fixieren von Frisuren verwendet.
POLYQUATERNIUM-7
Polyquaternium-7 ist ein synthetisches Polymer und wird häufig genutzt, um die sensorischen Eigenschaften von Duschgelen während der Anwendung zu verbessern. In Shampoos sorgt es für einen angenehmen Griff des Haares und verbessert die Kämmbarkeit.
POLYSILICONE-15
Dieser Inhaltsstoff gehört zur Gruppe der UV-Filter (“UV” steht für “ultraviolett”), die innerhalb der EU in kosmetischen Produkten verwendet werden dürfen und Teil einer Positivliste sind (Anhang V der EU-Kosmetikverordnung). UV-Filter schützen die Haut vor durch die Sonne verursachte Schäden und beugen Risiken von Hautkrebs, Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und der Bildung von Pickeln vor. Man unterscheidet im Allgemeinen zwischen zwei Arten von UV-Filtern: Organische Filter absorbieren UVA- und UVB-Strahlen und wandeln Energie in Wärme um. Mineralische Filter hingegen bestehen aus winzigen Partikeln, die eine Art Schutzschild auf der Haut bilden und hauptsächlich UVB-Strahlung und weniger UVA-Strahlung reflektieren. Jeder UV-Filter bietet eine bestimmte Art von Schutz vor UV-Strahlung, weshalb Sonnenschutzmittel und Tagespflegeprodukte mit LSF in der Regel aus einer Kombination verschiedener Filter bestehen, um umfassenden Schutz zu gewährleisten.
POTASSIUM CETYL PHOSPHATE
Potassium Cetyl Phosphate (Kaliumcetylphosphat) wirkt als Standard-Emulgator oder Tensid für Öl/Wasser-Emulsionen, die schwer zu stabilisieren sind. Kaliumcetylphosphat stabilisiert nicht nur die Emulsion, sondern beeinflusst auch die Konsistenz der Formulierung. Es trägt zur Erhöhung des LSF-Schutzes bei und ist daher ideal für stabile wasserfeste Sonnenschutzformulierungen.
POTASSIUM SORBATE
Dieser Inhaltsstoff gehört zur Gruppe der Konservierungsstoffe, die in kosmetischen Produkten verwendet werden dürfen und Teil einer Positivliste sind (Anhang V der Kosmetikverordnung EU).
Konservierungsstoffe sollen kosmetische Produkte während der Lagerung und der weiteren Verwendung vor Verderb und Kontamination durch Mikroorganismen schützen. Dies ist wichtig für die Sicherheit der Verbraucher – was für die Kosmetikindustrie an erster Stelle steht. Wir bieten daher Produkte an, deren Formeln so gestaltet sind, dass eine Kontamination durch Mikroorganismen verhindert wird.
Bakterien, Hefen und Schimmelpilze sind immer und überall vorhanden: auf unserer Haut, in der Luft um uns herum und sogar im Wasser, das wir trinken. Bei ganz gewöhnlicher Anwendung können sie jederzeit in die Produkte gelangen. Die Verunreinigung von Produkten – insbesondere derjenigen, die um die Augen und auf der Haut verwendet werden –, kann bei einem hohen Kontaminationsgrad erhebliche Probleme verursachen. Konservierungsstoffe können dies verhindern, indem sie die Vermehrung von Mikroorganismen im Produkt unterbinden.
Die am häufigsten verwendeten Konservierungsstoffe in unseren Produkten sind Phenoxyethanol und Parabene.
PPG-14 BUTYL ETHER
PPG-14 Butyl Ether ist ein synthetischer Inhaltsstoff, der die Haut pflegt und ein glattes Hautgefühl verleiht. “PPG” bedeutet (Polypropylenglykol-)Derivat. Schon seit langer Zeit werden Rohstoffe auf Basis von PPG in der Kosmetik und Pharmazie verwendet. Sie sind gut hautverträglich, aber nicht biologisch abbaubar.
PPG-15 STEARYL ETHER
PPG-15 Stearyl Ether ist ein hochpolares kosmetisches Öl, das ein glattes und geschmeidiges Hautgefühl verleiht. Es ist größtenteils synthetisch, ein kleiner Teil des Moleküls kann jedoch auf einer erneuerbaren/pflanzlichen Quelle basieren. "PPG-" bedeutet Polypropylenglykol-Derivat. Rohstoffe auf PPG-Basis blicken auf eine lange Historie in Kosmetika und Pharmazeutika zurück. Sie besitzen eine gute Hautverträglichkeit, sind aber nicht biologisch abbaubar.
PROPYLENE CARBONATE
Propylene Carbonate ist ein flüssiges Lösungsmittel, das in Antitranspirantien verwendet wird. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften aktiviert Propylene Carbonate Rohstoffe auf Tonmineralbasis, um insbesondere wasserfreie Formeln anzudicken.
PROPYLENE GLYCOL
In der Regel wird Propylenglykol aus Mineralöl gewonnen, es kann aber auch aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnen werden. In Kosmetika dient es als Feuchtigkeitsspender und Weichmacher in Shampoos, Hautcremes und Bodylotions.
PROPYLHEPTYL CAPRYLATE
Propylheptyl Caprylate ist ein synthetischer Weichmacher, der für ein seidig-samtiges Hautgefühl sorgt. Er ist ein sich schnell verbreitender Weichmacher mit sehr gutem Lösungsvermögen für kristalline UV-Filter und verteilenden Eigenschaften für Puder und Pigmente. Er eignet sich für die Formeln von Gesichts-, Körper- und Sonnenschutzprodukten.
