Pflege nach der Rasur Header

So vermeiden Sie Rasurbrand und Pickel

Sanfte Pflege für glatte Beine Gewöhnen Sie Ihre Beine und Achseln mit unseren Tipps & Tricks an eine regelmäßige Rasur. So vermeiden Sie Rasurbrand und Pickel.

RASUR UND PFLEGE: RASURBRAND & PICKEL VERMEIDEN

Das Gefühl von seidenglatten Beinen ist einfach nur himmlisch. Schade, wenn die Freude darüber von Hautirritationen, Rasurbrand und Pickeln getrübt wird. Damit Sie sich in Zukunft nicht mit solchen Unannehmlichkeiten beschäftigen müssen, haben wir hier viele hilfreiche Tipps und Tricks für Sie gesammelt.

Pflege vor und nach der Rasur

Pflege vor und nach der Rasur 

Die Rasur stellt unsere Haut immer vor eine kleine Belastungsprobe. Mikroverletzungen lassen sich dabei fast nicht vermeiden. Solche Verletzungen können dann zu Hautirritationen, Rasurbrand und Pickeln führen. Kein schönes und vor allem kein angenehmes Gefühl! Um solche Reaktionen gekonnt zu vermeiden, sollten Sie vor der Rasur einige wichtige Dinge beachten. 

Legen Sie besonderen Wert auf die Auswahl des richtigen Rasierers und des richtigen Rasiergels oder spezieller Duschcremen. Auch die Richtung, in die rasiert wird, ist zu bedenken. Wie Sie Ihre Beine perfekt in nur wenigen Minuten glatt rasieren, erfahren Sie in unserem „Beine rasieren“ Artikel.

 

 

 

So gewöhnen Sie Ihre Haut an die Rasur 

Nicht jede Haut reagiert mit der gleichen Intensität auf eine Rasur. Neigen Sie eher zu Ausschlag und leicht irritierter Haut, lohnt sich eine langsame Eingewöhnungsphase, um Ihrer Haut die Möglichkeit zu geben, sich auf die neue Belastung einzustellen. Mit der richtigen Pflege lassen sich die meisten Hautprobleme gänzlich vermeiden.

NIVEA Protect & Shave pflegendes Rasiergel

Verwenden Sie Rasiergel oder Rasierschaum

Um Ihren Beinen die Anpassung an den Rasierer zu erleichtern, sollten Sie Rasiergel oder Rasierschaum, wie das NIVEA Sanfte Rasur Rasiergel, verwenden. Viele Produkte enthalten bereits beruhigende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, die die Haut schon vor der Rasur pflegen.

Tragen Sie das Gel oder den Schaum großzügig auf und lassen Sie das Produkt Ihrer Wahl etwa 1-2 Minuten einwirken, damit die Härchen schön weich werden. So vorbereitet wird die Rasur ein Kinderspiel und Ihre Haut wird sie nicht einmal bemerken.

Rasieren sie in Wuchsrichtung

Besonders glatte Beine gelingen, wenn man gegen die Wuchsrichtung der Haare rasiert. Leider ist nicht jede Haut mit diesem Vorgehen einverstanden und zeigt das auch sofort mit Rötungen. Rasieren Sie deshalb die ersten Male in Wuchsrichtung der Härchen, also vom Knie zum Knöchel.

Die Rasur wird im Vergleich zu einer Rasur gegen die Wuchsrichtung nicht ganz so gründlich, Sie müssen sich dann aber auch nicht mit den unerwünschten Nebenwirkungen beschäftige


Pflege vor der Rasur

Peeling vor der Rasur kann helfen

Sollten Sie nicht schon regelmäßig die erfrischende Wirkung eines Peelings genießen, werden Sie es bestimmt jetzt zu schätzen lernen. Alte Hautpartikel werden durch die leichte mechanische Belastung abgetragen und erleichtern dem nachwachsenden Haar den Weg an die Oberfläche. Eingewachsene Haare werden Sie somit nie wieder plagen.

Für das Peeling eignen sich spezielle Produkte mit mikrofeinen Peeling-Körnchen und wertvollen Inhaltsstoffen, wie das NIVEA Creme Peeling mit Vitamin E. Alternativ bietet sich die Verwendung eines herkömmlichen Luffaschwammes an, womit eine ähnliche Wirkung erzielt werden kann. Für ein optimales Ergebnis führen Sie das Peeling vor der Rasur durch.

