Bevor Sie starten, informieren Sie sich über das Produkt, die Anwendung, den richtigen Farbton und die Verträglichkeit. Folgende Tipps sollten Sie dabei beachten.
Ab wann darf man Wimpern färben?
„Dieses Produkt ist nicht für Personen unter 16 Jahren bestimmt.“, steht auf den meisten Packungen für Wimpernfarbe. So will es die EU-Kosmetikverordnung. Ob beim Profi oder zu Hause: Jugendliche brauchen das Einverständnis ihrer Eltern, wenn sie sich die Wimpern färben wollen.
Welche Farbe verwende ich zum Wimpernfärben?
In Drogerien finden Sie spezielle Wimpernfarbe, um die Härchen an Ihrem Augenlid nachzudunkeln. Haarfärbemittel eignet sich nicht, da die Zusammensetzung nicht auf die empfindliche Augenpartie abgestimmt ist. Wichtig: Es kann zu allergischen Reaktionen auf die Wimpernfarbe kommen – testen Sie daher zunächst nur mit einer kleinen Menge des Produkts an einer verdeckten Hautstelle, ob Sie es gut vertragen.
Was kostet es, die Wimpern beim Profi zu färben?
Kosmetiker und Friseure können Ihre Wimpern professionell färben. Die Kosten können je nach Anbieter zwischen 6 und 20 Euro pro Sitzung betragen.
Der Besuch im Salon ist vor allem dann eine gute Idee, wenn Sie selbst bisher wenige Erfahrungen mit dem Wimpern färben oder ähnlichen Beauty-Behandlungen gesammelt haben, zu Allergien neigen oder besonders empfindliche Augen haben.