PROPYLPARABEN
Dieser Inhaltsstoff gehört zur Gruppe der Konservierungsmittel, die in kosmetischen Produkten verwendet werden dürfen und Teil einer Positivliste sind (Anhang V der EU-Kosmetikverordnung). Konservierungsmittel wie das hier genannte sollen kosmetische Produkte schützen. Diese Inhaltsstoffe spielen eine wesentliche Rolle, um Kosmetika während der Lagerung und der weiteren Verwendung vor dem Verderben und der Kontamination durch Mikroorganismen zu schützen. Dies ist wichtig für die Sicherheit der Verbraucher. Die Produktsicherheit ist die oberste Priorität für die Kosmetikindustrie, und deshalb bieten wir Produkte an, die so zusammengesetzt sind, dass eine Kontamination durch Mikroorganismen verhindert wird. Bakterien, Hefen und Schimmelpilze sind auf unserer Haut, in der Luft um uns herum und sogar im Trinkwasser immer vorhanden. Diese können bei normalem Gebrauch in die Produkte gelangen. Die Kontamination von Produkten, insbesondere der Produkte, die um die Augen und auf der Haut verwendet werden, kann bei einem hohen Verschmutzungsgrad erhebliche Probleme verursachen. Konservierungsstoffe können diese Probleme verhindern, indem sie die Vermehrung von Mikroorganismen im Produkt hemmen. Die am häufigsten verwendeten Konservierungsstoffe in unseren Produkten sind Phenoxyethanol und Parabene.
PRUNUS AMYGDALUS DULCIS OIL / ALMOND OIL
Mandelöl wird aus reifen Mandelkernen – der süßen, geschälten Frucht des Mandelbaums – kalt gepresst und anschließend raffiniert. Das goldene Öl mit seinem milden, süßen, nussigen Aroma wird seit vielen Jahrhunderten in der Medizin und Hautpflege verwendet. Mandeln sind nicht nur ein köstlicher, nahrhafter und sehr gesunder Snack; das aus ihnen gepresste Öl ist für alle Hauttypen – insbesondere für trockene und empfindliche Haut – sehr gut verträglich. Mandelöl hat einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren (90 Prozent). Zusätzlich enthält das Öl 20-30 Prozent Linolsäure, eine Substanz, die in der menschlichen Haut natürlich vorkommt.
PSIDIUM GUAJAVA FRUIT EXTRACT
Extrakte aus der Guave werden in einem schonenden Extraktionsverfahren gewonnen, das die natürlichen Inhaltsstoffe optimal erhält. Die Guavenfrucht ist eine exotische Beere, die in tropischen und subtropischen Ländern angebaut wird. Guaven gehören zu einer Gattung von alten Obstbäumen und gelten als Superfruits. Die Guave ist reich an Vitamin C, Eisen und Kalzium. Vitamin C wird auch als Ascorbinsäure bezeichnet. Ascorbinsäure wird als Antioxidans und pH-Regulator in einer Vielzahl kosmetischer Formeln verwendet.
QUATERNIUM-87
Quaternium-87 wird für Haarspülungen und -anwendungen verwendet. Es verbessert Aussehen und Gefühl, indem es das Volumen, die Geschmeidigkeit oder den Glanz des Haares erhöht oder die Textur von durch physikalische oder chemische Behandlungen geschädigtem Haar verbessert.
RICINUS COMMUNIS SEED OIL
Ricinus Communis Seed Oil ist ein nicht trocknendes Öl, das aus den Samen des Rizinus oder Wunderbaums gewonnen wird. Der hohe Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren verleiht dem Öl seine flüssige Konsistenz. Es ist ein wirksamer Weichmacher, pflegt die Haut und dient als nicht-komedogener Feuchtigkeitsspender sowie als Gleitmittel in vielen Cremes, Lotionen und pigmentierenden Produkten.
SILICA
Silica, auch Siliciumdioxid genannt, ist ein feines Pulver mineralischen Ursprungs. In kosmetischen Formeln wird es als Verdickungsmittel für Öle und Emulsionen verwendet. Es verleiht zudem der Haut ein mattes Aussehen; wegen seiner ölabsorbierenden Fähigkeiten wird es in Emulsionen verwendet. Je nach Grad wird es auch als Schleifkörper verwendet.
SILICA DIMETHYL SILYLATE
Silica Dimethyl Silylate ist hydrophob modifiziertes, pyrogenes Siliciumdioxid. Es ist ein synthetischer Rohstoff, der Wasser abweist und dadurch reichhaltige Emulsionen weniger klebrig machen kann. Es hinterlässt ein weniger fettiges Hautgefühl. Formeln auf Ölbasis können mit Silica Dimethyl Silylate angedickt werden.
SILICONE QUATERNIUM-18
Silicones (Silikone) sind synthetische Inhaltsstoffe, die in Form von Ölen und Gelen mit mehr oder weniger dicker Textur exitieren.
Silikone werden aus Silikon synthetisiert, einer Mineralverbindung, die in der Natur reichlich als Kieselerde, dem Hauptbestandteil von Sand, vorkommt.
