Berührung hat mein Leben gerettet

Story lesen

Die Kraft der menschlichen Berührung in Fotos

Story lesen

MEHR BERÜHRUNG FÜR MEHR GEMEINSCHAFT

Momentan verhindern das Tempo unseres Alltags, die Zunahme virtueller Kontakte und die Coronavirus-Pandemie Berührungen. Wir fühlen uns einsam und isoliert. Mit unserer Initiative #CareForHumanTouch wollen wir das Bewusstsein schaffen und Menschen dazu inspirieren, mehr menschliche Berührungen zum Teil ihres täglichen Lebens zu machen. Deshalb unterstützt NIVEA Berührungsprojekte, die die Lebensqualität jener Menschen verbessern sollen, die von Einsamkeit bedroht sind.

BERÜHRUNG WIRKT

Was passiert mit unserem Körper, wenn wir berührt werden?


1

Die Herzfrequenz beruhigt sich und der Blutdruck stabilisiert sich


2

Angst- und Depressionssymptome gehen zurück


3

Der Stresshormonpegel sinkt


4

Der Glückshormonpegel steigt und das Immunsystem wird gestärkt

“Wir leben in traumatischen Zeiten und das Virus ist leider ernst. Wenn wir wieder können, werden wir wieder zu mehr menschlichen Berührungen zurückkehren, denn sich mit anderen Menschen durch Berührung zu verbinden, liegt in unserer Natur.”
Prof. Tzipi Strauss

Prof. Tzipi Strauss

Fachärztin für Pädiatrie und Neonatologie

Die Wirkung von Berührung ist wissenschaftlich erwiesen

Berührung hilft Unruhezustände von Demenzkranken zu verbessern

163 Studien mit rund 25.000 Patientinnen und Patienten haben gezeigt, dass multidisziplinäre Pflege und Betreuung, Massagen und Berührungstherapie wirksamer sind als die Behandlung mit traditionellen Antipsychotika.

Hautkontakt hilft Frühchen in der Entwicklung

Die Studie liefert weitere Belege, dass die uralte Praxis, bei medizinisch stabilen Frühgeborenen für Hautkontakt und Nähe zu einem anderen Herzschlag zu sorgen, positive Wirkung hat. Ausgehend von über 100 zuvor durchgeführten Studien wurde deutlich, dass sich durch den besonders engen Hautkontakt bei der so genannten „Känguru-Methode“ das Sterberisiko von frühgeborenen, untergewichtigen Babys um 36 Prozent senken lässt.

Einsamkeitsstudie

Eine Studie bei älteren Menschen in Großbritannien hat gezeigt, dass die Gesundheitsrisiken durch Einsamkeit doppelt so hoch sind wie durch Übergewicht. Einsame Menschen ab 50 Jahren haben ein doppelt so hohes Sterberisiko wie nicht einsame Menschen der gleichen Altersgruppe. Angesichts der höheren Risiken durch Einsamkeit und altersbedingte Gesundheitsprobleme wird deutlich, dass ältere Menschen mehr Nähe brauchen – nicht weniger.

Sport und Berührung

In einer US-amerikanischen ethologischen Studie wurde das Berührungsverhalten von Spielern der National Basketball Association (NBA) während der Saison 2008/09 aufgezeichnet. Entsprechend den Vorhersagen stieg die Leistung der Spieler, sowohl auf individueller als auch auf Teamseite, im Verlauf der Saison durch Berührungen am Anfang der Spielzeit.

Lass dich inspirieren

Es gibt viele Möglichkeiten, für mehr Nähe in der eigenen Welt zu sorgen. Worauf wartest du?

Globaler Bericht

Der Status menschlicher Berührung

Jedes Jahr befragt NIVEA weltweit über 11.000 Personen. Ein wichtiges Ergebnis: Viele Menschen erleben kaum körperliche Berührungen. Und die Covid-19-Pandemie hat dies noch verstärkt.

