
Was sind freie Radikale & wie kann ich sie reduzieren?
ÜBER SCHÄDLICHE UMWELTEINFLÜSSE UND WIE SIE SICH SCHÜTZEN
Jeder Tag ist für unsere Haut eine kleine Herausforderung. UV-Strahlung, Feinstaub und Stress beeinflussen sie. Daran beteiligt: sogenannte freie Radikale. Was dahintersteckt und wie Sie sich davor schützen können, erfahren Sie hier.
Durch die Nutzung dieses Features erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Welchen Einfluss haben freie Radikale auf die Haut?
Freie Radikale sind Nebenprodukte unseres Stoffwechsels. Äußere Einflüsse fördern ihre Entwicklung jedoch. Nimmt die Anzahl Überhand, geht das zulasten der Gesundheit.
So schützen Sie Ihre Haut vor zu vielen freien Radikalen
Die eine Frage ist: Was sind freie Radikale? Die andere: Wie können wir ihre Bildung in Schach halten? Ein gesunder Lebensstil und die richtige Hautpflege sind das A und O. Besonders nützlich können hierbei Antioxidantien sein.
Teilen