Die Hauptaufgabe von Silikonölen in kosmetischen Produkten ist die Glättung: Sie verleihen Produkten wie Cremes oder Make-up eine seidige, streichfähige, luxuriöse Textur sowie Glanz und Weichheit in Shampoos und anderen Haarpflegeprodukten.
SIMETHICONE
Silikone sind synthetische Inhaltsstoffe in Form von Ölen und Gelen mit mehr oder weniger dichter Textur. Silikone werden aus Silizium synthetisiert – einer Mineralverbindung, die in der Natur reichlich als Kieselerde, dem Hauptbestandteil von Sand, vorkommt. Die Schlüsseleigenschaft von Silikonölen in kosmetischen Produkten ist, dass sie Geschmeidigkeit verleihen: Sie geben Produkten wie Cremes oder Make-up eine seidige, streichfähige, reichhaltige Textur und sorgen dafür, dass Shampoos und andere Haarpflegeprodukte dem Haar Glanz und Weichheit verleihen. Um Silikone in unseren Produkten zu identifizieren, werfen Sie einen Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe auf der Verpackung. Sie sind unter Namen wie "Dimethicone", "Cyclomethicone", "Dimethiconol" und "Amodimethicone" zu finden.
SIMMONDSIA CHINENSIS SEED OIL / JOJOBA SEED OIL
Simmondsia Chinensis Seed Oil ist ein natürliches flüssiges Wachs, das aus Jojobasamen gewonnen wird. Die olivenähnliche Jojobafrucht ist auch als Kaffeebeere bekannt. Der geradkettige Wachsester enthält eine Doppelbindung, die für seinen flüssigen Charakter verantwortlich ist. Da das Öl nicht ranzig wird und nachweislich hautpflegend ist, ist es hervorragend für eine Vielzahl von kosmetischen Produkten geeignet, z.B. Gesichtscremes, Körperlotionen, nährende Öle und Haarspülungen. Simmondsia Chinensis Seed Oil lässt sich leicht auftragen, zieht schnell ein und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl.
SODIUM ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER
Dieser Inhaltsstoff kennzeichnet synthetische Polymere, die üblicherweise zur Verdickung wasserbasierter Formeln wie bei Duschgelen oder zur Stabilisierung von Emulsionen wie Cremes oder Lotionen verwendet werden, insbesondere wenn UV-Filter, Mineralien oder Salze vorhanden sind. Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer baut in Wasser klare Gele mit unterschiedlichem Fließverhalten auf. Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer kann auch zur Reduktion des Emulgators oder für die Formel emulgatorfreier, leichter Emulsionen verwendet werden.
SODIUM BENZOATE
Dieser Inhaltsstoff gehört zur Gruppe der Konservierungsmittel, die in kosmetischen Produkten verwendet werden dürfen und Teil einer Positivliste sind (Anhang V der EU-Kosmetikverordnung). Konservierungsmittel wie das hier genannte sollen kosmetische Produkte schützen. Diese Inhaltsstoffe spielen eine wesentliche Rolle, um Kosmetika während der Lagerung und der weiteren Verwendung vor dem Verderben und der Kontamination durch Mikroorganismen zu schützen. Dies ist wichtig für die Sicherheit der Verbraucher. Die Produktsicherheit ist die oberste Priorität für die Kosmetikindustrie, und deshalb bieten wir Produkte an, die so zusammengesetzt sind, dass eine Kontamination durch Mikroorganismen verhindert wird. Bakterien, Hefen und Schimmelpilze sind auf unserer Haut, in der Luft um uns herum und sogar im Trinkwasser immer vorhanden. Diese können bei normalem Gebrauch in die Produkte gelangen. Die Kontamination von Produkten, insbesondere der Produkte, die um die Augen und auf der Haut verwendet werden, kann bei einem hohen Verschmutzungsgrad erhebliche Probleme verursachen. Konservierungsstoffe können diese Probleme verhindern, indem sie die Vermehrung von Mikroorganismen im Produkt hemmen. Die am häufigsten verwendeten Konservierungsstoffe in unseren Produkten sind Phenoxyethanol und Parabene.
SODIUM CARBOMER
Carbomer ist charakteristisch für synthetische Polymere, die auf Acrylsäure basieren. Sie werden üblicherweise zur Verdickung wasserbasierter Formeln wie bei Gelen oder zur Stabilisierung von Emulsionen wie Cremes und Lotionen verwendet. Das Polymer bietet Texturen mit unterschiedlichem Fließverhalten an.
SODIUM CETEARYL SULFATE
Sodium Cetearyl Sulfate ist ein Tensid, das zur Gruppe der Alkylsulfate gehört und in Kosmetika und Körperpflegeprodukten verwendet wird. Sodium Cetearyl Sulfate ist das Natriumsalz einer Mischung aus Cetyl- und Stearylsulfat. Es ist ein weißes bis schwach gelbes Pulver. In Kosmetika und Körperpflegeprodukten wird Sodium Cetearyl Sulfate in der Zusammensetzung von Haarpflegeprodukten einschließlich Shampoo, Hautreinigungsmitteln und anderen Hautpflegeprodukten verwendet.
SODIUM COCOAMPHOACETATE
Sodium Cocoamphoacetate ist ein anionisches Tensid. Es reinigt Haut und Haare, indem es Wasser dabei hilft, sich mit Öl und Schmutz zu vermischen, so dass diese Stoffe weggespült werden können. Als Co-Tensid erhöht es auch die Schaumbildung oder stabilisiert den Schaum.