Globale Übereinstimmungen:
„Am Tag vor dem Gespräch keinerlei Körperkontakt."
[{"CssClasses":"","CssStyles":null,"X":"1025","Y":"157","XMobile":"1025","YMobile":"157","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"","Copy":"\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e27 % hatten am Tag vor dem Gespr\u0026auml;ch keinerlei k\u0026ouml;rperliche Ber\u0026uuml;hrung\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eIm Vergleich zum Vorjahr ist diese Zahl um einen Prozentpunkt gesunken. Anscheinend haben viele Menschen in Deutschland seit den Covid-19-Beschr\u0026auml;nkungen in Bezug auf k\u0026ouml;rperliche Ber\u0026uuml;hrungen keine Ver\u0026auml;nderungen erfahren. Ein Grund daf\u0026uuml;r k\u0026ouml;nnte sein, dass die Menschen mehr zu Hause bei ihrer Familie und ihren Freunden blieben.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e60\u0026nbsp;% w\u0026uuml;rden gerne mehr umarmt werden\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eDies entspricht dem weltweiten Gesamtdurchschnitt von 61\u0026nbsp;%.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e44\u0026nbsp;% f\u0026uuml;hlten sich weniger einsam, weil sie anderen aktiv helfen\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eInsgesamt gaben 60\u0026nbsp;% aller Befragten weltweit an, dass sie weniger einsam f\u0026uuml;hlen, weil sie anderen helfen. In Deutschland stimmten nur 44\u0026nbsp;% der Befragten dieser Aussage zu.\u003c/p\u003e","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]},{"CssClasses":"","CssStyles":null,"X":"682","Y":"195","XMobile":"682","YMobile":"195","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"","Copy":"\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e26 % hatten am Tag vor dem Gespr\u0026auml;ch keinerlei k\u0026ouml;rperliche Ber\u0026uuml;hrung\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eIm Vergleich zum Vorjahr ist diese Zahl um drei Prozentpunkte gesunken. Ein Grund daf\u0026uuml;r k\u0026ouml;nnte sein, dass die Menschen in Gro\u0026szlig;britannien mehr zu Hause bei ihrer Familie und ihren Freunden blieben.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e63 % w\u0026uuml;rden gerne mehr umarmt werden\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eDas ist etwas h\u0026ouml;her als der weltweite Durchschnitt von 61\u0026nbsp;%.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e60 % f\u0026uuml;hlten sich weniger einsam, weil sie anderen aktiv helfen\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eDies entspricht genau dem weltweiten Durchschnitt der Menschen, die erlebt haben, dass die Hilfe f\u0026uuml;r andere ihr Gef\u0026uuml;hl von Einsamkeit verringert.\u003c/p\u003e","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]},{"CssClasses":"","CssStyles":null,"X":"764","Y":"473","XMobile":"764","YMobile":"473","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"","Copy":"\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e21\u0026nbsp;% hatten am Tag vor dem Gespr\u0026auml;ch keinerlei k\u0026ouml;rperliche Ber\u0026uuml;hrung\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eDiese Zahlen haben sich seit dem Vorjahr nicht ver\u0026auml;ndert. Es scheint, dass die Ma\u0026szlig;nahmen zur sozialen Distanzierung nicht zu einem R\u0026uuml;ckgang der k\u0026ouml;rperlichen Ber\u0026uuml;hrungen gef\u0026uuml;hrt haben. Ein Grund daf\u0026uuml;r k\u0026ouml;nnte sein, dass die Menschen mehr zu Hause bei ihrer Familie blieben.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e59 % w\u0026uuml;rden gerne mehr umarmt werden\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eDies ist nur geringf\u0026uuml;gig weniger als der Durchschnitt von 61\u0026nbsp;%.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e59% f\u0026uuml;hlten sich weniger einsam, weil sie anderen aktiv helfen\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eDas entspricht in etwa dem weltweiten Durchschnitt von 60\u0026nbsp;%.