Das größte Problem bei trockener Haut ist der Verlust der natürlichen Lipidschicht auf ihrer Oberfläche. Diese Schicht wird durch die Arbeit der Talgdrüsen gebildet, die Talg absondern. Trockene Haut zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass die Talgsekretion gestört ist und die Haut dadurch viel schneller austrocknet, was gleichzeitig zu übermäßigem Peeling führt.
Eine ideale Sonnencreme für trockene Haut im Sommer sollte eine reichhaltige Textur und einen hohen Gehalt an Lipidkomponenten haben, die auf der Hautoberfläche einen Schutzfilm bilden und übermäßigen Wasserverlust verhindern. Dank einer solchen Kosmetik ist es möglich, die natürliche Schutzschicht der Haut wieder aufzubauen. Die feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme macht die Haut glatt, angemessen tonisiert und fest. Zu den stark feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen gehören vor allem Harnstoff, Glycerin und Propylenglykol. Dank ihrer kleinen Moleküle dringen diese Stoffe schnell in die tieferen Schichten der Epidermis ein, wo sie sich mit Wasser verbinden und dessen Verlust verhindern.
Haben Sie empfindliche Haut? Dann lesen Sie hier weiter, worauf es bei Sonnencreme für empfindliche Haut ankommt.
Teilen