SODIUM COCOATE
Sodium Cocoate ist das Salz der Kokosfettsäure. Es wird hauptsächlich für die Herstellung von Seifen verwendet.
SODIUM COCOYL ISETHIONATE
Sodium Cocoyl Isethionate ist ein anionisches Tensid. Es reinigt Haut und Haare, indem es Wasser dabei hilft, sich mit Öl und Schmutz zu vermischen, so dass diese Stoffe weggespült werden können.
SODIUM CHLORIDE
Sodium Chloride (Natriumchlorid) ist eines der wichtigsten Mineralien für Mensch und Tier. Es ist auch als Speisesalz bekannt und wirkt viskositätsregulierend und quellend. Natriumchlorid besteht aus farblosen Kristallen mit kubischer Natriumchloridstruktur. Natriumchlorid ist auch ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung. Der Körper eines Erwachsenen enthält etwa 150 bis 300 g Natriumchlorid.
SODIUM HYALURONATE
Sodium Hyaluronate ist das Natriumsalz des körpereigenen Polysaccharides Hyaluronsäure. Es wird in Hyaluronsäure aufgespalten und erfüllt, je nach Molekülgröße, verschiedene spezifische Aufgaben in der Hautbiologie. Hyaluronsäure mit niedrigem Molekulargewicht aktiviert die hauteigene Hyaluronsäuresynthese in tieferen Hautschichten. So kann es vorhandene Falten aufpolstern und die Bildung neuer Falten verlangsamen. Hyaluronsäure mit hohem Molekulargewicht kann das bis zu Tausendfache ihres eigenen Molekulargewichts binden und wirkt so als Feuchtigkeitsspender.
SODIUM HYDROXIDE
Sodium Hydroxide wird in kosmetischen Produkten häufig zur Regulierung und Stabilisierung des pH-Wertes verwendet.
SODIUM LACTATE
Sodium Lactate ist eine Alpha-Hydroxysäure, die zur Gruppe der natürlichen Feuchtigkeitsspender gehört und feuchtigkeitsspendende und auch keratolytische (hornlösende) Eigenschaften hat. Es reduziert Hautschuppen und gleicht den pH-Wert der Haut aus. Darüber hinaus lindert es Symptome trockener Haut. Zudem hat es zeigt auch komedolytische Effekte: Es hemmt die Bildung von Mitessern, indem es der Haut hilft, sich abzulösen, und so dem Verstopfen der Follikel vorbeugt.
SODIUM LAURETH SULFATE
Sodium Laureth Sulfate ist ein ethoxylierter Alkohol und wirkt als anionisches Tensid. Aufgrund seiner wirksamen reinigenden, schäumenden und bindenden Eigenschaften wird es vor allem in Reinigungsprodukten wie Schaumbädern, Duschgels und Shampoos verwendet.
SODIUM LAURYL SULFATE
Sodium Lauryl Sulfate ist ein anionisches Tensid auf Sulfatbasis natürlichen und mineralischen Ursprungs. Sodium Lauryl Sulfate hat sehr gute schäumende und reinigende Eigenschaften. Es wird typischerweise in Kombination mit anderen Tensiden in Shampoos oder Duschgelen oder als Zusatz für wasserunlösliche Inhaltsstoffe verwendet.
SODIUM LEVULINATE
Sowohl Levulinsäure als auch Sodium Levulinate, das Natriumsalz der Levulinsäure, werden in Körperpflegeprodukten und in zertifizierten Kosmetika, verwendet. Levulinsäure kann aus der natürlichen Ressource Saccharose hergestellt werden. Sie wird als Hautpflegemittel in Kosmetika verwendet, um die Hautgesundheit zu erhalten.
SODIUM METHYL COCOYL TAURATE
Sodium Methyl Cocoyl Taurate ist ein Tensid, das hauptsächlich für die Herstellung von Seifen verwendet wird.
SODIUM METHYLPARABEN
Dieser Inhaltsstoff gehört zur Gruppe der Konservierungsmittel, die in kosmetischen Produkten verwendet werden dürfen und Teil einer Positivliste sind (Anhang V der EU-Kosmetikverordnung). Konservierungsmittel wie das hier genannte sollen kosmetische Produkte schützen. Diese Inhaltsstoffe spielen eine wesentliche Rolle, um Kosmetika während der Lagerung und der weiteren Verwendung vor dem Verderben und der Kontamination durch Mikroorganismen zu schützen. Dies ist wichtig für die Sicherheit der Verbraucher. Die Produktsicherheit ist die oberste Priorität für die Kosmetikindustrie, und deshalb bieten wir Produkte an, die so zusammengesetzt sind, dass eine Kontamination durch Mikroorganismen verhindert wird. Bakterien, Hefen und Schimmelpilze sind auf unserer Haut, in der Luft um uns herum und sogar im Trinkwasser immer vorhanden. Diese können bei normalem Gebrauch in die Produkte gelangen. Die Kontamination von Produkten, insbesondere der Produkte, die um die Augen und auf der Haut verwendet werden, kann bei einem hohen Verschmutzungsgrad erhebliche Probleme verursachen. Konservierungsstoffe können diese Probleme verhindern, indem sie die Vermehrung von Mikroorganismen im Produkt hemmen. Die am häufigsten verwendeten Konservierungsstoffe in unseren Produkten sind Phenoxyethanol und Parabene.