\u003c/p\u003e","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]},{"CssClasses":"","CssStyles":null,"X":"540","Y":"663","XMobile":"540","YMobile":"663","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"","Copy":"\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e21\u0026nbsp;% hatten am Tag vor dem Gespr\u0026auml;ch keinerlei k\u0026ouml;rperliche Ber\u0026uuml;hrung\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eEs scheint, dass die Ma\u0026szlig;nahmen zur sozialen Distanzierung die Menschen in Brasilien intensiv getroffen haben. Die Zahl ist innerhalb eines Jahres von 12\u0026nbsp;% auf 21\u0026nbsp;% gestiegen.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e78 % w\u0026uuml;rden gerne mehr umarmt werden\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eDas ist deutlich h\u0026ouml;her als der weltweite Durchschnitt. Es scheint, dass den Menschen in Brasilien k\u0026ouml;rperliche Ber\u0026uuml;hrungen mehr fehlen als den Befragten in anderen L\u0026auml;ndern.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e88 % f\u0026uuml;hlten sich weniger einsam, weil sie anderen aktiv helfen\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eInsgesamt gaben 60\u0026nbsp;% aller Befragten weltweit an, dass sie weniger einsam f\u0026uuml;hlen, weil sie anderen helfen. In Brasilien war die Zahl weitaus h\u0026ouml;her: 88\u0026nbsp;% der Befragten stimmten der Aussage zu, dass die Hilfe f\u0026uuml;r andere das Gef\u0026uuml;hl der Einsamkeit verringert.\u003c/p\u003e","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]},{"CssClasses":"","CssStyles":null,"X":"930","Y":"331","XMobile":"930","YMobile":"331","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"","Copy":"\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e26 % hatten am Tag vor dem Gespr\u0026auml;ch keinerlei k\u0026ouml;rperliche Ber\u0026uuml;hrung\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eDiese Zahlen stimmen mit dem weltweiten Durchschnitt von 26\u0026nbsp;% \u0026uuml;berein. Aber im Vergleich zum Vorjahr ist diese Zahl von 7\u0026nbsp;% auf 26\u0026nbsp;% gestiegen. Es scheint, dass f\u0026uuml;r viele Menschen in Italien die Ma\u0026szlig;nahmen zur sozialen Distanzierung den Mangel an k\u0026ouml;rperlicher Ber\u0026uuml;hrung verst\u0026auml;rkt haben.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e71 % w\u0026uuml;rden gerne mehr umarmt werden\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eMenschen in Italien scheinen k\u0026ouml;rperliche Ber\u0026uuml;hrungen mehr zu vermissen als Menschen in anderen L\u0026auml;ndern.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e64 % f\u0026uuml;hlten sich weniger einsam, weil sie anderen aktiv helfen\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eWeltweit gaben 60\u0026nbsp;% der Befragten an, dass sie sich weniger einsam f\u0026uuml;hlen, weil sie anderen helfen. In Italien stimmten 64\u0026nbsp;% der Befragten dieser Aussage zu.\u003c/p\u003e","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]},{"CssClasses":"","CssStyles":null,"X":"1003","Y":"711","XMobile":"1003","YMobile":"711","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"","Copy":"\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e25 % hatten am Tag vor dem Gespr\u0026auml;ch keinerlei k\u0026ouml;rperliche Ber\u0026uuml;hrung\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eDas entspricht dem weltweiten Durchschnitt von 26\u0026nbsp;%. Im Vergleich zum Vorjahr ist diese Zahl jedoch von 16\u0026nbsp;% auf 25\u0026nbsp;% stark angestiegen. Es scheint, dass die Menschen in S\u0026uuml;dafrika aufgrund von Ma\u0026szlig;nahmen zur sozialen Distanzierung weniger k\u0026ouml;rperliche Ber\u0026uuml;hrungen erfahren haben.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e61 % w\u0026uuml;rden gerne mehr umarmt werden\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eDies entspricht genau dem weltweiten Durchschnitt.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e67 % f\u0026uuml;hlten sich weniger einsam, weil sie anderen aktiv helfen\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eWeltweit gaben 60\u0026nbsp;% der Befragten an, dass sie sich weniger einsam f\u0026uuml;hlen, weil sie anderen helfen. In S\u0026uuml;dafrika stimmten 67\u0026nbsp;% der Befragten dieser Aussage zu.