

Work-Life-Balance
Mehr Balance durch mehr Abwechslung

Work-Life-Balance – was ist das eigentlich? Fünf Fragen an unsere Expertin Brigitte Pajonk
1. Frage: Gibt es überhaupt ein Leben in Balance?
Antwort: Natürlich – wir können diese Ausgeglichenheit in vier Lebensbereichen erreichen: Beziehungen, Beruf, Gesundheit und Zukunftsfragen. Wichtig ist es, in jedem Bereich Ziele und Wünsche zu definieren – so schaffen Sie Ordnung in Ihren Gedanken.
2. Frage: Müssen alle vier Bereiche ausbalanciert sein?
Antwort: Nein. Sie bestimmen ganz allein, wie viel Prozent Ihrer Energie Sie welchem Feld zuteilwerden lassen. Vergleichen Sie diese Wünsche mit dem Ist-Zustand. Stimmt beides nicht überein, ändern Sie etwas.
3. Frage: Das Verhältnis muss also für mich stimmig sein?
Antwort: Ganz genau. Sie müssen nicht in jedem Bereich perfekt sein, sondern sich mit Ihrer Zuteilung wohlfühlen – Selbstbestimmung ist das Wichtigste.
4. Frage: Wie befreie ich mich von der Belastung, in allem 100 % geben zu wollen?
Antwort: Mit Gelassenheit! Fragen Sie sich: Wenn ich etwas nicht perfekt gelöst habe, geht davon die Welt gleich unter? Vermutlich nicht!
5. Frage: Gibt es noch konkrete Tipps für den Alltag?
Antwort: Machen Sie sich einen Tagesplan – erledigte Aufgaben heben die Stimmung. Und wenn Sie zwischendurch eine Auszeit brauchen: Setzen Sie sich ruhig hin, hören Sie auf Ihre Atmung und nehmen Sie sich Zeit für sich.
Sich selbst nicht vergessen: kleine Auszeiten vom Alltag
Zeit zu zweit – Zeit für die Liebe

Job, Familie, Alltag – und wann komme ich?
Viele Frauen kennen das Problem: Nach der Ausbildung gleich in den Beruf, vielleicht eine Hochzeit und dann kommen die Kinder. Ehe man sich versieht, ist jeder Tag verplant und jede Minute durchorganisiert. Nur eines fehlt: Zeit für sich selbst. Um den nötigen Ausgleich zu finden, sollten Sie Ihr Programm durchbrechen und wieder Dinge tun, die Ihnen wirklich Freude bereiten.
Das ist viel einfacher, als es klingt: Gönnen Sie sich ein Mal pro Woche einen Babysitter und treffen Sie sich mit Freundinnen auf einen Kaffee – plauschen, Kuchen essen und schon kehrt die Entspannung zurück. Sie brauchen noch etwas mehr Zeit? Packen Sie Ihre Tasche und entscheiden Sie sich für ein Wellnesswochenende oder eine Reise in die Berge. Nutzen Sie die Ruhe, um Ihre Gedanken zu sammeln und neue Kraft zu tanken.
Meine ganz eigenen Glücksmomente
Kleine Ziele setzen: Schenken Sie sich täglich ein Lächeln