SODIUM MYRETH SULFATE
Sodium Myreth Sulfate ist ein anionisches Tensid, das in Shampoos und Hautreinigungsmitteln verwendet wird. Tenside haben viele Funktionen; als Reinigungsmittel lösen sie Schmutz und als Suspensionsmittel verhindern sie, dass sich feste Partikel aus einem flüssigen Produkt herauslösen. Sie dienen zudem als Schaumverstärker und ermöglichen als Emulgatoren die Vermischung von Öl und Wasser.
SODIUM PALM KERNELATE
Sodium Palm Kernelate basiert auf Palmkernöl und wird häufig zur Herstellung von Seife verwendet. Es hat gute schäumende und emulgierende Eigenschaften.
SODIUM SALICYLATE
Dieser Inhaltsstoff gehört zur Gruppe der Konservierungsmittel, die in kosmetischen Produkten verwendet werden dürfen und Teil einer Positivliste sind (Anhang V der EU-Kosmetikverordnung). Konservierungsmittel wie das hier genannte sollen kosmetische Produkte schützen. Diese Inhaltsstoffe spielen eine wesentliche Rolle, um Kosmetika während der Lagerung und der weiteren Verwendung vor dem Verderben und der Kontamination durch Mikroorganismen zu schützen. Dies ist wichtig für die Sicherheit der Verbraucher. Die Produktsicherheit ist die oberste Priorität für die Kosmetikindustrie, und deshalb bieten wir Produkte an, die so zusammengesetzt sind, dass eine Kontamination durch Mikroorganismen verhindert wird. Bakterien, Hefen und Schimmelpilze sind auf unserer Haut, in der Luft um uns herum und sogar im Trinkwasser immer vorhanden. Diese können bei normalem Gebrauch in die Produkte gelangen. Die Kontamination von Produkten, insbesondere der Produkte, die um die Augen und auf der Haut verwendet werden, kann bei einem hohen Verschmutzungsgrad erhebliche Probleme verursachen. Konservierungsstoffe können diese Probleme verhindern, indem sie die Vermehrung von Mikroorganismen im Produkt hemmen. Die am häufigsten verwendeten Konservierungsstoffe in unseren Produkten sind Phenoxyethanol und Parabene.
SODIUM STARCH OCTENYLSUCCINATE
Sodium Starch Octenylsuccinate ist eine lipophil modifizierte Stärke mit einer hohen Affinität gegenüber Öl oder Talg. In der Regel wird sie aus Maisstärke gewonnen. Sodium Starch Octenylsuccinate ist zudem in kaltem Wasser löslich und stabilisiert Emulsionen.
SODIUM STEARATE
Stearatsalze werden im Allgemeinen wegen ihrer Gleiteigenschaften verwendet. Sie tragen auch dazu bei, dass sich die Emulsionen nicht in ihre Öl- und Flüssigkeitskomponenten trennen. Stearatsalze erhöhen die Dicke des Lipid-(Öl-)Anteils von Kosmetika und Körperpflegeprodukten und verringern ein klares oder transparentes Aussehen der Endprodukte.
SODIUM STEAROYL GLUTAMATE
Dieser Inhaltsstoff ist ein hypoallergener Emulgator, der auf der Basis einer Aminosäure hergestellt wird. Er hat reinigende und hautpflegende Eigenschaften und trägt so zur Erhaltung eines guten Gesundheitszustand der Haut bei. Der pH-Wert ist ähnlich dem der Haut, daher ist er sehr mild. Sodium Stearoyl Glutamate ist natürlich und umweltfreundlich.
SODIUM TALLOWATE
Sodium Tallowate ist ein Salz des Fettes, das aus dem Gewebe eines Schafes oder Rindes gewonnen wird. Dieser Bestandteil kann auch als Seife fungieren.
SODIUM XYLENE SULFONATE
Sodium Xylene Sulfonate ist ein anionisches Tensid, das in Shampoos und Hautreinigungsmitteln verwendet wird. Tenside haben viele Funktionen; als Reinigungsmittel lösen sie Schmutz und als Suspensionsmittel verhindern sie, dass sich feste Partikel aus einem flüssigen Produkt herauslösen. Sie dienen zudem als Schaumverstärker und ermöglichen als Emulgatoren die Vermischung von Öl und Wasser.
SORBITAN STEARATE
Sorbitan Stearate ist ein Emulgator pflanzlichen Ursprungs, der durch die Reaktion zweier natürlich vorkommender Inhaltsstoffe, Sorbitol und der Fettsäure Stearic Acid, hergestellt wird. Es wirkt als Wasser-in-Öl-Emulgator und wird in einer Vielzahl von kosmetischen Produkten verwendet, um stabile Öl-in-Wasser-Emulsionen herzustellen.
SORBITOL
Sorbitol ist ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol, der für seine feuchtigkeitsspendende Wirkung bekannt ist. Er verhindert den Verlust der natürlichen Feuchtigkeit der Haut. Er kann auch dazu beitragen, Produkte zu verdicken und eine gute Textur zu gewährleisten.
SQUALANE
Squalane ist ein verzweigtkettiges, transparentes und geruchloses Öl, das als pflegender Bestandteil von Emulsionen, Sticks und Pasten verwendet wird. Der Großteil des Moleküls wird aus Olivenöl gewonnen. Bereits in den 1950er Jahren wurde Squalane als Weichmacher eingeführt. Es kommt auch natürlich in unserer Haut vor und ist mit etwa 15 % ein Hauptbestandteil des hauteigenen Talgs. Dieser schützt die Haut davor, Feuchtigkeit zu verlieren, pflegt sie und macht sie weich und geschmeidig. Da Squalane ohnehin ein fester Bestandteil der Haut ist, ist es sehr gut verträglich.