\u003c/p\u003e","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]},{"CssClasses":"","CssStyles":null,"X":"402","Y":"341","XMobile":"402","YMobile":"341","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"","Copy":"\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e26 % hatten am Tag vor dem Gespr\u0026auml;ch keinerlei k\u0026ouml;rperliche Ber\u0026uuml;hrung\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eDas entspricht dem weltweiten Durchschnitt von 26\u0026nbsp;%. Im Vergleich zum Vorjahr ist diese Zahl jedoch um f\u0026uuml;nf Prozentpunkte gestiegen. Es scheint, dass die Menschen in den USA aufgrund von Ma\u0026szlig;nahmen zur sozialen Distanzierung weniger Ber\u0026uuml;hrungen erfahren haben.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e60\u0026nbsp;% w\u0026uuml;rden gerne mehr umarmt werden\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eDas entspricht in etwa dem weltweiten Durchschnitt von 61 %.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e63 % f\u0026uuml;hlten sich weniger einsam, weil sie anderen aktiv helfen\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eInsgesamt gaben 60\u0026nbsp;% aller Befragten weltweit an, dass sie weniger einsam f\u0026uuml;hlen, weil sie anderen helfen. In den USA stimmten 63\u0026nbsp;% der Befragten dieser Aussage zu.\u003c/p\u003e","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]},{"CssClasses":"","CssStyles":null,"X":"1375","Y":"415","XMobile":"1375","YMobile":"415","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"","Copy":"\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e36\u0026nbsp;% hatten am Tag vor dem Gespr\u0026auml;ch keinerlei k\u0026ouml;rperliche Ber\u0026uuml;hrung\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eDas ist viel h\u0026ouml;her als der weltweite Durchschnitt und die h\u0026ouml;chste globale Rate in unserer Umfrage Dies entspricht der sehr hohen Akzeptanz von COVID-Beschr\u0026auml;nkungen in S\u0026uuml;dkorea\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e36 % w\u0026uuml;rden gerne mehr umarmt werden\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eInteressanterweise liegt dies deutlich unter dem Durchschnitt von 61\u0026nbsp;%. \u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e39 % f\u0026uuml;hlten sich weniger einsam, weil sie anderen aktiv helfen\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eInsgesamt gaben 60\u0026nbsp;% aller Befragten weltweit an, dass sie weniger einsam f\u0026uuml;hlen, weil sie anderen helfen. In S\u0026uuml;dkorea stimmten nur 39\u0026nbsp;% der Befragten dieser Aussage zu.\u003c/p\u003e","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]},{"CssClasses":"","CssStyles":null,"X":"1404","Y":"715","XMobile":"1404","YMobile":"715","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"","Copy":"\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e30 % hatten am Tag vor dem Gespr\u0026auml;ch keinerlei k\u0026ouml;rperliche Ber\u0026uuml;hrung\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eDas ist h\u0026ouml;her als der weltweite Durchschnitt von 26\u0026nbsp;%. Im Vergleich zum Vorjahr ist diese Zahl um vier Prozentpunkte gesunken. Es scheint, dass die Menschen in Australien aufgrund von Ma\u0026szlig;nahmen zur sozialen Distanzierung weniger k\u0026ouml;rperliche Ber\u0026uuml;hrungen erfahren haben.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e62 % w\u0026uuml;rden gerne mehr umarmt werden\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eDas entspricht in etwa dem weltweiten Durchschnitt von 61 %.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003e60 % f\u0026uuml;hlten sich weniger einsam, weil sie anderen aktiv helfen\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eDies entspricht genau dem weltweiten Durchschnitt der Menschen, die sich weniger einsam f\u0026uuml;hlen, wenn sie anderen helfen.\u003c/p\u003e","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]}]
„Zwei Freunde im Café. Anzahl der Berührungen in England: 0. In den USA: 2. In Puerto Rico: 180.”

