NIVEA ADVENTSKALENDER mit schönen Überraschungen!
Gewinne jeden Tag tolle Produkte, Gutscheine und vieles mehr!
Gewinne jeden Tag tolle Produkte, Gutscheine und vieles mehr!
Nude-Look, Transparent Look oder Leichtes Make-up– diese dezente Art zu schminken hat viele Namen. Gemeint ist aber immer: ein Make-up, das fast unsichtbar ist und so die natürliche Schönheit betont. Also oft nur aus Foundation, Puder und Mascara besteht.
Lidschatten auftragen: Besonders natürlich sehen matte oder schimmernde Brauntöne auf dem Lid aus. Mit hellen Augen und Haaren harmonieren helle Nuancen, bei braunen Augen und Haaren darf der Lidschatten ruhig etwas dunkler sein. Wichtig ist, dass Sie die Farbe gut verblenden – das gelingt am besten mit den Fingern.
Wimpern betonen: Zuerst mit einer Wimpernzange für etwas Schwung sorgen, danach die Wimpern leicht tuschen. Für einen ausdrucksstarken Wimpernaufschlag empfiehlt sich bei hellen Haaren eine braune Mascara. Sie setzt einen nicht ganz so starken Kontrast. Für Dunkelhaarige ist eine schwarze Mascara perfekt.
Augenbrauen in Form bringen: Mit einem Augenbrauenstift die Brauen nachziehen – anschließend verblenden und mit einem Bürstchen oder Augenbrauengel formen. Kleiner Hinweis zur Farbwahl: Zu dunkle Augenbrauen können schnell unnatürlich wirken. Wählen Sie einen Ton, der eine Nuance dunkler ist als Ihre Haarfarbe. Tipp: Etwas heller Concealer unter dem äußeren Brauenbogen lässt die Augen optisch größer wirken.
Frische für die Wangen: Pinseln Sie Rouge in einem dezenten Farbton mit einem breiten Pinsel leicht am Wangenknochen auf. Glänzendes Rouge oder etwas Highlighter verleiht den Wangen einen besonders schönen Schimmer. Für unreine und fettige Hauttypen empfehlen sich jedoch matte Produkte.
Lippen: Matter Lippenstift in einem Nudeton (z. B. ein helles Rosa) passt perfekt zum natürlichen Make-up-Look. Auch toll: transparenter Lipgloss, weil er die natürliche Lippenfarbe nicht überdeckt.
Ein Rouge in einem Naturton zaubert Ihnen Frische ins Gesicht. Bei rundlichen Gesichtern tragen Sie ein dunkleres Rouge entlang der Linie unterhalb der Wangenknochen auf, bei schmalen Gesichtern eher helle Töne direkt auf den Wangenknochen.
Für ein natürliches Make-up kommt es vor allem auf die Menge an. Verwenden Sie möglichst wenig Produkt – meist genügt eine erbsengroße Portion Foundation und vielleicht etwas Puder. Seien Sie insbesondere sparsam, wenn Sie Sommersprossen haben. Bestenfalls schimmern die hübschen Pünktchen durch das Make-up hindurch. Mascara rundet den natürlichen Look perfekt ab.
Die passende Textur für jeden Hauttyp:
Die richtigen Farben für ein natürliches Make-up: