Urlaub mit den Kids

Urlaub mit den Kids

So wird dein Familienurlaub unvergesslich schön Wir haben die besten Tipps & Tricks, damit der Urlaub mit den Kindern auch für Mama und Papa erholsam wird.

Ab in den Urlaub

Wie schafft man es, einen Urlaub zu erleben, bei dem nicht nur die Kinder auf ihre Kosten kommen – sondern auch Mutter oder Vater ein wenig Abstand und Erholung abbekommen? Wir zeigen, wie’s geht.
Reiseziel finden

Eine Reiseziel für die ganze Familie

Bei der Wahl des Reiseziels für die ganze Familie sollten gewisse Kriterien beachtet werden.

Das richtige Reiseziel finden

Bei vielen Eltern relativieren sich die Ansprüche an den Urlaub. Nicht mehr das große Abenteuer in der Ferne ist das Ziel. Sondern das Abenteuer ergibt sich aus der Situation, mit den Kindern zu verreisen.

Als Erstes gilt es, ein geeignetes Reiseziel zu finden. Denn man ist als Reisender nicht mehr nur sich selbst verpflichtet, sondern in erster Linie der Familie.

Es ist ein riesiger Unterschied, ob man eine Reise zu zweit als Paar oder beispielsweise als Familie mit zwei Kleinkindern plant.

Und so verschieben sich die Kriterien, nach denen das Reiseziel ausgesucht wird.

Kosten Anreise und Unterkunft

Glücklicherweise reisen Kinder weitaus günstiger als Erwachsene.

Wie hoch sind die Kosten für Anreise und Unterkunft?

Fluglinien berechnen für Kinder (egal ob Baby, Kleinkind oder Kind) den gleichen Preis wie für einen Erwachsenen. Die Ausnahme ist, wenn das Baby auf dem Schoß der Eltern reisen kann. Dann reist das Kind mit dem Flieger kostenlos, muss jedoch bei der Reisebuchung natürlich mit angegeben werden.

Bei der ÖBB reisen Kinder bis zum letzten Tag des 5. Lebensjahres kostenlos. Nichtsdestotrotz muss für das kostenlos reisende Kind ein Ticket „gekauft“ werden. Sind deine Kinder zwischen 6 und 15 Jahre alt, zahlst du für sie nur den halben Fahrpreis. Ist dein Kind 15 oder älter, zahlst du für die Bahnreise bei der ÖBB das Gleiche wie für einen Erwachsenen.

Am preiswertesten ist in vielen Fällen die Anreise mit dem eigenen Auto. Die Kosten sind genau überschau- und kalkulierbar.

Mietauto

Ein Mietauto ist eine gut Alternative, wenn Sie kein eigenes Auto besitzen. 

Das Mietauto als Alternative

Wenn ihr keine Familienkutsche habt, könnt ihr euch auch einen fahrbaren Untersatz mieten. Das geht zum Beispiel weltweit recht kostengünstig über Vergleichsportale wie zum Beispiel billiger-mietwagen.de oder rentalcars.com.

Nicht vergessen: Kindersitz mieten oder bei Freunden ausleihen. Denn für Kinder bis zum 14. Lebensjahr und die kleiner als 1,50 Meter sind, herrscht in Österreich Kindersitz-Pflicht. Beim ÖAMTC findet ihr die genauen gesetzlichen Bestimmungen für den Gebrauch von Kindersitzen im Auto, solltet ihr euch mit den Bestimmungen noch nicht auskennen.

Beim Urlaub mit der Familie gilt insbesondere: Früh buchen. Die besten Reiseziele für Familien sind oft frühzeitig ausgebucht und so bekommt ihr vielleicht noch einen Frühbucherrabatt.

wie Reiseziel erreichen

Eine gemeinsame Entscheidung

Wenn alt genug, sollten Kinder mitentscheiden wohin die Reise geht.

Wie könnt ihr euer Reiseziel erreichen?

Das ist in erster Linie eine Entscheidung, die davon abhängt, was Sie als Eltern Ihren Kindern zutrauen können und möchten: Fahren deine Kinder gerne Auto, oder wird ihnen auf längeren Strecken schlecht? Sind sie schon mal geflogen und wie lang sollte/darf die erste Flugreise sein? Oder buchen Sie sich bei der Bahn ein Schlafabteil und fahren über Nacht in den Urlaub? Die Art der Anreise entscheidet damit natürlich auch über das Reiseziel.

Diese Frage kann man nicht allgemein beantworten. Jedes Kind ist anders und eher ängstliche Eltern werden ihren Kindern, obwohl sie dazu vielleicht schon in der Lage sind, eher keine Flugreise zutrauen.

Unser Tipp: Lasst eure Kinder mitentscheiden. Fragt sie, ob sie lieber mit der Bahn, Flieger oder Auto verreisen möchten. Die Kleinen wissen meistens eh ganz gut selbst, was sie sich zutrauen.

Was jedoch Kinder nicht können: Abwägen. Das ist der Job der Eltern. Soll es eine siebenstündige Autofahrt sein, oder dann doch lieber ein einstündiger Flug?

Auto Zug oder Flugzeug

Kindern macht oft schon die Anreise Spaß

Reisen Sie mit Ihren Kleinkindern mit der ÖBB im RailJet, können Sie für sich und Ihre Familie Plätze in der Nähe des Kindertheaters buchen. Das Kindertheater bietet Sitzplätze auf Fensterhöhe und einen Fernseher, auf dem Kinderserien laufen.

Auto, Zug oder doch Flugzeug?