Sidney M. Jourard

Psychologin

Nonverbale Kommunikation

Die internationale Sprache der Berührung

Natürlich kann es entweder eine angenehme oder unerwünschte Erfahrung sein, von Menschen in freundlicher Absicht berührt zu werden. Und obwohl Berührung eine universelle Sprache ist und die erste, die wir lernen, gibt es weltweit einige Unterschiede. Zum Beispiel:
[{"CssClasses":"","CssStyles":null,"X":"1230","Y":"705","XMobile":"1230","YMobile":"705","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"","Copy":"\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003eIn Europa, Nord- und S\u0026uuml;damerika ist H\u0026auml;ndesch\u0026uuml;tteln ein \u0026uuml;bliches Begr\u0026uuml;\u0026szlig;ungsritual\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eEs wird zwischen Jung und Alt, Frau und Mann, Vorgesetzten und Mitarbeitern praktiziert. \u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003eIn arabischen L\u0026auml;ndern ist die Hierarchie von Menschen wichtig bei der Begr\u0026uuml;\u0026szlig;ung\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eUnter M\u0026auml;nnern ist ein leichter (!) H\u0026auml;ndedruck mit Augenkontakt ein \u0026uuml;bliches Begr\u0026uuml;\u0026szlig;ungsritual. In einem Raum mit mehreren Personen werden zuerst der Gastgeber, dann der \u0026Auml;lteste und dann alle anderen Personen begr\u0026uuml;\u0026szlig;t.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003eIn vielen asiatischen L\u0026auml;ndern ist die Verbeugung als Gru\u0026szlig;geste \u0026uuml;blich\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eDer japanische Handschlag zum Beispiel ist traditionell schlaff, begleitet von einer leichten Verbeugung als Zeichen des Respekts und wenig oder keinem Augenkontakt.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003eEin Handschlag in Afrika sollte fest sein und wird oft verl\u0026auml;ngert\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eIn Namibia werden die Daumen w\u0026auml;hrend des H\u0026auml;ndedrucks miteinander verhakt. In Liberia klatschen die Menschen in die H\u0026auml;nde und f\u0026uuml;hren dann ein komplexes Fingerschnippen aus. Im \u0026ouml;stlichen und in S\u0026uuml;dafrika ist es ein Zeichen des Respekts, w\u0026auml;hrend des Handschlags den rechten Ellenbogen mit der linken Hand zu halten.\u003c/p\u003e","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]},{"CssClasses":"","CssStyles":null,"X":"890","Y":"715","XMobile":"890","YMobile":"715","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"","Copy":"\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003eIn Europa, Nord- und S\u0026uuml;damerika ist das H\u0026auml;ndesch\u0026uuml;tteln ein \u0026uuml;bliches Begr\u0026uuml;\u0026szlig;ungsritual \u0026ndash; auch zwischen M\u0026auml;nnern und Frauen\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eIn einigen L\u0026auml;ndern wie Italien oder Russland wartet ein Mann darauf, dass die Frau ihm zur Begr\u0026uuml;\u0026szlig;ung zuerst die Hand gibt.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003eIn arabischen L\u0026auml;ndern werden Frauen entweder gar nicht begr\u0026uuml;\u0026szlig;t oder wenn, dann nur sehr verhalten\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eZur Begr\u0026uuml;\u0026szlig;ung gen\u0026uuml;gt ein Nicken des Kopfes. Auch hier gilt: Der Mann wartet, bis ihm die Dame die Hand sch\u0026uuml;ttelt, dann darf man auch ihr die Hand sch\u0026uuml;tteln. Ein H\u0026auml;ndedruck ist unter Frauen jedoch v\u0026ouml;llig in Ordnung.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003eH\u0026auml;ndesch\u0026uuml;tteln zur Begr\u0026uuml;\u0026szlig;ung ist in Asien eher un\u0026uuml;blich \u0026ndash; stattdessen verbeugt man sich voreinander\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eDie Reihenfolge der Begr\u0026uuml;\u0026szlig;ung in Asien ergibt sich immer aus der Rangfolge. Das bedeutet, dass die H\u0026ouml;chststehenden und \u0026Auml;ltesten zuerst begr\u0026uuml;\u0026szlig;t werden, gefolgt von denen, die sozial gleichgestellt sind. Das Geschlecht spielt dabei keine Rolle.