Reisen mit kleinem Budget

10 Tipps für Reisen mit besonders kleinem Budget

Mit wenig Geld um die Welt: Wir haben 10 Tipps für Reisen mit besonders schlanker Geldbörse und verraten dir, wie du sogar unterwegs dazuverdienen kannst.

10 Tipps für Reisen mit besonders kleinem Budget

Du bist pleite und willst die Welt sehen? Kein Problem! Wir haben 10 Tipps für Reisen mit besonders schlanker Geldbörse und verraten dir, wie du sogar unterwegs dazuverdienen kannst.
New York - hin und retour

Beeindruckende Aussicht auf die Wolkenkratzer von New York.

1. „New York hin & retour um € 499 – nur am Valentinstag!“




In der Regel gilt: Je später du buchst, desto teurer wird’s. Check immer wieder die Websites der großen Fluggesellschaften oder abonniere deren Newsletter. Aktionen gibt’s ständig.
Vorsicht bei Billigfluglinien wie Easy Jet, Jetstar oder Ryan Air: die verrechnen im Laufe des Buchungsprozesses Gepäck-, Bearbeitungs- und sonstige Gebühren.
Und am Ende ist der Preis doppelt so dick.

Beim Online buchen gilt: Cookies sind böse!

Bei einer Online-Buchung ruhig alle Preise vergleichen und das beste Angebot abwarten.

2. Cookies sind böse!




Wenn du online buchst, lösche die Cookies oder verwende "Safe Browsing" bevor du auf Flugschnäppchenjagd gehst.
Die schlauen Websites der Anbieter merken sich schon nach der ersten Suchabfrage, dass du im Februar nach Bangkok fliegen willst und erhöhen automatisch die Preise!

Die meisten gängigen Browser bieten "Safe Mode", "Inkognito Modus", "Privates Surfen" oder ähnliches an. In diesem Modus funktionieren die Skripte der Flug- und Hotelwebseiten nicht und du bekommst den besten und vor allem unverfälschten Überblick über Preisänderungen. Mit Hilfe einer Excel-Tabelle kannst du vergleichen und findest garantiert das beste Schnäppchen.

Zu zweit kommts billiger!

Durch gemeinsames Reisen erhältst du Reisetipps behältst schöne Erinnerungen.

3. Zu zweit kommt’s billiger.




Teilt euch Zimmer, fährt gemeinsam Taxi oder Tuk-Tuk und haltet Ausschau nach Happy Hours. 1+1 Gratis Aktionen gibt’s immer wieder und überall. Wenn du eher der Alleinreisetyp bist, such dir temporäre Begleiter oder steige in Mehrbettzimmern ab.
So teilst du dir die Toilette zwar mit fünf anderen, lernst aber auch Leute kennen, von denen du dir dann in der Happy Hour weitere Tipps holen kannst.
Und am Ende der Reise weißt du, was „Prost“ auf russisch, chinesisch und dänisch heißt.

Reisen und dabei Geld verdienen

Während dem Reisen, kannst du sogar Geld verdienen.

4. Reisen und dabei Geld verdienen – ja, es geht!




Willst du länger unterwegs sein, dann mach dich über Work & Travel-Angebote (zum Beispiel bei Travelworks oder Statravel) schlau.
Davon gibt es eine Menge: von Englischunterricht in Kambodscha über Bauwollernte in Guatemala bis zu Praktika in internationalen Unternehmen.
Am meisten Spaß macht es, wenn du tatsächlich Arbeiten suchst, die du gerne ausprobieren möchtest oder Dinge erledigen kannst, die du auch vor der Reise schon besonders gut konntest.

Einige Anbieter stellen Kost und Logis zur Verfügung, manche zahlen gar nichts, andere in Cash.
Informiere dich daher gut!




Hintergrund Product Stage
Billige Unterkünfte: AirBnB, Couchsurfing & Co

Wohnen für kleines Geld: Privatwohnungen sind meistens billiger und du lernst außerdem neue Freunde kennen.

5. Airbnb, Couchsurfing & Co.




Es muss nicht immer das Hostel sein. Alternativen findest du in Communitys (wie www.couchsurfing.org) und auf Plattformen (wie www.airbnb.at), auf denen Privatleute ihre Wohnungen vermieten – meistens steigst du dabei günstiger aus.
Die Angebote reichen von gratis Couch in der Küche bis zu Privatzimmern und ganzen Apartments oder sogar Häusern mit Pool und Tennisplatz.
Und vielleicht willst ja auch du deine Wohnung vermieten, wenn du dich für längere Zeit aus dem Staub machst?

Locals geben die besten Reisetipps

Reisetipps von"Locals" sind unbezahlbar.

6. Iss dort, wo die meisten Local People sind.




Dieser Reisetipp schont nicht nur das Budget, sondern sorgt auch für leckere Gaumenfreuden
: Wo viele Einheimische und wenige Touristen mit Besteck oder Stäbchen klimpern, ist das Essen fast immer günstig und lecker. Sei mutig und probiere auch mal Street Food – es muss ja nicht gleich Schlange am Spieß oder frittierte Spinne sein.

Check dein Reiseziel ab

Reisekosten vorab durch Länderinformationen planen.

7. Check dein Reiseziel ab.




In Thailand kommst du mit € 25 Tagesbudget aus, in Indien lebst du mit € 20 pro Tag wie Gott in Frankreich, während du in Schweden allein für eine bescheidene Unterkunft € 50 pro Nacht hinlegen musst.
Südostasien, Indien und Süd- und Mittelamerika sind beliebte Destinationen für Reisende mit kleinem Budget.
Wirf mal einen Blick auf www.lonelyplanet.com, www.roughguides.com oder www.statravel.at – dort findest du viele Infos zu Reisezielen weltweit.

Fliegen ist schön - billig Reisen geht anders

Billig Reisen ist nicht immer ganz ungefährlich: Reisen per Anhalter im Gepäckfach auf dem Dach.

8. Fliegen ist schön, aber billig Reisen geht ganz anders.




Die Alternative für lange Distanzen: Nachtzüge und -busse. Du sparst dir ein teures Flugticket und eine Übernachtung!
Aber Vorsicht: Vor allem Nachtbusse können verdammt eng und ungemütlich sein.
Informiere dich vorab in Hostels, bei anderen Reisenden oder online über die Anbieter und zahle  im Zweifelsfall lieber ein paar Kröten mehr. Denn eine ganze Nacht in einem stickigen Bus ohne Frischluft muss echt nicht sein.



Camping ist günstig: nimm dein Zelt mit!

Campen erspart Hotelsuche und du sparst bares Geld.

9. Mit wenig Geld um die Welt: Nimm dein Zelt mit.




Wenn es dir nichts ausmacht, das Ding zu schleppen, ist so ein Zelt ein richtiger Portemonnaie-Schoner. Bedenke nur, dass es nicht überall erlaubt ist, zu campen!
Die möglichen Strafen holen auch teure Hotelkosten schnell wieder ein.
Lieber einmal öfter informieren und Reise-Erfahrungsberichte lesen.

Dokumentiere deine Ausgaben für den Überblick über Finanzen

Besonders wichtig bei Low Budget Reisen: Überblick über seine Ausgaben

10. Behalte den Überblick über deine Finanzen.




Du musst nicht jeden Kaugummi-Kauf dokumentieren, aber notiere dir wie viel Geld du beim Bankomaten geholt hast und was du mit der Kreditkarte bezahlt hast. So bekommst du ein Gefühl dafür, wie viel Kohle du benötigst und wie viel Geld dir noch für Einkäufe überbleiben.