STEARAMIDOPROPYL DIMETHYLAMINE
Stearamidopropyl Dimethylamine wird in Haarspülungen und Haarkuren verwendet. Es verbessert Aussehen und Griff des Haares, indem es Volumen, Geschmeidigkeit und Glanz verleiht. Zudem verbessert es die Struktur mechanisch oder chemisch geschädigter Haare.
STEARETH-2
Steareth-2 ist ein synthetisch hergestellter Polyethylenglykolether der Stearinsäure. Es ist eine wachsartige Verbindung. In Kosmetika und Körperpflegeprodukten wird Steareth-2 in der Herstellung von Hautpflege- und Reinigungsprodukten sowie in Deodorants und Haarprodukten verwendet. Bei der Zugabe zu Kosmetika und Körperpflegeprodukten reduziert Steareth-2 die Wechselwirkungskräfte zwischen den Molekülen anderer Flüssigkeiten, sodass eine Emulsion entsteht. Wenn ein Inhaltsstoff wie Steareth-2 einigen Körperpflegeprodukten nicht hinzugefügt wird, würden sich die Inhaltsstoffe im Produkt trennen.
STEARETH-20
Steareth-20 ist ein Polyethylenglykolether der Stearinsäure. Es ist eine wachsartige Verbindung und wird in Kosmetika und Körperpflegeprodukten wie Sonnenschutzmitteln, Haut- und Augenpflegeprodukten sowie in Haarpflegeprodukten eingesetzt.
Steareth-20 reduziert die Wechselwirkungskräfte zwischen den Molekülen verschiedener Flüssigkeiten in Pflegeprodukten und ermöglicht, dass eine Emulsion entsteht. Ohne Steareth oder einen vergleichbaren Inhaltsstoff würden sich die verschiedenen Komponenten des Produkts trennen.
STEARETH-21
Steareth-21 ist eine synthetische, wachsartige Verbindung und ist ein Polyethylenglykolether der Stearinsäure. In Kosmetik- und Körperpflegeprodukten wird Steareth-21 in der Herstellung einer Vielzahl von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten verwendet, darunter Make-up, Lotionen, Deodorants, Parfüm, Haut-, Augen- und Haarpflegeprodukte.
STEARIC ACID
Stearinsäure ist eine wachsartige, farblose, langkettige Fettsäure. Diese wertvolle gesättigte Fettsäure kann auch aus pflanzlichen Quellen gewonnen werden, was sie ideal für die Verwendung in natürlichen Formeln macht. In Emulsionen ist Stearinsäure ein wirksamer Stabilisator, Verdicker und Weichmacher, der zu einer reichhaltigen Textur des Endprodukts beiträgt. Stearinsäure ermöglicht die Bildung eines reichhaltigen Schaums, der sich samtig anfühlt. Diese Eigenschaft macht sie ideal für den Einsatz in Rasierschäumen. In Seifenrezepturen, Reinigungsmitteln und Shampoos fungieren Stearinsäure-Derivate als Verdickungsmittel, die dazu beitragen, die Formeln zu Feststoffen zu härten. Zudem verhindern sie, dass verdünnte Seifen sich wässrig anfühlen. Als schützender Conditioner in Shampoo-Formeln verleiht Stearinsäure dem Haar Glanz und ein weiches, leichtes Gefühl.
STEARYL ALCOHOL
Stearylalkohol wird häufig aus pflanzlichen Fetten oder Ölen gewonnen. Aus diesem Grund wird Stearylalkohol als Fettalkohol bezeichnet. Behenylalkohol kann jedoch auch durch die Hydrolyse von Wachsen gewonnen werden. Stearylalkohol wird in vielen kosmetischen Formeln verwendet, da er die Stabilität von Emulsionen und die Textur von Formeln wie Cremes oder Lotionen erhöht. Stearylalkohol bildet eine feste weiße Masse, die als wasserbindende, konsistenzgebende Komponente dient.
STYRENE/ACRYLATES COPOLYMER
Styrene/Acrylates Copolymer wird als Trübungsmittel in Duschgelen und Shampoos verwendet.
SUCROSE POLYSTEARATE
Sucrose Polystearate (Saccharose-Polystearat) besteht aus Saccharose, die wir auch als Tafelzucker kennen. Sie wird mit Stearinsäure kombiniert – einer Fettsäure, die aus pflanzlichen Fetten und Ölen gewonnen wird. Sucrose Polystearate dient in Kosmetika als Hautpflegemittel und Öl-in-Wasser-Emulgator und ist mild, verleiht eine samtige Textur und spendet Feuchtigkeit.
SYNTHETIC BEESWAX
Synthetic Beeswax ist synthetisches Bienenwachs, eine Mischung überwiegend synthetischer Ester- und Paraffinöle und -wachse. Es ahmt die physikalischen und kosmetischen Eigenschaften von natürlichem Bienenwachs nach und kann als “veganer” Ersatz für natürliches Bienenwachs gesehen werden. Es wird als Hautpflegemittel in verschiedenen Kosmetikprodukten eingesetzt, beispielsweise in Cremes, Lotionen, Sonnenschutzprodukten, Make-up, sowie Styling- und Haarpflegeprodukten.