Bei besonders empfindlicher Haut ist eventuell ein zeitlicher Abstand zwischen Peeling und Rasur einzuhalten, um die Haut nicht übermäßigem Stress auszusetzen.


Trockene Beine vermeiden

Bei einer gründlich glatten Rasur werden Haut und Poren mit warmem bis heißem Wasser aufgeweicht und geschmeidig gemacht. Die Beinhärchen lassen sich dadurch viel leichter entfernen.

Der Nachteil bei Verwendung von heißem Wasser ist allerdings die Austrocknung der Haut. Nach der Rasur Ihrer Beine sollten Sie Ihrer Haut deshalb erneut Feuchtigkeit zuführen. Das hilft ihr dabei, sich wieder zu beruhigen.

Achten Sie darauf, dass es sich um ein möglichst mildes Produkt handelt. So verhindern Sie juckende Stellen, die Haut gewinnt sofort wieder an Elastizität und wird dabei glatter. Vermeiden Sie übermäßig parfümierte Bodylotions, da diese die Haut eher reizen.

Was ist Rasurbrand?

Rasurbrand ist vor allem Männern ein Begriff, allerdings können auch Frauen davon betroffen sein.
Rasurbrand entsteht, wenn sich die mikrofeinen Verletzungen der Haut nach der Rasur entzünden: Gerötete Stellen, Juckreiz oder auch Pickel sind die Folge.
 

Wie lange dauert Rasurbrand an?

Wie lange Rasurbrand andauert, lässt sich nicht pauschal sagen. Ist Ihre Haut empfindlicher, kann dieser gereizte Hautzustand bei Ihnen länger anhalten als bei einer Haut, die regelmäßige Rasuren gewöhnt ist.

 

Was können Sie bei Rasurbrand tun?

Sollten Sie bereits unter Rasurbrand leiden, stellen Sie das Rasieren so lange ein, bis die Rötungen und Entzündungen wieder abgeklungen sind. Unterstützen Sie die Selbstheilungskräfte Ihrer Haut mit regenerierenden Salben.

Rasurbrand: Pflege nach der Rasur

Wann sollte ich mit Rasurbrand einen Arzt aufsuchen?

Leiden Sie länger als eine Woche unter Rasurbrand oder entstehen verhältnismäßig große und schmerzhaft entzündete Pickel, empfiehlt sich ein Besuch beim Arzt. Ihre Haut wird es Ihnen danken!

Rasurbrand und eingewachsene Haare?

In einigen Fällen gehen Rasurbrand und eingewachsene Haare Hand in Hand. Das abgeschnittene Haar wächst nicht nach außen, sondern unter der Haut weiter und kann zu einer entzündeten Beule führen.


Wie kann Rasurbrand vermieden werden?

In den meisten Fällen kann ungenügende oder nicht vorhandene Pflege nach der Rasur als Ursache für Rasurbrand identifiziert werden. Verwöhnen Sie deshalb Ihre Haut an Beinen und Achseln nach der Rasur mit milden, feuchtigkeitsspendenden Lotionen.


glatte Beine



Wenn gar nichts mehr hilft...

Sollten sich Hautirritation und Rasurbrand hartnäckig halten und sich auch mit den hier vorgestellten Tipps nicht bessern, lohnt sich ein Termin beim Dermatologen.

Dieser kann Ihnen mit Sicherheit sagen, was Ihre Empfindlichkeitsreaktion verursacht. Im Zweifelsfall sollten Sie jede Haarentfernungs-Maßnahme einstellen und Ihrer Haut Zeit zur Erholung geben. Gönnen Sie Ihrer Haut nur die beste Pflege nach der Rasur! Zum Beispiel mit dem NIVEA Reichhaltiges Body Oil gegen trockene Haut und Juckreiz.

Die wertvollen Inhaltsstoffe aus Avocado Öl regenerieren und entspannen die Haut optimal. Als besonders milde Pflege bieten sich Baby-Produkte, wie die NIVEA pure & sensitive Produkte an, da sie sehr sanft zu Ihrer Haut sind.