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003eDas h\u0026auml;ufigste Begr\u0026uuml;\u0026szlig;ungsritual auf dem afrikanischen Kontinent ist auch der Handschlag\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eDieser sollte fest sein, und man sollte der anderen Person in die Augen sehen. In einigen Teilen Afrikas ist der k\u0026ouml;rperliche Kontakt zwischen Frauen und M\u0026auml;nnern un\u0026uuml;blich.\u003c/p\u003e","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]},{"CssClasses":"","CssStyles":null,"X":"843","Y":"288","XMobile":"843","YMobile":"288","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"","Copy":"\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003eDer Wangenkuss findet sich in zahlreichen Variationen, insbesondere in Europa sowie in Mittel- und S\u0026uuml;damerika\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eDie Anzahl der K\u0026uuml;sse variiert von Land zu Land. In \u0026Ouml;sterreich ist ein Kuss auf jede Wange \u0026uuml;blich, in der Schweiz und in Frankreich sind es bereits drei K\u0026uuml;sse. In Belgien ist nur ein Kuss \u0026uuml;blich, w\u0026auml;hrend in Argentinien erstaunliche vier K\u0026uuml;sse verteilt werden.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003eIn arabischen L\u0026auml;ndern sind Wangenk\u0026uuml;sse zwischen Menschen desselben Geschlechts normal\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eFrauen im Sudan, zum Beispiel, k\u0026ouml;nnen sich untereinander drei K\u0026uuml;sse auf abwechselnde Wangen geben.\u003cbr /\u003e\nIn Syrien kann die informelle Begr\u0026uuml;\u0026szlig;ung zwischen Menschen desselben Geschlechts eine Umarmung oder zwei K\u0026uuml;sse auf jede Wange beinhalten.\n\u003c/p\u003e\n\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003eIn Asien gelten Wangenk\u0026uuml;sse als unangemessen\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eIn Thailand, zum Beispiel, ist der Kopf der h\u0026ouml;chste Teil des K\u0026ouml;rpers und f\u0026uuml;r Thai der Sitz der Seele. Man darf also niemals den Kopf eines Menschen ber\u0026uuml;hren, auch nicht bei kleinen Kindern.\u003c/p\u003e","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]},{"CssClasses":"","CssStyles":null,"X":"1193","Y":"291","XMobile":"1193","YMobile":"291","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"","Copy":"\u003ch3 style=\"text-align:left;\"\u003eUmarmungen sind unter Freunden im Allgemeinen h\u0026auml;ufiger anzutreffen\u003c/h3\u003e\n\u003cp style=\"text-align:left;\"\u003eObwohl Umarmungen von Kultur zu Kultur unterschiedlich und an manchen Orten mehr oder weniger \u0026uuml;blich sind. Es k\u0026ouml;nnen auch geschlechtsspezifische Regeln gelten \u0026ndash; zum Beispiel sind Umarmungen in Amerika bei Frauen weitaus h\u0026auml;ufiger als bei M\u0026auml;nnern. Gesetze gegen Bel\u0026auml;stigung k\u0026ouml;nnen Ber\u0026uuml;hrungen einschr\u0026auml;nken, die als intim ausgelegt werden k\u0026ouml;nnten.\u003c/p\u003e","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]}]

AKTUELLE THEMEN

DIE EPIDEMIE DER EINSAMKEIT

Millennials sind die am stärksten vernetzten Menschen – und die einsamsten.
Aber es gibt einen Ausweg! Interview mit Derrick Feldmann über Einsamkeit, wo sie herkommt und was wir dagegen tun können.

WUSSTEST DU, DASS ...

JEDER ZWEITE MENSCH

sagt, dass er/sie körperliche Berührung nicht täglich erlebt

6 VON 10

vermissen Berührungen sehr und wollen dies nach der Krise nachholen

3 VON 4

haben während der Isolation erkannt, wie wichtig körperliche Berührung für ihre Gesundheit ist

9 VON 10

fühlen sich einsam, wenn die menschliche Berührung fehlt

JEDER ZWEITE MENSCH

sagt, dass er sich durch die Isolation einsamer fühlt als je zuvor

9 VON 10

sagen, dass sie sich durch den Mangel an menschlicher Berührung einsam fühlen, auch wenn sie viele Kontakte in sozialen Netzwerken haben