SYNTHETIC WAX
Inhaltsstoffe auf Mineralölbasis sind Fette fossilen Ursprungs. Stark gereinigt und aufbereitet kommen diese Inhaltsstoffe in verschiedenen Formen vor (z. B. in Form von Ölen oder Gelen). Sie sind farb-, geruch- und geschmacklos. Das bekannteste in Kosmetikprodukten verwendete Mineralöl ist Paraffinum liquidum.
Es gibt zwei Arten Mineralöle: die synthetischen Öle, die schon nach ihrer Herstellung vollkommen rein sind, und petrochemische Mineralöle. Letztere sind raffinierte Mineralöle, die nach der Aufbereitung fossiler Stoffe wie Kohle, Erdöl oder Erdgas gewonnen werden. Alle in unseren kosmetischen Produkten verwendeten Mineralöle sind von pharmazeutischer Qualität und daher sehr rein. Die wichtigste Eigenschaft dieser Inhaltsstoffe ist, dass sie die Haut vor dem Austrocknen bewahren. Zudem verbessern sie die Qualität von Texturen und sind sehr gut zur Reinigung der Haut und zur Entfernung von Make-up geeignet.
Um diese Inhaltsstoffe zu identifizieren, lesen Sie die Liste der Inhaltsstoffe auf den Verpackungen unserer Produkte. Namen wie "Paraffinum liquidum", "Cera Microcristallina", "Ozokerite", "Paraffin" and "Synthetic Wax" kennzeichnen Inhaltsstoffe auf Mineralölbasis.
TALC
Talk oder Talkum ist ein Rohstoff mineralischen Ursprungs. Das feine, weiße Pulver verleiht ein samtig-trockenes Hautgefühl. Talk bindet Öl und ist wasserabweisend. Deshalb ist es üblicherweise der Hauptbestandteil von Babypuder.
TAPIOCA STARCH
Tapiokastärke ist eine körnige, natürliche Stärke, die aus den Wurzeln einer Pflanze namens Maniok gewonnen wird. Das µm-große Stärkepulver kann große Mengen an Lipiden (Ölen) aufnehmen. Auf diese Art und Weise sorgt Tapiokastärke für ein weniger fettiges, leichtes und glattes Hautgefühl, wenn sie in Emulsionen wie Cremes oder Lotionen verarbeitet wird. Tapiokastärke eignet sich besonders für kosmetische Produkte mit mattierender Wirkung.
TETRASODIUM EDTA
EDTA und die Salze von EDTA (z. B. Trisodium EDTA) werden synthetisch hergestellt. Der Hauptgrund, weshalb sie kosmetischen Produkten hinzugefügt werden, ist ihre ausgezeichnete Eigenschaft, Metallionen zu binden. Auf diese Weise beugen sie dem Verderb von Kosmetika vor und verlängern die Haltbarkeit.
Alternative
EDTA und die dazugehörigen Salze (z. B. Trisodium EDTA) werden synthetisch hergestellt. Ihre Hauptaufgabe in kosmetischen Produkten ist es, Metallionen zu binden und so die Haltbarkeit zu gewährleisten.
TETRASODIUM ETIDRONATE
Tetrasodium Etidronate wirkt als Emulgator und stabilisiert Mischungen aus Ölen und Wasser.
THEOBROMA CACAO SEED BUTTER
Theobroma Cacao Seed Butter (Kakaobutter) ist das cremefarbene Fett, das aus Kakaosamen (Kakaobohnen) gewonnen wird, die hauptsächlich in Westafrika, Malaysia, Brasilien, Mittelamerika und Sri Lanka angebaut werden. Sie sorgt in der Schokolade für Geschmack, Duft und die zartschmelzende Konsistenz, wird aber auch in der Kosmetik viel genutzt. Kakaobutter ist eines der stabilsten natürlichen Fette. Sie schmilzt bei Körpertemperatur, spendet der Haut Feuchtigkeit und macht sie glatt, weich und geschmeidig.
TILIA TOMENTOSA EXTRACT
Tilia-Tomentosa-Extrakt, auch Lindenblütenextrakt genannt, wird in einem schonenden mehrstufigen Extraktionsverfahren gewonnen, bei dem die natürlichen Inhaltsstoffe optimal erhalten bleiben. Produkte mit Lindenblütenextrakt haben eine leicht beruhigende Wirkung auf trockene und empfindliche Haut.
TITANIUM DIOXIDE (NANO)
Dieser Inhaltsstoff gehört zur Gruppe der UV-Filter (“UV” steht für “ultraviolett”), die innerhalb der EU in kosmetischen Produkten verwendet werden dürfen und Teil einer Positivliste sind (Anhang V der EU-Kosmetikverordnung). UV-Filter schützen die Haut vor durch die Sonne verursachte Schäden und beugen Risiken von Hautkrebs, Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und der Bildung von Pickeln vor. Man unterscheidet im Allgemeinen zwischen zwei Arten von UV-Filtern: Organische Filter absorbieren UVA- und UVB-Strahlen und wandeln Energie in Wärme um. Mineralische Filter hingegen bestehen aus winzigen Partikeln, die eine Art Schutzschild auf der Haut bilden und hauptsächlich UVB-Strahlung und weniger UVA-Strahlung reflektieren. Jeder UV-Filter bietet eine bestimmte Art von Schutz vor UV-Strahlung, weshalb Sonnenschutzmittel und Tagespflegeprodukte mit LSF in der Regel aus einer Kombination verschiedener Filter bestehen, um umfassenden Schutz zu gewährleisten.