Tipp für die Anreise mit dem Auto: Achten Sie bei der Anreise auf den gewöhnten Rhythmus der Kinder. Das bedeutet: Auch auf der Anreise sollten Pausen für das Essen und Schlafen zu gewohnten Zeiten eingehalten werden.

Fahren Sie sehr früh – am besten bei Dunkelheit – los. Die Straßen sind frei, und wenn es draußen noch dunkel ist, der Motor einlullend brummt und das Auto leicht schaukelt, schlafen die Kleinen vielleicht noch einmal ein. Ein Medikament gegen Reisekrankheit sollten Sie auf jeden Fall dabei haben. Fragen Sie den Kinderarzt, was Sie Ihren Kleinen bei Übelkeit geben kannst. Auch ein Sonnenschutz im Heckfenster und an den Seitenfenstern ist ein absolutes Muss.

Tipp für die Anreise mit dem Flugzeug: Nachtflüge vertragen Kleinkinder meist besser als Flüge am Tag. So verschlafen sie das Aufregendste. Reservieren Sie beim Online-Check-in einen Platz in der ersten Reihe. Dort gibt es mehr Beinfreiheit und damit auch mehr Platz für die Kleinen zum Spielen. Für den Start oder die Landung empfiehlt es sich, etwas zum Essen zur Hand zu haben, was gut gekaut werden muss. Kaubewegungen helfen den Druck auszugleichen.

Wunschliste für Kinder

Reise-Wunschliste für Kinder

Kinder brauchen meist nicht viel – am wichtigsten sind ihnen viel Platz und ein Strand zum Austoben.

Was wollen die Kinder?

Das ist eine der wichtigsten Fragen bei der Auswahl des Urlaubsziels. Bei einer Studie der Statista zum Thema „Wünsche der Kinder für den Urlaub“ ergab sich 2012 folgendes Ranking:

  1. Strand zum Toben und Spielen (70 %)

  2. Viel Platz in der Unterkunft (53 %)

  3. Andere Kinder zum Spielen (53 %)

  4. Tolle Wasserrutschen und Wasserparks (48 %)

  5. Ganztägig verfügbare Snacks und Getränke (43 %)

  6. Kinderclubs mit Freizeit-angeboten (27 %)

Daraus und den Antworten zu den oben genannten Fragen ergibt sich dann für jede Familie ein Reiseziel.

Dinge für den Familienurlaub

Sorgenfrei im Urlaub

Einige Must-Haves wie Kinderpasse, Reiseapotheke, Spielsachen und die Lieblingsspielsachen sollten auf keinen Fall im Gepäck fehlen.

Dinge, die du für deinen Familienurlaub benötigst

Es gibt Dinge, die du für einen Familienurlaub unbedingt benötigst. Ohne sie solltest du auf keinen Fall in den Urlaub fahren. Hier eine Liste der Must-Haves für deinen Familienurlaub:

  • Auslandskrankenversicherung

  • Reiseapotheke mit Verbandszeug, Medikamente gegen Fieber und Schmerzen, Medikamente gegen Husten, Schnupfen und Ohrenschmerzen, Sonnencreme und Mückenschutz. Medikamente gegen Durchfall besorgst du deiner Familie am besten vor Ort.

  • Kinderpass: Seit 2008 brauchen Babys, Kleinkinder und Kinder, auch im Schengenraum, eigene Kinderreisepässe.

  • Lieblingsspielsachen

  • Babyphone mit großer Reichweite und evtl. Gegensprechanlage. So können Mama und Papa abends auch mal allein ins Hotel-Restaurant gehen.

ELtern müssen relaxen

Auch Eltern müssen relaxen

Haben Sie kein schlechtes Gewissen, wenn Sie Ihre Kinder im Urlaub mal einen oder zwei Tage in die Obhut der professionellen Kinderbetreuer gebt. Die Kinder werden froh sein, dass sie im Urlaub auch mal mit anderen Kindern spielen können.

Wie kommt auch ihr Eltern zu eurer verdienten Ruhe?

Es ist ja nicht nur der Urlaub Ihrer Kinder. Sie als Eltern haben sich auch Momente der Ruhe und des Entspannens verdient. Wie schafft Sie das? Sie könnten die Kinder natürlich auch einfach bei Oma und Opa vor dem Urlaub abgeben. Aber das ist ein anderes Artikelthema. ;)

Was Sie für einen perfekten Urlaub, wo jeder auf seine Kosten kommt, unbedingt machen sollten: Buchen Sie Ihren Urlaub in einem Kinder/Familienhotel. Hotels, die sich auf die Bewirtung von Familien spezialisiert haben, bieten immer ein großes Rahmenprogramm für Kinder an. Das reicht vom Spielzimmer mit kindgerechten Spielsachen für jede Altersgruppe über extra dafür angestellte KinderbetreuerInnen bis hin zu eigens aufgebauten Kindertagesstätten und auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnittenen Wasser-, Erlebnisparks, Streichelzoos und Freizeitbeschäftigungen wie Ponyreiten, Wandern und sportlichen Aktivitäten.

Klar, das Thema dieses Artikels heißt: Urlaub mit den Kids. Aber nur, wenn auch Sie als Eltern sich im Urlaub auch mal von Ihren Kindern abnabeln können, können Sie Kraft für den daheim wartenden Alltag schöpfen. Auch Sie haben sich den Urlaub redlich verdient. Es ist Ihre Zeit für Familie, aber auch eine gute Zeit, um sich als Paar wieder zu entdecken.

Das sind sie – unsere Tipps und Tricks für den perfekten Urlaub und das Verreisen mit Kindern.
Gute Reise!

Product Stage