Hyaluronsäure hat die Fähigkeit die 6000-fache Menge an Wasser relativ zu ihrer eigenen Masse zu speichern (in etwa 6 Liter Wasser je Gramm). Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit der Körperzellen Hyaluronsäure selbst zu produzieren ab, und der natürliche Gehalt im Körper sinkt. Die Haut enthält weniger Feuchtigkeit und verliert an Festigkeit.
Hyaluronsäure gegen Falten: Aufpolsterung der Haut
Wasser ist druckbeständig und nicht komprimierbar. Durch die Funktion der Wasserspeicherung in großen Mengen, versorgt Hyaluronsäure die Haut nicht nur mit Feuchtigkeit, sondern schafft es auch, eingefallene trockene Haut mit Hilfe von Wasserspeicherung wieder aufzupolstern und somit Falten zu reduzieren.
Hautschutz bei Wundheilung und Narben.
Eine weitere Fähigkeit von Hyaluron ist neben der Wasserspeicherung auch die Förderung von Zellproliferation (Zellwachstum) und Zellmigration (Ortsveränderung). Durch die Förderung von Zellwachstum kann die Zellteilung schneller vonstattengehen und eine Wunde schneller verheilen. Durch die Zellmigration können Wirkstoffe schneller an ihren Einsatzort zum Zellwachstum gebracht werden. Eine Heilung von kleinen Narben und kleinen Wunden kann dadurch beschleunigt werden.
Teilen