TOCOPHERYL ACETATE
Tocopheryl acetate, auch Vitamin-E-Acetat, ist eine synthetische Form von Vitamin E. In kosmetischen Produkten wirkt Vitamin E antioxidativ und glättend und wirkt UV-bedingten Hautschäden, Altersflecken und vorzeitiger Hautalterung entgegen.
Vitamin E ist natürlicher Bestandteil einiger Nahrungsmittel und auch als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. “Vitamin E" ist die Sammelbezeichnung für eine Gruppe fettlöslicher Verbindungen, die Kosmetikprodukte durch ihre ausgeprägte antioxidative Wirkung schützen.
Natürliches Vitamin E kommt in acht chemischen Formen vor, die unterschiedliche Grade biologischer Aktivität aufweisen: Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocopherol sowie Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocotrienol. Alpha- (oder α-)Tocopherol ist die einzige Form, die nachweislich den menschlichen Bedürfnissen entspricht. Tocopheryl acetate ist ein synthetisches Derivat des natürlichen Vitamins E.
TOCOPHEROL / VITAMIN E
Vitamin E ist in einigen Lebensmitteln von Natur aus enthalten. Anderen wird es beigemischt; es ist auch als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. “Vitamin E" ist die Sammelbezeichnung für eine Gruppe fettlöslicher Verbindungen mit ausgeprägter antioxidativer Wirkung.
Natürliches Vitamin E kommt in acht chemischen Formen vor (Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocopherol und Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocotrienol), die unterschiedliche Grade biologischer Aktivität aufweisen. Alpha- (oder α-) Tocopherol ist die einzige Form, die nachweislich den menschlichen Bedürfnissen entspricht.
TRIACONTANYL PVP
Triacontanyl PVP ist ein synthetisches Polymer, das in der Lage ist, dünne Filme zu bilden. Es verhindert den Feuchtigkeitsverlust von Produkten und Haut, darüber hinaus schützt und pflegt es diese.
TRICETEARETH-4 PHOSPHATE
Triceteareth-4 Phosphate ist ein synthetisch hergestellter Emulgator, der in flüssigen und cremigen Öl-in-Wasser-Emulsionen verwendet wird, aber auch für Handcremes geeignet ist. Es wirkt als Emulgator mit sehr guten Emulgiereigenschaften.
TRIDECETH-12
Trideceth wirkt als Emulgator und stabilisiert Mischungen aus Öl und Wasser.
TRIDECETH-15
Trideceth wirkt als Emulgator und stabilisiert Mischungen aus Öl und Wasser.
TRIDECETH-3
Trideceth wirkt als Emulgator und stabilisiert Mischungen aus Öl und Wasser.
TRIDECETH-6
Trideceth wirkt als Emulgator und stabilisiert Mischungen aus Öl und Wasser.
TRIDECETH-9
Der Inhaltsstoff Trideceth-9 wird in kosmetischen Anwendungen als Emulgator verwendet. Er fördert die enge Verbindung nicht mischbarer Flüssigkeiten durch Veränderung ihrer Grenzflächenspannung.
Trideceth-9 reduziert die Grenzflächenspannung von kosmetischen Produkten und trägt zu einer gleichmäßigen Verteilung während der Anwendung bei.
TRIDECYL STEARATE
Tridecyl Stearate wird normalerweise zu einer einzigartigen Kombination nicht-tierischer Ester vermischt. Die Sensorik dieser weichmachenden Mischung ist reichhaltig, aber nicht klebrig, langanhaltend seidig und weich. Tridecyl Stearate wird aus pflanzlichen (Samen/Kernen/Kokosnüssen und/oder Palmen) und synthetischen Quellen gewonnen.
TRIDECYL TRIMELLITATE
Tridecyl Trimellitate wird normalerweise zu einer einzigartigen Kombination nicht-tierischer Ester vermischt. Die Sensorik dieser weichmachenden Mischung ist reichhaltig, aber nicht klebrig, langanhaltend seidig und weich. Tridecyl Trimellitate wird aus pflanzlichen (Samen/Kernen/Kokosnüsse und/oder Palmen) und synthetischen Quellen gewonnen.
TRIISOSTEARIN
Triisostearin ist ein natürlich vorkommender flüssiger Triester aus Glyzerin und Isostearinsäure. Es vermittelt ein angenehmes Hautgefühl in Hautpflegeprodukten und macht die Haut weich und geschmeidig.
TRIMETHYLSILOXYSILICATE
Trimethylsiloxysilicate sind Siloxanpolymere mit einer Rückgratstruktur, die aus sich abwechselnden Silizium- und Sauerstoffatomen besteht. Es ist in Wasser unlöslich und bildet einen dünnen Film auf Haar und Haut, der ein weiches und glattes Gefühl hinterlässt.
TRISODIUM EDTA
EDTA und die Salze von EDTA (z. B. Trisodium EDTA) werden synthetisch hergestellt. Der Hauptgrund, weshalb sie kosmetischen Produkten hinzugefügt werden, ist ihre ausgezeichnete Eigenschaft, Metallionen zu binden. Auf diese Weise beugen sie dem Verderb von Kosmetika vor und verlängern die Haltbarkeit.